Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Viel zu Teuer. Ein Audigygerät mit USB kostet nur 50€ und hat mehr Funktionen. Die Qualität bleibt eh gleich da digital zu deiner Hifi-Anlage gegangen wird
Definiere HiFi. Wenn du dein Notebook mit umfangreicher FLAC-Sammlung an einen > 500€ DAC anschließen mächtest, welcher wiederum an deinen Verstärker mit HighEnd Standlautsprechern angeschlossen ist - ja, dann wäre der USB-Stick das Richtige.
Das Signal wird hier mit einem sehr geringen Jitter übertragen, und bei den meisten USB-Soundkarten ist bei 96 khz Schluss. Hier wird auch 192kHz/24bit unterstützt.
Wenn wir schon beim Thema sind: Es gibt auch audiophile USB-Kabel xD
Nachtrag: Grad aus Eigeninteresse nochmal gestörbert http://www.thomann.de/de/behringer_u_controluca_222.htm
29€ wir nähern uns der utopischen 15€ Grenze wär vllt was fürn Lappi wenn der Dac was Taugt für Zwischendurch^^
Kommt ja sehr anhe dran danke für den Link.
die 48khz 16bit bezieht sich auf den Wandler Chip, wenn man den Stick als Soundkarte einsetzt.
Da er einen optischen Toslink ausgang hat wird das Digitale Signal unverändert nur durchgeschleift, da ist es egal ob es an sich ne gute Soundkarte wäre oder nur Ramsch.
Ergo kommt dem geforderten Verwendungszweck doch nah. Gibts sogar bei Amazon für 16€.
So wurd von uns vorbildlich durchgekaut, mal gucken obs dem TE gefällt