Da ich neu hier bin, erstmal ein herzliches Hallo in die Runde 
Mich beschäftigt folgende Frage und ich würde mich über eure Hilfe freuen:
Wie sieht das gleiche Video-Material auf einem 1080p und einem 2160p Monitor gleicher Größe aus. Und zwar im Vollbildmodus.
Auslöser für die Frage ist ein Freund der behauptet: "Kauf dir keinen 4K-Bildschirm, auf dem kann man 720p und 1080p nicht vernünftig schauen"
Meine Vermutungen dazu:
1) 1080p Video
Durch "nearest neighbor interpolation" werden beim upscaling auf 4K aus 1 Pixel 4 Pixel. Diese 4 Pixel am 4K-Monitor entsprechen dann exakt dem einen Pixel am 1080p-Monitor.
Das Bild sieht auf beiden Bildschirmen also identisch aus. Das ist dem Faktor 4 zu verdanken und der Interpolationsmethode, die ja eigentlich nur kopiert anstatt neue, schlechtere Daten zu berechnen.
1) 720p Video
Das upscaling auf 1080p bedarf des Faktors 2.
Das upscaling auf 2160p bedarf des Faktors 8.
Diese Faktoren sind beide ungeeignet für "verlustfreies" upscaling über nearest-neighbor-interpolation.
Es müssen also komplexere Interpolationsverfahren angewandt werden, eine pauschale Aussage auf welchem Monitor das Bild besser aussieht ist nicht möglich.
Kann mir hier jemand etwas bestätigen oder widerlegen?
Freue mich über jede Antwort
Danke schonmal!
Edit: Zusatzfrage, welche player können nearest-neighbor? madVR ist mir bislang bekannt?! Wie findet man heraus, welche Interpolation youtube, vimeo, etc. verwenden wenn man auf fullscreen schaltet?

Mich beschäftigt folgende Frage und ich würde mich über eure Hilfe freuen:
Wie sieht das gleiche Video-Material auf einem 1080p und einem 2160p Monitor gleicher Größe aus. Und zwar im Vollbildmodus.
Auslöser für die Frage ist ein Freund der behauptet: "Kauf dir keinen 4K-Bildschirm, auf dem kann man 720p und 1080p nicht vernünftig schauen"
Meine Vermutungen dazu:
1) 1080p Video
Durch "nearest neighbor interpolation" werden beim upscaling auf 4K aus 1 Pixel 4 Pixel. Diese 4 Pixel am 4K-Monitor entsprechen dann exakt dem einen Pixel am 1080p-Monitor.
Das Bild sieht auf beiden Bildschirmen also identisch aus. Das ist dem Faktor 4 zu verdanken und der Interpolationsmethode, die ja eigentlich nur kopiert anstatt neue, schlechtere Daten zu berechnen.
1) 720p Video
Das upscaling auf 1080p bedarf des Faktors 2.
Das upscaling auf 2160p bedarf des Faktors 8.
Diese Faktoren sind beide ungeeignet für "verlustfreies" upscaling über nearest-neighbor-interpolation.
Es müssen also komplexere Interpolationsverfahren angewandt werden, eine pauschale Aussage auf welchem Monitor das Bild besser aussieht ist nicht möglich.
Kann mir hier jemand etwas bestätigen oder widerlegen?
Freue mich über jede Antwort

Danke schonmal!
Edit: Zusatzfrage, welche player können nearest-neighbor? madVR ist mir bislang bekannt?! Wie findet man heraus, welche Interpolation youtube, vimeo, etc. verwenden wenn man auf fullscreen schaltet?
Zuletzt bearbeitet: