VB-Problem

Sycall

Newbie
Registriert
Mai 2007
Beiträge
2
HI,
ich habe ein großes Problem und schreibe morgen dadrüber eine Arbeit! Ich und mein Freund haben gemeinsam einen Vokabeltrainer programmiert! Jetzt wollten wir, um nicht immer die Vokabeln die abgeragt werden sollen neu einzugeben, die Vokabeln speichern und laden! Das speichern habe ich schon hinbekommen, dass wenn ich eine Vokabel auf Englisch und auf Deutsch abfragen will das Programm sie mir speichert! Ich sehe dann auch schon die Vokabeln in einem Text-Dokument nacheinnander aufgelistet! Jetzt ist aber mein Problem das wenn man auf dieses Test-Dokument zugreifen möchte, um weitere Vokabeln einzutragen und um Vokabeln abzufragen, dies nicht funktioniert! Meine Frage ist jetzt, wie man in einem VB-Programm auf ein Textdokument zugreifen kann und zeitgleich die Vokabeln in zwei Listboxen einsortieren kann?

Ps: Ich bin noch ziemlicher Anfänger, also bitte so dass ich es verstehe ausdrücken. Danke!

mfg
Sycall
 
Erstmal wäre es gut zu wissen, welches VB du benutzt (VB/VB.Net/...)

mfg Backslash
 
Hallo SyCall,

den vollständigen Code kann ich auf die schnelle auch nicht liefern..., aber ich denke, ein paar Tipps sind mal eben schon möglich.

Thema Textdateien:

Frage:
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann sollen alle Vokabeln, die in irgendeiner Form verwendet wurden, in einer Textdatei abgespeichert werden. Alternativ wollt Ihr mit einem Texteditor solche Textdateien auch erstellen können, um diese dann mit Eurem Programm einzulesen. Richtig?

Antwort:
Bei Operationen mit Dateien sind folgende Dinge unbedingt zu beachten. Zunächst benötigt Ihr immer ein 'Handle' auf die Datei. Obwohl ich davon ausgehe, dass Ihr das wisst (denn schließlich klappt das Speichern ja wie Du oben beschrieben hast), nur kurz die Info, dass es sich dabei um einen Zeiger auf die Datei handelt, welches den Variablentyp Long besitzen muss. Da das gesamte Betriebssystem und auch andere Programme solche Zeiger benötigen, kann man sich natürlich nicht einfach einen ausdenken, sondern muss sich vom System einen noch verfügbaren ausgeben lassen, was mit der Zeile:

Zeiger = FreeFile

geschehen kann. Dann kann man diesen Zeiger bei sämtlichen Dateioperationen mit der gewünschten Datei verwenden.

Jede Datei, mit der man arbeiten möchte, muss geöffnet und (Wichtig!!!) wieder geschlossen werden. Beim Öffnen kommt es dann auch auf den Bearbeitungsmodus an, in dem die Datei geöffnet wird. Zur Verfügung stehen in der Regel Lesen&Schreiben, nur Lesen, Überschreiben, Anhängen u.ä. Die Details müsst Ihr mal in der OnLine Hilfe nachschauen.

So könnte der Aufruf zum Lesen des Dateiinhalts aussehen:
Open Dateiname For Input As Zeiger

Geschlossen wird die Datei natürlich mit
Close Zeiger

Nach dem Öffnen der Datei könnt Ihr dann mit den Befehlen 'Line Input' Vokabeln in Euer Programm einlesen. Welches Format und welche Trennzeichen Ihr verwendet, habt Ihr ja wahrscheinlich schon geklärt. Um das Handling mit den Dateien zu vereinfachen, würde ich empfehlen, die Vokabeln beim Programmstart in ein Array einzulesen und erst am Ende oder nach Bedarf zu speichern.

Thema Listenfelder

In Eurem Programm benötigt Ihr lediglich ein ListView Control, welches Ihr dann ganz klassisch über die jeweiligen Eigenschaften und Methoden ansprechen könnt. Nach dem Einlesen der Vokabeln kann man dann die entsprechenden Befehle des Controls nutzen, um sie anzuzeigen.

So, nun viel Erfolg.

Gruß

Maaspuck
 
Zurück
Oben