Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
USB Stick eben in Waschmaschine gewaschen ausversehen!
- Ersteller chris2
- Erstellt am
Dunkelschwinge
Admiral
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 9.116
Man woher sollen wir das denn wissen?
Einfach ausprobieren. und vorher in Alkohol oder destiliertem Wasser spülen.
Einfach ausprobieren. und vorher in Alkohol oder destiliertem Wasser spülen.
milkshaker
Ensign
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 204
Hab meinen Sandisk Cruzer schon mehrmals gewaschen, in der kleinen Tasche in der Jeans vorne. Bis auf das er jedesmal frühlingsfrisch roch, hab ich keine weiteren Einschränkungen festgestellt.
LoopNBj
Commander
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 3.025
Schon mal richtig gehandelt, das Trocknen ist schon mal der richtige Weg.
Wenn man aber auf Nummer sicher gehen möchte, so sollte der Stick mit destilliertem Wasser gespült werden, da das Waschmittel leitend sein könnte. Zuletzt könnte es Korrosion von Kontakten fördern.
Erst aber wieder benutzen, wenn Du dir sicher sein kannst, dass er trocken ist. Ebenso nicht mit der Hitze übertreiben - eher langsam trocknen lassen.
Wenn man aber auf Nummer sicher gehen möchte, so sollte der Stick mit destilliertem Wasser gespült werden, da das Waschmittel leitend sein könnte. Zuletzt könnte es Korrosion von Kontakten fördern.
Erst aber wieder benutzen, wenn Du dir sicher sein kannst, dass er trocken ist. Ebenso nicht mit der Hitze übertreiben - eher langsam trocknen lassen.
A
AdoK
Gast
Probier es aus. Zumindest solltest du ihn nicht wieder eher an den PC oder sonst wo anschließen bevor der USB-Stick nicht getrocknet ist. Wenn vorhanden, lege den Stick für einige Minuten in reinen Alkohol = Isopropanolalkohol und lass ihn anschl. über mehrere Stunden trocknen, aber bitte nicht direkt auf die Heizung sondern in sicherer Entfernung so dass der Stick dennoch was von der Wärme mitbekommt.
Ich habe meine USB-Sticks auch schon mehrmals gewaschen und die funktionieren alle noch.
Ich habe meine USB-Sticks auch schon mehrmals gewaschen und die funktionieren alle noch.
UNDERESTIMATED
Banned
- Registriert
- März 2012
- Beiträge
- 8.110
milkshaker schrieb:Hab meinen Sandisk Cruzer schon mehrmals gewaschen, in der kleinen Tasche in der Jeans vorne. Bis auf das er jedesmal frühlingsfrisch roch, hab ich keine weiteren Einschränkungen festgestellt.
Bester

Hast du ihn danach mit in den Trockner gesteckt?
Heizung ist schon gut, besser wäre noch etwas Hygroskopisches - die Dinger sind für gewöhnlich relativ unempfindlich wenn man sie anständig trocknet
Aludrin
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 711
Einfach in Reis einlegen und nahe der Heizung aufstellen.
Wenn du denkst, dass er vollkommen trocken ist, am Besten nochmal genau so lange stehen lassen. Sicher ist sicher
Ich habe früher auch schon 2-3 mal nen USB-Stick oder auch schon ein Handy so getrocknet und bisher hat alles wieder funktioniert.
Sensible Daten würde ich dem Stick aber nicht mehr anvertrauen.
Wenn du denkst, dass er vollkommen trocken ist, am Besten nochmal genau so lange stehen lassen. Sicher ist sicher

Ich habe früher auch schon 2-3 mal nen USB-Stick oder auch schon ein Handy so getrocknet und bisher hat alles wieder funktioniert.
Sensible Daten würde ich dem Stick aber nicht mehr anvertrauen.
H
highks
Gast
Ich habe schon zwei mal einen Stick gewaschen (40 Grad) und im Trockner getrocknet. Der erste hat es überlebt und funktioniert heute noch, gute zwei Jahre später.
Der zweite hat es nicht überstanden, der hat nur noch so halbwegs funktioniert und ließ sich gleich nicht mehr beschreiben.
Also besser nicht waschen
P.S.: vor dem Trocknen Spülen mit destilliertem Wasser oder Isopropanol wird auch bei durchnässten Kameras oder Objektiven empfohlen - dadurch spült man Ablagerungen (z.B. Kalk und Salze). weg, die mit dem Wasser reingekommen sind, und eventuell Schaden anrichten können.
Der zweite hat es nicht überstanden, der hat nur noch so halbwegs funktioniert und ließ sich gleich nicht mehr beschreiben.
Also besser nicht waschen

P.S.: vor dem Trocknen Spülen mit destilliertem Wasser oder Isopropanol wird auch bei durchnässten Kameras oder Objektiven empfohlen - dadurch spült man Ablagerungen (z.B. Kalk und Salze). weg, die mit dem Wasser reingekommen sind, und eventuell Schaden anrichten können.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 2.165
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 2.138
- Antworten
- 58
- Aufrufe
- 8.525
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 12.394
- Gesperrt
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 1.246