Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
erzähl kein mist xD kollege von mir mit seiner 4060 [8] gb version zockt auf ein 34 zoll widescrren qhd monitor xD und der meint alle seine games laufen perfekt auch bf6 usw xD xD ich glauber mehr dir xD
Meine erste Empfelung wäre nämlich eine gebrauchte GeForce RTX 3070 Ti für ca. 280€ gewesen. Aber die wäre dann gebraucht und hätte nur 8GB.
Mehr wird die 300€ Marke deutlich sprengen.
Eine RTX 3080 kostet in der 10GB Variante ca. 330€ und in der 12GB Variante ca. 390€ und wäre trotzem gebraucht.
Die günstigste neue Radeon RX 7700 XT fängt aktuell bei 369€ an.
Eine neue GeForce RTX 5070 fängt bei ca. 535€ und eine neue Radeon RX 9070 bei ca. 565€ an.
Wenn du schon seinen 200 Hz Monitor erwähnst würde ich auch davon ausgehen das dir FPS wichtig sind, und dann wäre auch ein Upgrade auf einen Ryzen 7 5800X (5700X3D wäre besser gewesen aber dafür ist es jetzt zu spät) und 32-48GB RAM ratsam.
ok 2070 kann man machen, hoffe du hast für das bissel extra leistung nicht zuviel gezahlt...abgesehn davon hat die auch nur 8gb.
als neuware gibts halt leider nichts wirklich brauchbares für unter 300€, das fängt da halt mit der 9060xt16gb ab etwa 350€ an.
und vebrät 290W für 20% mehr fps zu den 160W der 9060xt...da haste deine 300 euro ausgegeben und stellst fest mist bei mehr wie youtube geht der rechner aus weil das alte 450W netzteil die spikes der 30er serie nich verkraftet...
und was für titel wurden da verglichen sicher nicht der allerneuste kram der auch bei den meisten anderen 8gb karten für aussetzer sorgt weils nicht reicht...
ja das tut es. Du begehst den Fehler und guckst dir die Ergebnisse von Games an, die JETZT auf dem Markt sind. Und noch wichtiger: In diesen Tests sind auch ältere Spiele vorhanden, von vor 3-5 Jahren, die problemlos mit 8GB VRAM auskommen.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
PCGH bringt es auf den Punkt! 8GB VRAM sind zu wenig, auch in Full-HD. In diesem Video sind nicht mal die aktuellen Titel aus diesem Jahr mit enthalten, sondern nur "alte" Games von vor ein paar Jahren.
Du hast Nachladeruckler, schlechte Frametimes und matschige Texturen.
Denn das zeigt dir der Technical-City Graph eben nicht. Was bringt es dir 60 FPS zu haben, wenn du ne komplett matschige Textur hast, obwohl du in den Settings etwas anderes eingestellt hast.
und vebrät 290W für 20% mehr fps zu den 160W der 9060xt...da haste deine 300 euro ausgegeben und stellst fest mist bei mehr wie youtube geht der rechner aus weil das alte 450W netzteil die spikes der 30er serie nich verkraftet...
und was für titel wurden da verglichen sicher nicht der allerneuste kram der auch bei den meisten anderen 8gb karten für aussetzer sorgt weils nicht reicht...
ja, mir sind die watt auch wurst, wenn ich entsprechendes netzteil hab oder eh ein neues plane...zumal ich eh keine stromrechnung hab, das bei mir all inclusive in der miete mit bei...
der vergleich zur 3070ti ist halt irgendwie auch blöd...klar leistet die mehr, hat aber auch nur 8gb und dafür wäre dann das alte netzteil zu schwach...also muss da ein neues her, und wen da jetzt einer irgendwas zu 50€ vorschlägt wird der auch gesteinigt...also müsste die gebrauchte 3070ti deutlich unter 250€ kosten....
aber das ja eh irgendwie diskusion um nix, da er ja die 2070 geholt hat...warum auch immer...
Moin, ich würde diese nehmen . Auf keinen Fall eine mit 8 Gigabyte Vram mehr kaufen ! Die passt auch noch mit Deinem Netzteil , da haste noch um die 200 Watt Luft ,über kurz oder Lang würde ich aber auf eins mit 700 Watt gehen. Die hat auch gute Lüfter .
Nein, ist sie nicht, gerade in den neuen Spielen ! Die 9000er Karten haben im RayTracing die alten Nvidia Karten der 3000er Reihe überholt, sind mit der RTX 4070 ziemlich auf einem Level. Zumal Du eh kaum RT nutzen wirst . Die Rohleistung ist wesentlich besser . Und ich habe eine RTX 4090. Ich habe RT kaum an . In Full Hd spielt die Grafikkarte kaum eine Rolle, da spielt Deine CPU die Rolle ! Leider hast Du die guten Angebote für die 5700 X3D Cpu verpasst. Diese währe für Dein Board super gewesen. Aber ist neu nur noch mit viel Glück und für hohes Geld zu bekommen !
Und wenn Du schon dabei bist, rüste dein Ram-Kit auf. Verkaufe die 16 GB , und kaufe neue 32 Ram Module !
Die besten Erfahrungen habe ich beim Zusammenbau einiger Am 4 Systeme mit diesem gemacht. Leider bist Du auch hier zu spät gekommen , die habe ich mal für 60 € bekommen.
In Full Hd spielt die Grafikkarte kaum eine Rolle, da spielt Deine CPU die Rolle ! Leider hast Du die guten Angebote für die 5700 X3D Cpu verpasst. Diese währe für Dein Board super gewesen. Aber ist neu nur noch mit viel Glück und für hohes Geld zu bekommen !
Der Ryzen 7 5700X3D und 5800X3D wären zwar die besten Gaming-CPUs für den AM4 Sockel, aber wenn man ohnein nur einen 100Hz / 144Hz / 160Hz oder vielleicht sogar nur 60Hz Monitor hat, man garnicht mehr als 60-90 FPS will, und bei einigen Spielen auch mit 35-50 PS leben kann, dann tut es ein 5800XT oder 5700X auch.
Nun tpu nimmt für die ranglisten vergleich drei werte
tf zu bandbreite + reviews
Das aber ist mit unterschiedlichen cpu und diese limitieren sehr oft ein damals ci 7 7700k 2016 das schnellste was man bekommen konnte limitierte oft die gpu ab ner gtx 1060 war Schluss
Die spiel die damals aktuell waren sind rottr deusx md und damals Dauerbrenner the witcher 3 skyrim
ich habe selber bei dem test der rtx3060 vs gtx1060 nur +74% festgestellt obwohl diese angeblich +120% sein müsste.
Dazu kommt das wenn neue games dazukamen die spiele dann noch mehr durch die cpu ausgebremst wurden.
Es gibt nur wenige engines die gut skalieren die meisten skalieren nur mit Takt.
Spiele engines die immer die gpu auslasten
ue4
unity
snowdrop
idtech
sony engines (ohne dxr)
tpu bencht nicht jedes mal alle gpu die in der Tabelle sind neu
Die tf Metrik stimmt das problem ist das man die Architektur Eigenheiten ausspart
nvidia lügt seit ampere 2020 bei der tf Angabe
intel hat eine 64bit basis da geht es mit glück 3/4 der fp32 alu Treiber abhängig
amd hat klar kommuniziert wo die perf. herkommt.
Dxr müsste eigentlich ne extra Tabelle bekommen da die bvh perf. stark von der cpu abhängig sind und erst ne cpu über 6,5ghz das ausgleicht und ja die kommen bald auf am5.
zumal die bvh ne andere Metrik braucht. Das skaliert auch mit fp32 ist aber stark abhängig davon wo die strahlen berechnet werden auf den fp32 oder in fp16 fp8 der rt cores
dxr ist ein raster verfahren erst pathtracing das maßgeblich auf den fp32 berechnet wird braucht zwingend denoising und da kommen die tensor cores in Sicht diese müssen min die perf. auf denoised x16 erreichen x32 wären ideal.
aktuell ist es x8 bis x16
Darum sieht jedes pathtrace spiel aktuell so grieselig aus und nur die nativ (dlaa) transformer modelle gehen mit x16
Darum vertraue ich tpu nur bei den gpu sm cu xe Einheiten mit Takt + nahe beieinanderliegenden Bandbreite.
und vergleiche die gpu mit den korrigierten tf Angabe
Und das mit der schnellsten cpu die man hat.
Sicher sagen kann ich das nur der 9800x3d aktuell alle gpu bis an die grenze bringt ne rtx5090 profitiert von der amp Einheit in der Architektur und das massiv.
Daher ist es eher so das die rtx4090 kaum ausgelastet wird meist zwischen 80-85% gpu load auf 2160p die rtx5090 etwa 95-99%
Daher ruht der Vorsprung der neuen gpu rein technisch sind etwa 80fp32 per sm mit blackwell drin mit software Anpassung bis 96fp32 per sm eher die Ausnahme
Ergebnis rtx5090 +- 20% vs der rtx4090
Das cpu limit sorgt aktuell massiv dafür das es die unterschiede gibt.
ich nutze die 2te schnellste am4 cpu 5700x3d und schaffe es oft nicht mit dxr die rtx4070 auf 1080p auszulasten
Erst pathraycing oder reine raster perf. sind die 98-99% gpu load die norm.
Das alles ändert sich ab 2028 wenn es nur noch xbox pc vs high end 2027 system 2022 high end system 2020 high end system und letzte 2017 higjh end system verglichen wird.
specs
2028
apu amd r ai max 585 24 core cpu 8,0ghz
4se a20cu a128alu 3,0ghz +-80tf
64gb camm2 gddr6 14gt/s an 1024bit 1792gb/s
2027
r ai 7 470 12 core cpu 6,7ghz
rtx 5090 64gb ram (74tf-85tf)
64gb ram
ja sone 6700xt wär wohl vor der news eventuell die bessere wahl, jetzt wwürd ich sagen ist er mit der 2070 vielleicht langsammer hat aber dann doch noch treibersupport und da fsr4 auch nicht wirklich auf den 6000ern läuft mit dlss wohl auch die besseren features.
wobei ich persönlich sagen würde von 1070 auf 2070 wär mir der sprung zu klein. kommt aber auch auf den preis an den er dafür gezahlt hat...wenns nen echtes schnäpschen war klar warum nicht aber rein von der extra performance hätte ich da eher was neueres oder größeres gesucht, ist aber nur mein empfinden...
und ich war eigentlich schon vom wechsel r9 380 auf die 6700xt eher enttäucht...