usb-abfragerate 500 vs 1000hz

matze164

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
1.271
Hallo

Mich würde mal interessieren ob man bei zocken einen unterschied merkt zwischen einer usb-abfragerate von 500 und 1000 hz. Bin nämlich auf der suche nach einer neuen gaming maus. Und die logitech g602 is mir so ein wenig ins auge gefallen und die hat nur 500hz und die meisten anderen aber 1000hz.

Mfg
 
Halte ich für unmöglich das man das merkt.

Sogar das man zwischen 250 und 500 Hertz einen Unterschied merkt glaube ich erst wenn jemand das per Blindtest ausprobiert, ich seh mit meiner G500 aber bei 1000 Hertz schon circa 12% Last auf einem Kern mit i5-760 auf 4,1 GHz gegenüber, 8% auf 500 Hertz.

Ich lehne mich hier jetzt mal aus dem Fenster und behaupte das 250 Hertz und 800 dpi für 99,9% aller PC-Zocker locker ausreichen würden (mich eingeschlossen), sich aber leider 80% von denen einen Unterschied einbilden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die G602 seit ein paar Tagen und hab damit schon etwas probiert, konnte da aber keinen Unterschied feststellen.
 
@jodd
Keinen unterschied zu 1000hz?
Und wie bist zu frieden mit der maus.


Ich frage nämlich deshalb, weil ich meist bf4 spielen und mit die neuen mause wegen der "nur" 500hz, keine Nachteile haben will.
 
Es verbessert Deine Spiele Skills nicht. Leute, die Skills haben, besiegen Dich auch mit einer 5€ PS/2 Maus.

Und, die Abtastrate am USB Port regelt das Betriebssystem, nicht die Maus. Bei Win 8 lässt sich die Abtastrate auch nicht mehr so einfach ändern. Im Grunde war es auch schon bei Win 7 mit Schwierigkeiten verbunden. Man musste den Treiberschutz bei Win deaktivieren und hatte dann einen nette Meldung unten rechts auf dem Desktop.

USB Rate ist ungleich die Abtastrate der Maus. Das solltest Du wissen.
 
Keinen unterschied zu 1000hz?

Keinen Unterschied zwischen 250 und 500. Bis jetzt hab ich den Kauf nicht bereut, musste mich nur erst mal in die dazugehörige SW (Logitech® Gaming Software) "reinfinden".
 
BlubbsDE schrieb:
Et.

Und, die Abtastrate am USB Port regelt das Betriebssystem, nicht die Maus. Bei Win 8 lässt sich die Abtastrate auch nicht mehr so einfach ändern. Im Grunde war es auch schon bei Win 7 mit Schwierigkeiten verbunden. Man musste den Treiberschutz bei Win deaktivieren und hatte dann einen nette Meldung unten rechts auf dem Desktop.

USB Rate ist ungleich die Abtastrate der Maus. Das solltest Du wissen.

Das versteh ich jetzt nich so ganz. Dann is ja die die Angaben der usb-Abtastrate eigentlich über wenn das hinterher doch vom Betriebssystem (hab win 8. 1) bestimmt wird.
 
Eben. Google findet da viele Infos zu dem Thema. Auch einer der Gründe, warum es mit der Maussteuerung und Win 8.1 so große Probleme gab. Das gab es auch als Thema hier auf CB.
 
@jodd

Mit der sw hab ich schon Erfahrung meine g13 und die g35 Kopfhörer betreibe ich auch damit.



Mal noch was, was wäre denn besser zum shooter zocken. Ne maus mit Kabel oder ohne, odrr spielt es keine Rolle weil man die Übertragungslatenz eh nich wahrnehmen kann.
Ergänzung ()

BlubbsDE schrieb:
Eben. Google findet da viele Infos zu dem Thema. Auch einer der Gründe, warum es mit der Maussteuerung und Win 8.1 so große Probleme gab. Das gab es auch als Thema hier auf CB.

Ja ich hab schon von Problemen gehört mit Mäusen, aber ich bin da voll verschont von geblieben, mit meiner g9x.
 
Eine Maus muss zu Dir passen. Zu Deiner Hand. Und der Rest ist Spielerei, was die Verbesserung beim Gaming angeht.

Ich würde keine kabellose nehmen. Aber auch da ist der technische Unterschied zu einer kabelgebundenen zu vernachlässigen. Sofern man keine billig kabellose Maus kauft.
 
@blubbsde
Ja mit dem passen hast du nicht ganz unrecht. Ich würde meine ja eigentlich auch noch behalten, aber die seitlichen tasten wollen schon öfter mal nich mehr, und das schon ein wenig nervig.
Und für mich is die kabellose Variante ja nur interessant, weil weniger Wirrwarr auf dem Schreibtisch is.
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
13
Aufrufe
2.185
Zurück
Oben