Upgrade auf windows 10 von windows 7 OHNE SP1

gimapa

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2014
Beiträge
10
Hallo,
wie im titel schon angegeben möchte ich im Juli dann auf windows 10 upgraden.
Ich habe windows 7 ultimate ohne Sp1.
Es ist trotz stundenlanger Versuche mit langer Internetrecherche nicht gelungen das SP1 aufzuspielen.

Hat jemand eine Idee, wie und ob man auf windows 10 OHNE sp1 upgraden kann?

Oder als zweites noch ein heißen Tip wie ich doch noch zum SP1 komme.
Das habe ich alles versucht:

  • Medion tool (weil medion rechner)
  • virenscanner aus
  • Microsoft vorbereitungstool
  • Firewall aus
  • sicher booten (cleanboot)
  • Dienste aus
  • update im abgesicherten Modus
  • Analyse der cbs.log ohne Ergebnis
  • inplace upgrade mit einem in der dvd eingebundenen sp1

Es läuft immer durch bis 99% dann wird es wieder zurückgenommen mit einer nichtssagenden Meldung.

Danke,
 
Wie lautet denn genau diese "nichtssagende" Meldung?

Die einfachste Methode wäre im Übrigen über die automatischen Updates.
 
gimapa schrieb:
Hat jemand eine Idee, wie und ob man auf windows 10 OHNE sp1 upgraden kann?
Ohne Sp1 wird es nicht gehen, meines Wissens nach.
Und was ist wenn du normal installierst kein Inplace Upgrade sondern formatieren, auf der DVD hast du das Sp1 oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ohne SP1 und den weiteren Updates/ Patches und auch KB3035583 wirst du kein kostenloses Upgradeangebot bekommen bzw. es wird früher oder später daran scheitern weil der PC bzw. das Betriebssystem nicht die Voraussetzungen für das kostenlose Upgradeangebot erfüllt.

Rechner mit Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1 erhalten, sofern sie auf dem aktuellen Stand sind, seit dem 1. Juni einen Hinweis auf Windows 10 in der Taskleiste.

Auszug aus https://www.computerbase.de/news/betriebssysteme/windows-10-termin-preis-weisses-logo.49815/

Besorge dir ein Image mit bereits eingebundenem SP1 und installiere dieses. Danach Windows-Update laufen lassen und die weiteren Updates/ Patches runterladen und installieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@sun-devil:
Meldung ist " Fehler bei der konfiguration des service packs"
Habs natürlich zuerst mit dem automat. update probiert -> gleiches Ergebnis-

@kronos60:
möchte nicht formatieren und neu installieren, system ist zu aufwendig konfiguriert

@spock55000
wie gesagt installation läuft fast voll durch und wird dann zurückgenommen

@Adok
das habe ich mir besorgt, inplace update geht nicht, bricht mit Fehlermeldung ab: ...Sp1 fehlt...
Und formatieren und neu installieren will ich nicht

Es kann übrigens kaum ein Hardwareproblem sein, da ich das sp1 auf der selben Maschine schon mal drauf hatte.

Bin dankbar für alle Tips...
 
Schreibe mal bitte detailiert deine Komponenten auf.

Dann erstelle einen USB Stick für Windows 7 und probiere es darüber.
 
Hier ein paar Tipps, evetl. helfen diese:

Lass einen Systemdateiencheck durchlaufen -> Start-> Suche "cmd" -> rechtklick als Admin ausführen -> sfc /scannow eingeben und laufen lassen. Wenn Daten repariert wurden bzw. gefunden aber nicht repariert wurden wir dir das angezeigt. -> Neustart

Deaktiviere vor der SP1 Installation deinen AV/Firewall. Schliesse alle unnötigen Programme, auch die, die im Hintergrund laufen.

Besorg dir ein Image ohne SP1 und versuche erneut das Inplace-Upgrade.
 
Das was du da via Inplace vorhast funktioniert m.W.n. so nicht. Da kein SP1 auf dem System vorhanden, kannst du auch nicht mit einem SP1 Installationsmedium eine Inplace-Reparatur vornehmen. Bei dieser Reparatur würden ja dann auch ggfs. korrupte Dateien ersetzt und das geht eben so nicht, da das System die Dateien nicht vergleichen kann. Das geht nur mit einem Medium das den gleichen Stand hat, sprich ohne SP1.
 
ist ein medion8818, CPU intel duo 1,86 mhz 3 GB Arbeitsspeicher, Geforce 8600Gt, SSD mit Windows, zweite innere Harddisk, normale Laufwerke, nix besonderes sonst. win 7 ultimate aktuell, bis auf sp1

Warum denkst du, dass es über den usb Stick besser geht als über DVD oder automat update?
 
kannst du die win10 preview installieren? Wenn ja würde die dann zu einer Win10 Lizens werden solange du es über das Win7 installiert hast
 
Wie Adok und ich bereits geschrieben haben, brauchst du eine ISO ohne SP1, ob DVD oder Stick spielt dabei keine Rolle. Mit SP1 wirst du kein inplaceupgrade machen könne, egal ob USB/DVD
 
^Dodo.bW schrieb:
Hier ein paar Tipps, evetl. helfen diese:

Lass einen Systemdateiencheck durchlaufen -> Start-> Suche "cmd" -> rechtklick als Admin ausführen -> sfc /scannow eingeben und laufen lassen. Wenn Daten repariert wurden bzw. gefunden aber nicht repariert wurden wir dir das angezeigt. -> Neustart

Deaktiviere vor der SP1 Installation deinen AV/Firewall. Schliesse alle unnötigen Programme, auch die, die im Hintergrund laufen.

Besorg dir ein Image ohne SP1 und versuche erneut das Inplace-Upgrade.

Danke, das habe ich alles schon durch, bis auf auf das inplace upgrade ohne sp1.
Was denkst du soll ich da das "alte" originale windows vewrwenden oder mir eines basteln mit sämtlichen updates halt nur ohne Sp1.
Bequemer wärs mit dem originalen, weiß nur nichtt, ob das nicht alles durcheinander bringt???
Ergänzung ()

slumpie schrieb:
Wie viel freien Speicherplatz hast du noch auf der SSD?

C:/ ca 7gb
und auf 2 partitionen zusammen ca 16
Ergänzung ()

Smockil schrieb:
kannst du die win10 preview installieren? Wenn ja würde die dann zu einer Win10 Lizens werden solange du es über das Win7 installiert hast

das habe ich noch nicht probiert
 
16GB sind reichlich knapp für die Windows 10 Preview.

Davon abgesehen muss er eh in irgendeiner Form und Art und Weise sein Windows 7 auf aktuellen Stand bringen, weil er sonst nicht in den Genuss den kostenlosen Upgrades auf Windows 10 kommt. Ob er dies nun mit weiteren Versuchen via Windows-Update macht und dabei auch mehr oder weniger viel Zeit bei drauf geht oder evtl. doch gleich eine Neuinstallation mit bereits integriertem SP1 in Betracht zieht.

Es ist also mehr oder minder gehopst wie sprungen, gleich eine Neuinstallation mit einem Medium zu machen, welches auch gleich das SP1 integriert hat.

Vor allem sparst du dir dabei auch gleich Zeit und Kapazität auf der Festplatte. Denn selbst nach dem SP1 kommen noch reichlich Updates/ Patches die runtergeladen und installiert werden wollen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich kann @AdoK nur zustimmen, mit einer Neuinstallation, da muss ja auf dem System etwas vermurkst sein wenn sich das Sp1 nicht installieren lässt, da ist man mit einer Neuinstallation schneller vorher Daten sichern.
 
Was denkt ihr, soll ich, wenn ichs nochmal mit einem inplace upgrade zur Reparatur versuche, das "alte" originale windows verwenden oder mir eines basteln mit sämtlichen updates halt nur ohne Sp1.

Bequemer wärs mit dem originalen, weiß nur nichtt, ob das nicht alles durcheinander bringt??? Die ganzen updates plus dem sp1 danach aufspielen wäre ja nicht so schlimm.
 
Mit dem originalen.
Dann Sp1 und die ganzen anderen Updates drauf.
 
gimapa schrieb:
Falls du ein 64bit OS hast, dann ist das womöglich zu wenig. Windows 7 SP1 für 64bit benötigt mindestens 7,4 GB freien Speicherplatz.

Stell sicher, dass genügend frei ist und dann versuche mal SP1 von der Windows Seite direkt zu laden und dann manuell zu installieren: http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=5842

Auf "Herunterladen" klicken und dann die richtige Version anwählen, aber nur eine Version!
  • 7601.17514.101119-1850_Update_Sp_Wave1-GRMSP1.1_DVD.iso – Dieses DVD-Abbild enthält ein eigenständiges Update für alle Architekturen. (Vorzugsweise aber eines der unteren Downloads wählen)
  • windows6.1-KB976932-X86.exe – Mit dieser Anwendung wird SP1 auf einem 32-Bit-Computer unter Windows 7 installiert.
  • windows6.1-KB976932-X64.exe – Mit dieser Anwendung wird SP1 auf einem 64-Bit-Computer unter Windows 7 oder Windows Server 2008 R2 installiert.

Die restlichen Downloads solltest du ignorieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@slumpie
Danke, das habe ich schon probiert, habe übrigens 32 bit

@kronos60
Okay, dann werde ich das mal angehen
 
Zurück
Oben