[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke!
]
(TL;DR ganz unten)
Moin zusammen,
ich schwanke zwischen
a) meinen jetzigen Rechner irgendwie aufzurüsten (Power-Knopf vom Gehäuse ist zwar kaputt, s.u., geht aber noch irgendwie), sodass ich wieder bisschen mehr Power habe (GPU+PSU+(CPU?)) oder falls sich das nicht lohnt direkt
b) ein komplett neues System zu kaufen, dann würde ich natürlich das CB-Forum wechseln
1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
PSU+GPU+(CPU?)+4TB M2 für ~1100€
2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?
Nein
4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Wird G-Sync/FreeSync unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Zum Zocken nur 1x 27" WQHD, entweder https://geizhals.de/aoc-agon-ag276qzd2-a3242029.html oder meinen jetzigen Dell 2716dg
2 weitere Monitore sind im Einsatz für Youtube, Discord, Twitch..
Gsync kann mein jetziger Monitor zwar "quasi", habe ich aber deaktiviert, da das nur Probleme mit der 1080 + dem Monitor verursacht hat.
Wenn ich zukünftig Freesync oder so nutzen kann, gern, muss aber nicht.
5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:
7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Ich kann warten, tendiere im Moment zu einer 9070 XT oder 9070 mit Undervolting - habe da ein paar Sachen gelesen, dass die auch sehr gut ist. Es sei denn ihr sagt, 9070 XT muss es schon sein.
Dachte jeweils an die Stock für ~629€ oder 689€, sehe irgendwie nicht ein, 150-200€ mehr für bissl OC oder weiße Farbe - die mir egal ist - auszugeben.
Warum ich überlege, komplett neu zu kaufen und nicht aufzurüsten?
Andererseits will ich nicht verschwenderisch sein, das Gehäuse ist ja noch "OK" und vllt. reicht ja ein Ryzen 7 5700X3D (wenn es den irgendwann für 200€ gibt) + PSU + GPU (+ Monitor) und ich wechsel dann irgendwann auf AM6 & DDR6 oder so.
TL;DR: ich denke GPU + PSU reichen, weil:
Ich habe PoE2, Witcher 3, CP2077 und Cities:Skylines 2 getestet (danke an @HisN ) und bin ziemlich sicher am GPU Limit. Für Cities: Skylines 2 brauche ich vmtl irgendwann eine neue CPU, das ist aber zweitrangig. Das spiele ich sonst auch mit niedrigen Details.
In Gothic 1 Remake Demo lässt sich leider nur im Fenster-Modus die Auflösung verändern aber auch da laufe ich ins GPU Limit. (Wobei das Game hoffentlich bis zum Release noch optimiert wird...)
Selber auseinander- und zusammenbauen würde gehen, das kriegen ein Kollege und ich schon hin :-)
Meine Idee:
https://geizhals.de/wishlists/4364629
(sofern ich die Sapphire Pulse 9070 XT für 689€ kriege und 5700X3D dann ggf. für 200€ irgendwann)
PSU entweder NZXT C Series C850 Gold 850W oder Corsair RMx Series 2024 RM850x 850W
ggf. zum Prozessor (wenn es den für 200€ gibt oder so) dann nen neuer CPU Kühler wie z.B. https://geizhals.de/thermalright-peerless-assassin-120-se-a2647175.html
Und dann AM5 überspringen und auf AM6 & DDR6 gehen wenn es soweit ist.
Sorry für den langen Text - ich bin aufgeregt
- und vielen Dank fürs Lesen!
Tobias

(TL;DR ganz unten)
Moin zusammen,
ich schwanke zwischen
a) meinen jetzigen Rechner irgendwie aufzurüsten (Power-Knopf vom Gehäuse ist zwar kaputt, s.u., geht aber noch irgendwie), sodass ich wieder bisschen mehr Power habe (GPU+PSU+(CPU?)) oder falls sich das nicht lohnt direkt
b) ein komplett neues System zu kaufen, dann würde ich natürlich das CB-Forum wechseln
1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
PSU+GPU+(CPU?)+4TB M2 für ~1100€
2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?
- Welche Spiele genau?
Gothic 1 Remake, ARPGs (LE, PoE2, D4) aber auch gerne mal sowas wie Anno 117 (oder 1800), Cities: Skylines 2, Cyberpunk, Witcher 3, etc
und Avowed, Immortals of Aveum (Spiele aus dem Xbox Game Pass for PC) - Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein?
WQHD - Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Hoch-Ultra, ich habe nichts dagegen, ein paar Settings zu reduzieren - Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein?
60+, lieber so >=70-80 wenn es geht. Stelle aber auch gerne Settings runter, um konstante FPS zu haben
Nein
4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Wird G-Sync/FreeSync unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Zum Zocken nur 1x 27" WQHD, entweder https://geizhals.de/aoc-agon-ag276qzd2-a3242029.html oder meinen jetzigen Dell 2716dg
2 weitere Monitore sind im Einsatz für Youtube, Discord, Twitch..
Gsync kann mein jetziger Monitor zwar "quasi", habe ich aber deaktiviert, da das nur Probleme mit der 1080 + dem Monitor verursacht hat.
Wenn ich zukünftig Freesync oder so nutzen kann, gern, muss aber nicht.
5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:
- Prozessor (CPU):
AMD Ryzen 7 3700X 8x 3.60GHz So.AM4 + Scythe Mugen 5 Rev.B Tower Kühler - Aktuelle/Bisherige Grafikkarte (GPU):
8GB Gainward GeForce GTX 1080 Phoenix Golden - Netzteil(Genaue Bezeichnung):
500 Watt be quiet! Straight Power 10 CM Modular 80+ Gold - Gehäuse:
Fractal Design Define R6 USB-C gedämmt mit TG Sichtfenster - Mainboard:
Gigabyte X570 Aorus Elite AMD So.AM4 - RAM:
32GB (2x 16GB) Crucial Ballistix Sport LT V2 Dual Rank grau - SATA/M2: 7 Stück insgesamt, die sollen reduziert werden auf 1, maximal 2 Festplatten
- 1x Samsung SSD 850 EVO 500 GB - Games
- 1x Samsung SSD 860 EVO 1 TB - Games
- 2x Samsung SSD 970 EVO 1 TB - Games
- 1x Crucial CT240M500SSD - übrig gebliebene 250 GB Games SSD, kommt auf jeden Fall weg
- 1x Crucial CT250MX500SSD - System-Platte C:\
- 1x Crucial CT1000M500SSD - Games
- Das brauche ich aber alles nicht mehr. Hab früher aus Faulheit einfach neue, kleinere Platten gekauft und die dran gepflanscht. Zukünftig soll es 1, maximal 2 geben. Entweder 1 der alten 250 GB SSD für System + 1 M2 4 TB oder halt nur 1 M2 4 TB und die partioniere ich dann, um 250GB auf C: fürs System zu haben
- gerne leise
- Kein RGB
- Hersteller ist mir eig. wurscht. Der/die eine schreibt Asus sei blöd, dann jemand Sapphire sei doof und wieder jemand anderes Powercolor sei auch kacke. Also muss ich wohl irgendwas probieren, hauptsache P-/L passt und sie ist leise.
7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Ich kann warten, tendiere im Moment zu einer 9070 XT oder 9070 mit Undervolting - habe da ein paar Sachen gelesen, dass die auch sehr gut ist. Es sei denn ihr sagt, 9070 XT muss es schon sein.
Dachte jeweils an die Stock für ~629€ oder 689€, sehe irgendwie nicht ein, 150-200€ mehr für bissl OC oder weiße Farbe - die mir egal ist - auszugeben.
Warum ich überlege, komplett neu zu kaufen und nicht aufzurüsten?
- Ich habe im Moment 7 Fesplatten, die ich ausbauen muss
- (der Power-Knopf des Gehäuses ist doof)
- ich brauche eh ein neues Netzteil für eine 9070 (XT)
- der Ryzen 7 3700X ist auch schon 6 Jahre alt
- ich habe noch DDR 4 Ram
Andererseits will ich nicht verschwenderisch sein, das Gehäuse ist ja noch "OK" und vllt. reicht ja ein Ryzen 7 5700X3D (wenn es den irgendwann für 200€ gibt) + PSU + GPU (+ Monitor) und ich wechsel dann irgendwann auf AM6 & DDR6 oder so.
TL;DR: ich denke GPU + PSU reichen, weil:
Ich habe PoE2, Witcher 3, CP2077 und Cities:Skylines 2 getestet (danke an @HisN ) und bin ziemlich sicher am GPU Limit. Für Cities: Skylines 2 brauche ich vmtl irgendwann eine neue CPU, das ist aber zweitrangig. Das spiele ich sonst auch mit niedrigen Details.
In Gothic 1 Remake Demo lässt sich leider nur im Fenster-Modus die Auflösung verändern aber auch da laufe ich ins GPU Limit. (Wobei das Game hoffentlich bis zum Release noch optimiert wird...)
Selber auseinander- und zusammenbauen würde gehen, das kriegen ein Kollege und ich schon hin :-)
Meine Idee:
https://geizhals.de/wishlists/4364629
(sofern ich die Sapphire Pulse 9070 XT für 689€ kriege und 5700X3D dann ggf. für 200€ irgendwann)
PSU entweder NZXT C Series C850 Gold 850W oder Corsair RMx Series 2024 RM850x 850W
ggf. zum Prozessor (wenn es den für 200€ gibt oder so) dann nen neuer CPU Kühler wie z.B. https://geizhals.de/thermalright-peerless-assassin-120-se-a2647175.html
Und dann AM5 überspringen und auf AM6 & DDR6 gehen wenn es soweit ist.
Sorry für den langen Text - ich bin aufgeregt

Tobias
Zuletzt bearbeitet: