Uptate Win 11 Home auf Pro

SooniX

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2018
Beiträge
38
Ich habe mir von einem Versender einen PC schicken lassen. Leider habe ich nicht angegeben, welches Win, so habe ich Win 11 Home auf die Platte bekommen. Was ist einfacher und sicherer, eine Win pro zu installiern oder die Unstellung des Home?

Danke LG
 
Key tauschen und fertig (wenn W11 das dann sagt).
Was nicht geht wäre 32bit auf 64bit, ist aber bei W11 ja kein Thema.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Was erhoffst du dir von Home auf Pro? Welche Features nutzt du aus der Pro?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn und Aduasen
Pro Key erwerben und dann einfach unter "Einstellungen -> System -> Aktivierung" den Produktkey ändern.

1746001572905.png


Mehr ist nicht zu machen.
Darf man fragen weshalb du von Home auf Pro wechseln möchtest?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WinFan, prayhe und Smily
Start -> Einstellungen -> System -> Aktivierung
Dort deinen Windows 11 Pro LIzenzschlüssel hinzufügen unter "Produkt Key ändern"
Rest macht das System automatisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bully49 und Aduasen
SooniX schrieb:
Was ist einfacher und sicherer, eine Win pro zu installiern oder die Unstellung des Home?
Naja von home auf pro brauch man doch nur in den Einstellungen auf Key ändern klicken und dann den pro Key eingeben, fertig.

Natürlich kannst auch neu installieren, wenn du ein sauberes Windows willst
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smily
Das mit 'einfach Key ändern' wird aber nur mit einem Retail Key funktionieren, nicht mit einem OEM Key. Das ist eine absichtliche Einschränkung seitens Microsoft.

Dafür braucht es einen Workaround, weil der OEM Key eigentlich nur direkt im Installationsprozess verwendet werden kann und nicht, um nachträglich die Windows Version zu upgraden.
Diverses was man im Internet findet hatte bei mir nicht mehr funktioniert als ich das 2023 mal machen musste, ich hatte mir dann folgendes zusammengesucht:
Rickmer schrieb:
Ich hatte jetzt dasselbe Problem auch, konnte aber mit dem Vorgehen von alexrh das nicht machen, weil der generische Win 11 Pro Key abgelehnt wurde in den Einstellungen.

Zu Erfolg geführt hat:

1. Internetverbindung trennen/Flugmodus aktivieren
2. Nun den aktuellen Produkt Key löschen per CMD mit Adminrechten: slmgr.vbs –upk
3. Per CMD mit Adminrechten: Changepk.exe /ProductKey VK7JG-NPHTM-C97JM-9MPGT-3V66T
4. Windows sollte nun das Upgrade auf die Pro-Version durchführen.
5. Nach dem Hochfahren die Internetverbindung wieder herstellen und nun den richtigen Pro-Key hinterlegen.

Ich kann euch nicht sagen, warum das mit changepk.exe funktioniert hat und über die Systemeinstellungen oder slmgr /ipk Befehle nicht. Dashat viel Rumprobieren gebraucht, bis ich zum Erfolg gekommen bin...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Rickmer schrieb:
Das mit 'einfach Key ändern' ... nur mit einem Retail Key ... nicht mit einem OEM Key.
Sicher?
Aber das weiß der TE ja sofort wenn er den Key eingibt.
Er hat aber auch eine Neuinstallation in Aussicht gestellt, der Weg kann ja immer noch beschritten werden.
 
prian schrieb:
Sofern Microsoft nicht seit 2023 ihre Lizenzierung gänzlich überdacht hat: Ja, ganz sicher. Sowohl von Aussage der Lizenz-Hotline als auch aus Praxiserfahrung.

Mit OEM Keys sind keine Versionsupgrades möglich. Das ist eine absichtliche Einschränkung.
 
chr1zZo schrieb:
Was erhoffst du dir von Home auf Pro?

Das ist die richtige Frage.
Ich selber habe einfach aus Prinzip schon immer die Pro Variante, würde wahrscheinlich aber problemlos auch mit der Home glücklich werden, weil ich die extra Features gar nicht benötige.

Also vielleicht mal schauen, was tatsächlich die Unterschiede sind und dann ggf bei der 'Home' bleiben.
Preislich geben die sich ja nicht viel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bully49
@Aduasen
Ich hab sowohl Home als auch Pro im Einsatz und bei der Home hab ich nie was vermisst, was essentiell wäre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Detti55, nobby_a und Aduasen
Die Geräteverschlüsselung/Bitlocker war(?) ein guter Grund. Selbst auf reinen Gamingkisten ist ne Menge an Daten gespeichert und es bieten sich Möglichkeiten des Missbrauchs. Ja, Chance bei einem Desktop mag klein sein, dass der abhanden kommt, aber es bleibt ein Risiko. Aber offenbar geht das jetzt auch in der Home Version.

Sehr praktisch ist auch die Sandbox, um mal was auszuprobieren und auch der Remote Desktop kann hin und wieder praktisch sein.

Bei 25€ Preisunterschied (DSP Version bei z.B. Mindfactory) für eine Lizenz, die vermutlich 10 Jahre genutzt werden kann, muss man wohl nicht lange abwägen.
 
Aduasen schrieb:
Preislich geben die sich ja nicht viel.
Bei Microsoft aber schon, da sind es um die 100€ mehr für die Pro,

In der Pro sind aber mehr Funktionen verfügbar, HyperV, Gruppenrichtlinien, Sandbox usw
 
Sorry, Du hast recht.
Ich habe gerade mal bei Alternate nachgesehen.
Es sind tatsächlich um die 80€ Unterschied zwischen Home und Pro.

Da wird es bei mir beim nächsten Mal wohl doch eine 'Home', da ich die zusätzlichen Features echt nicht benötige.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, er will die Pro-Version wegen BitLocker und Windows Defender, warum sonst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Domänenintegration (für eine kleine Heimdomäne) könnte auch ein Thema sein, wenn ein DC vorhanden ist. Das geht nur in/ab der Pro-Version.
 
Zurück
Oben