Tabaksrook
Newbie
- Registriert
- Okt. 2015
- Beiträge
- 2
Hallo Forum,
ich kernsaniere momentan ein mehrstöckiges Haus und beschäftige mich diesbezüglich zum ersten Mal richtig mit Netzwerkverkabelungen. Im Rahmen der Verlegung der Sanitäranschlüsse- bzw. Hauptstomanschlüsse vor ca. 2 Jahren wurden auch bereits die notwendigen Kabel für Internet/Kabelfernsehen von den jeweiligen Etagen in den Keller gezogen - bedeutet, dass ich momentan für jede Etage einzig einen Telefon/Internetanschluss besitze.
Dennoch möchte ich es den zukünftigen Mietern auch in anderen Räumen der entsprechenden Wohnung (sprich: Küche, Schlafzimmer etc.) ermöglichen, einen PC bzw. Fernseher via Kabel an das Internet anzuschließen - wie lässt sich dies bestmöglich realisieren?
Nach ein wenig Recherche im Internet stieß ich bereits auf Begriffe wie Patchpanel und Switch, bin mir aber nicht ganz sicher, ob diese Gerätschaften für meinen Zweck wirklich von Nöten sind. Grade Patchpanels hab ich nur mit 8/9/10 Anschlüssen gefunden, was viel zu viel hierfür ist. 2-3 zusätzliche Anschlüsse max!
Theoretisch und praktisch sollte das System so einfach wie möglich bzw. wartungsfrei sein, da alle Objekte, wie erwähnt nur vermietet werden. Ich stelle es mir so vor, dass ich alle Netzwerkkabel der Wohnung in Leerrohren in die Nähe der Telefondose/des Routers ziehe - nur möchte ich dann nicht einfach die rohen Kabel aus der Wand hängen haben um sie an den Router anzuschließen - wie schaffe ich eine saubere Verbindung zwischen den "Netzwerkverteilerkabeln" und dem Router?
Weitere vollständige Kabel für weitere Anschlüsse in den Keller zu ziehen möchte ich mir sehr gerne ersparen - grad bei der dritten Etage reden wir dann von Kabeln, die 40m durch nen engen Kamin bis da runter gefitzelt werden können. Nein danke.
Welches Kabel reicht für meine Zwecke? Die Parterrewohnung soll eine Geschäftsetage werden und benötigt von daher vielleicht ein wenig mehr Kapazität. Cat6?
Freu mich über jegliche Hilfe!
Gruß,
ich kernsaniere momentan ein mehrstöckiges Haus und beschäftige mich diesbezüglich zum ersten Mal richtig mit Netzwerkverkabelungen. Im Rahmen der Verlegung der Sanitäranschlüsse- bzw. Hauptstomanschlüsse vor ca. 2 Jahren wurden auch bereits die notwendigen Kabel für Internet/Kabelfernsehen von den jeweiligen Etagen in den Keller gezogen - bedeutet, dass ich momentan für jede Etage einzig einen Telefon/Internetanschluss besitze.
Dennoch möchte ich es den zukünftigen Mietern auch in anderen Räumen der entsprechenden Wohnung (sprich: Küche, Schlafzimmer etc.) ermöglichen, einen PC bzw. Fernseher via Kabel an das Internet anzuschließen - wie lässt sich dies bestmöglich realisieren?
Nach ein wenig Recherche im Internet stieß ich bereits auf Begriffe wie Patchpanel und Switch, bin mir aber nicht ganz sicher, ob diese Gerätschaften für meinen Zweck wirklich von Nöten sind. Grade Patchpanels hab ich nur mit 8/9/10 Anschlüssen gefunden, was viel zu viel hierfür ist. 2-3 zusätzliche Anschlüsse max!
Theoretisch und praktisch sollte das System so einfach wie möglich bzw. wartungsfrei sein, da alle Objekte, wie erwähnt nur vermietet werden. Ich stelle es mir so vor, dass ich alle Netzwerkkabel der Wohnung in Leerrohren in die Nähe der Telefondose/des Routers ziehe - nur möchte ich dann nicht einfach die rohen Kabel aus der Wand hängen haben um sie an den Router anzuschließen - wie schaffe ich eine saubere Verbindung zwischen den "Netzwerkverteilerkabeln" und dem Router?
Weitere vollständige Kabel für weitere Anschlüsse in den Keller zu ziehen möchte ich mir sehr gerne ersparen - grad bei der dritten Etage reden wir dann von Kabeln, die 40m durch nen engen Kamin bis da runter gefitzelt werden können. Nein danke.
Welches Kabel reicht für meine Zwecke? Die Parterrewohnung soll eine Geschäftsetage werden und benötigt von daher vielleicht ein wenig mehr Kapazität. Cat6?
Freu mich über jegliche Hilfe!
Gruß,