USB-Stick Partitionieren ?!

Maysi2k

Captain
Registriert
Sep. 2006
Beiträge
3.425
Hallo Leute,

Ich habe immoment dass Problem, dass ich meinen USB-Sticht wirklich Partitonieren kann.

Ich habe meinen 8GB USB-Stich unter Ubuntu mit GPartet in 2 Partitionen partitioniert.
Eine kleine 1Gb Partition für mein Notfallsystem und die restlichen 7GB sollen für den ganz normalen Datenaustausch sein.

Unter Linux funktioniert das auch soweit ohne Probleme - jedoch will Windows(7 - 64bit) nicht mit der 2ten Partition arbeiten.
Windows erkennt zwar die Partition in der Verwaltung - jedoch kann ich sie weder bearbeiten noch formatieren, löschen und co. Jedes mal kommt diese Fehlermeldung...
Per Google und Forensuche habe ich leider keine Lösung gefunden, darum hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt.

Was bereit gemacht wurde:
  • 2x primäre Partion erstellt
  • 1x primär 1x erweitertert erstellt
  • Partitionstabelle neu geschrieben

Habt ihr noch ne idee - oder kann der Flashchip einfach nicht partitioniert werden (Wobei es ja unter Linux funktioniert...)

 
IIRC funktioniert das tatsächlich nicht, Windows unterstützt bei Wechseldatenträgern nur eine Partition (hoffe ich hab' das richtig im Sinn). Deshalb kann man sie mit Windows-Bordmitteln schonmal gar nicht erst partitionieren, wäre ja eh nur die erste Partition nutzbar. Um das Partitionieren kann man sich zwar herumfrickeln, aber so oder so nur auf die erste Partition zugreifen (hatte das gleiche Problem mit einem Windows PE auf dem USB-Stick ;)).
 
google sagt:

Das Partitionieren von Wechseldatenträgern wird in der NT-Linie (NT4, 2000, XP usw.) nicht unterstützt. Sind mehrere Partitionen vorhanden, wird nur die erste eingebunden. Das ist auch unter Vista so geblieben.
Da ist nichts zu machen. Fast nichts. Letztlich hängt es nur an einem Bit im Device-Descriptor, das Removable Media Bit (RMB). Zaubert man das weg, wird das Laufwerk als "Lokaler Datenträger", also wie eine Festplatte erkannt und alle vorhandenen Partitionen werden eingebunden, auch die Datenträgerverwaltung spielt mit.
Das Removable Media Bit kann entweder in der Hardware des USB-Sticks geändert werden, oder per Windows-Filtertreiber.

mehr dazu:
http://www.uwe-sieber.de/usbtrouble.html#partitionieren
 
@yaegi

das kann ich mir kaum vorstellen
ich hatte damals schon unter windows xp meine usb festplatte in mehrere partitionen aufgeteilt

@sdw
hast du den mbr auf die platte geschrieben oder eine guid
 
@achim89:

hier gehts auch nicht um festplatten, sondern um ein flash speichermedium! und genau bei diesem ticken die usb controller wohl ein wenig anders ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
achim89 schrieb:
ich hatte damals schon unter windows xp meine usb festplatte in mehrere partitionen aufgeteilt

Eine USB-Festplatte erscheint für Windows ja auch wie eine (interne) Festplatte, nicht wie ein Wechseldatenträger ;). IIRC ist das eine Sache des jeweils verbauten Controllers.
 
Ja das mit dem Wechseldatenträger hatte ich auch schon rausgefunden,

Das problem ist das "Removable Media Bit" - Es gibt zwar ein Tool, dass das auf den USB-Sticks löscht - funktioniert bei mir aber leider nicht - darum habe ich gehofft, dass ich das irgendwie überschreiben kann oder so :S ^^
 
Also ich will definitiv Hardwareseitig das Problem lösen - also das dumme RMB loswerden - aber auch dein Link mit dem HP Tool funktioniert leider nicht :(
 
Zurück
Oben