UPnP und Gdata Firewall?

AllesPutt

Lieutenant
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
556
Servus

Ich habe ein kleines Problemchen.

Ich habe eine Smart TV auf dem ich Videos vom PC streamen möchte.
Ich nutze dazu eben Video an Gerät senden.

Leider funktioniert dies nicht, wenn die Gdata Firewall aktiviert ist. Schalt eich diese ab, bekommt der TV den Stream geliefert.

Hier wird irgendwo UPnP geblockt, was der TV benötigt.
Lieder finde ich in der GData Firewall keine Option bzgl UPnP.
Hat das schon mal jemand konfiguriert und kann mir helfen?

Gruß
 
Wieso brauchst du diese Firewall? Was macht die ohne das du nicht auskommst?
 
Trage die .exe von dem Streamingtool als Ausnahme in die Firewall ein.
 
Servus Leute

@HominiLupus

Verstehe Deine Frage nicht?!

@hoosty

Habe die exe schon freigegeben, bringt trotzdem nichts.
Es ist die wmpdmc.exe auch bekannt als Abspielen auf Gerät im Kontextmenü (rechte Maustaste), heißt unter Windows 10 nun Umwandeln in Gerät....


Also folgendes habe ich herausgefunden:

GData hat voreingestellte Filterregeln, wenn man Gdata frisch installiert hat.
Unter anderen ist dort die Regel 41 unter vertrauenswürdige Netzwerke die da lautet:

- System/allePorts(TCP/UDP) verweigert

Stelle ich hier von verweigert auf erlauben, dann geht die Verbindung zum TV auch ohne Probleme.

Was soll diese Regel bitte unter vertrauenswürdige Netzwerke?
Kann man eigentlich alle vordefinierten Regeln löschen und dann entweder manuell neue Anlegen oder halt per Autopilot oder werden diese voreingestellten Regeln benötigt?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann lass es doch an der Stelle auf erlauben und gut ist :)
Hast du keine Regeln, ist alles erst mal auf Blocken eingestellt. Die Standardregeln umfassen genau das was der Name sagt. Mit dem Autopilot bekommst du nur keine Benutzerabfragen, das verwirrt viele Leute. Das ist aber nicht mal G data spezifisch, das wird bei allen FWs im manuellen Modus so oder so ähnlich sein.
Offene Ports können immer ein Risiko bedeuten, deswegen sind viele geschlossen. Manchmal ist es aber nötig für bestimmte Dienste diese zu öffnen, damit sie funktionieren. So eben auch ein deinem Fall.
Da du aber vermutlich wie die meisten anderen hinter einer Routerfirewall hängst, ist das nicht so wild.
 
Zurück
Oben