Unterschied native / monolithiche CPU

Knoops

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2008
Beiträge
290
da ich in den letzten tagen des öfteren über diese Begriffe gestolpert bin und die SuFu bzw Google keine besonders aufschlussreichen Ergebnisse liefern konnte frag ich einfach mal:
Worin liegt der Unterschied zwischen einer nativen und einer monolithischen (hoffentlich richtig geschrieben) CPU?

danke schon mal für alle Antworten!
 
ich könnt mich jetzt irren aber, meiner meinung nach sind AMD´s quadcore nativ, das heißt alle 4 cores sind allein und arbeiten unabhängig von einander.

bei Intel´s quad´s ist es anders, dort wurden einfach 2 dualcore´s zusammen gewürfelt und als quadcore verkauft!
 
Sharkoon05 hat recht. Mit der in diesem Jahr erscheinenden Nehalem Architektur von Intel sind allerdings auch deren Quad-Cores Nativ. Bei den Octacores geht dann wieder das selbe spiel von vorn los behaupt ich jetzt einfach mal ;)

Bevor AMD ihre Quad´s released hat war ja das geschrei immer groß das Intel eine Mogelpackung verkauft und ein nativer Vierkern viel mehr bringen würde, das gegenteil wurde mit dem Phenom bewiesen :rolleyes:
 
Bei den meisten HPC Benchmarks und Videoencoding / Komprimierung / Verschlüsselung sind AMDs CPUs (der Phenom ist lediglich ein Desktop-Derivat einer Server CPU) allerdings pro Takt schneller als intels XEONS. Nur bringt das dem gemeinen Desktop-Benutzer recht wenig.
 
heißt also:

native CPU: alle Kerne arbeiten unabhängig?

monolithisch: ?? arbeiten alle Kerne nur miteinander und können nicht wenn einer ausfällt oder wie muss man das verstehen?
 
Nein.
Nativ = Monoliitisch = Prozessor ist aus einem Wafer-Stück zusammengebaut.
Nicht-Nativ = Prozessor wurde aus mehreren kleineren Prozessoren zusammengebaut

Das hat nichts mit der Arbeitsweise zu tun.

Ach ja, für so Fragen eigenet sich Wikipedia echt gut.

http://de.wikipedia.org/wiki/Monolithisch schrieb:
Der Monolith (griechisch μονόλιθος, monólithos, „der Einstein“, „einheitlicher Stein“, aus μονο-, mono-, „einzel-“ und λίθος, líthos, „der Stein“) bedeutet soviel wie „Stein aus einem Guss“. Allgemein bezeichnet man Objekte, die aus einem Stück bestehen, als monolithisch.
 
Knoops schrieb:
heißt also:

native CPU: alle Kerne arbeiten unabhängig?

monolithisch: ?? arbeiten alle Kerne nur miteinander und können nicht wenn einer ausfällt oder wie muss man das verstehen?

Nativ und Monolithisch sind das gleiche und bedeutet das beim quad alle 4 Kerne auf einem Die sind, bei intel sind einfach nur 2 dualcores verbunden. Bei einem Ausfall eines Kerns lläuft die CPU übrigens theoretisch weiter (nen Jumbo fliegt ja auch noch mit 3 Turbienen) ausser es ist noch ein bisschen mehr kaputt gegangen als nur ein Kern an sich.

Das Problem bei Intel ist übrigens auch zum großen teil der shared Cache welcher bei multitasking stark limitiert und nicht allein die Tatsache das es kein nativer quad ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
ah okay dann hab ich das falsch verstanden! okay gut danke!

heißt es gibt keinen unterschied zwischen nativ und monolithisch, da beides das gleiche bedeutet!

Gruß

Knoops
 
Jup nur ist nativ einfacher zu schreiben als monolithisch von dem 50% wohl nichtmal wissen wie man es überhaupt schreibt :freak:
 
1668mib schrieb:
Nativ = Monoliitisch = Prozessor ist aus einem Wafer-Stück zusammengebaut.
Nicht-Nativ = Prozessor wurde aus mehreren kleineren Prozessoren zusammengebaut
naja. ein smithfield ist aus 2 prescott zusammengewürfelt, ist aber trotzdem monolithisch ;)
 
https://www.computerbase.de/2006-01/test-athlon-64-fx-60-vs-pentium-xe-955/2/ schrieb:
Bestand der Smithfield aus nichts anderem als zwei Pentium 4 (Prescott)-Kernen auf einem monolithischen Silizium-Chip, kommen beim Presler von vornherein zwei physisch getrennte 65-nm-Chips zum Einsatz
Ein monolithischer Athlon 64 X2 besteht auch nur aus zwei Athlon 64-Cores... aber die wurden nicht aus zwei SingleCores gebastelt sondern direkt so aus dem Wafer gewonnen als DualCore. Das ist nativ. Nicht nativ ist es wenn man mehrere Silizum-Chips "zusammenklebt" nach der Herstellung, so wie bei den ganzen Intel-Quadcores, wo zwei monolitische DualCores genommen werden. Es geht nicht darum wie das Ding entworfen wurde, sondern eher darum wie es aus dem Wafer gewoffen wird.
1 Stück = monolitisch / nativ
mehrere Stücke = nicht-nativ

Das heißt aber auch dass die Herstellung eines monolitischen Mehrkernprozessors "riskanter" (also fehleranfälliger, verlustreicher) ist...
 
Zurück
Oben