VBA? Internet HP durchsuchen und Adressen kopieren

nyal

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2006
Beiträge
480
Hallo zusammen,

habe ein Anliegen: Viele Firmen haben auf ihrer HP ein Verzeichnis mit allen Standorten.
Ich würde gerne das Adressbuch unserer kleinen Firma um alle Standorte unserer Kunden erweitern, da wir meistens nur den Hauptsitz gespeichert haben und sich Lieferadressen oft ändern.

In der Regel sind die HPs der Kunden relativ gleich aufgebaut - im Grunde gibt es immer ein Punkt "Unsere Standorte" oder ähnliches. Nur der Pfad dahin ist verschieden, das würde ich dann per Hand eintragen.

Das herauslesen der Adressen & kopieren in eine Excel-Datei würde ich gerne automatisieren, damit das Ding relativ schnell einmal auf einen aktuellen Stand gebracht wird. Ich würde mich dann hinsetzen und die Links raussuchen und dann Excel diese abarbeiten lassen.

Sprich: Link von einer Seite eingeben -> Excel kopiert mir automatisch die Adressen in eine Excel-Tabelle.

Und nein, keine Sorge, das sind alles Informationen die jeder ohne jedliche Probleme selber nachlesen könnten. Ich denke, dass das absolut okay ist. Geht sich nur um die automatisierung.

Ist sowas überhaupt möglich? Wenn ja: Wie?

An sich den IE mit Excel zu benutzen ist ja kein Problem, denke ich, obwohl ich das selber noch nie gemcht habe. Wie kann ich denn nur die Adressen kopieren?! JMD eine Idee? Auch über eine halbe automatisierung (dass ich eventuell iwelche Suchkritierien eingeben muss, wäre ich schon froh)

Copy & Paste ist auf Dauer einfach nur recht eintönig..^^
 
Es gibt WebCrawler die das Automatisiert machen, allerdings ist dies von Seiten der Webseiten Betreiber nicht erwünscht, da Crawler auch einiges an Traffik verursachen können, bei unsachbemäßen gebraucht.

Mit VBA wird so was recht schwer, da du sehr sehr viele Filter selbst schreiben musst.

Es gibt von Microsoft ein kleines Projekt, indem es um die Erstellung einer kleinen Web App geht:

http://msdn.microsoft.com/de-de/windows/ff728573.aspx

Schau dir das doch mal an. Wenn du VBA beherrschst, solltest du mit der VB Variante klar kommen.
 
Nun, es muss ja nicht VBA sein ;) Vb geht natürlich auch oder irgendeine andere Sprache, mit VBA komme ich einigermaßen zu recht. VBA war einfach das, an was ich gedacht habe, da ich sleber einfach nicht viel anderes kenne!

Ich hab gerade mal im Internet geguckt und das hier gefunden:

http://www.vbarchiv.net/tipps/tipp_268-html-quelltext-einer-webseite-auslesen.html

Kann man sowas nicht abändern un anstatt E-Mail-Adressen nur die richtigen Adressen auslesen?! Alles andere is mir total egal^^

So nen WebCrawler will ich nich verwenden, soll wirklich nichts sein was irgendwie illegal sein könnte oder so ;)
 
Muss es VB bzw. Windows sein?

Unter Linux zB geht das mit einer einfachen Aneinanderreihung von ein paar Standardbefehlen (zB Seite mit wget holen, Source durchsuchen, in File schreiben)

Ist dann zwar kein Excel als Output, aber lässt sich recht einfach einpflegen. Und du bräuchtest dafür nur eine einzige Zeile für eine Seite :)


so long
 
sind die Seiten denn sehr konsequenz aufgebaut?

Wenn ja, könnte man folgenden Ansatz probieren:
Ausgehend von jeder Startseite der Firmen wird jede Seite verfolgt, welche von der Startseite abzeigt. Alle diese Webseiten werden nach <address>-Tags durchsucht. Die Inhalte darin werden abgelegt.

Zu Verbesserung könnte man nun nicht mehr alle Links 1. Ebene verfolgen, sondern wie Sie schon vorgeschlagen haben, bestimmte Schlagworte verwenden, welche von Hyperlinks umschlossen sind. Diese Liste müsste man dann natürlich vorher manuell anlegen.
 
Naja, ich habe auf der Arbeit und zu Hause nur WIndows-Rechner. Wenn man Linux irgendwie emulieren kann, wäre ich aber auch dafür bereit!


Ja, die Webseiten sind sehr stringent aufgebaut, zum Glück^^ Gibt natürlich ein paar die aus der Reihe tanzen, da mach ichs dann halt per Hand. Ich denke auch, dass dort kaum verschlüsselungen eingebaut sind. Dh. nach Stichprobenuntersuchung sind Adressen im Klartext im Quellcode geschrieben und nicht durch irgendwelche Javascripte oder Bilder verschlüsselt. Macht das ganze vllt auch einfacher!

Ich bin absout dankbar für jeden Ansatz! Problem ist, dass ich selber, außer bei VBA, kaum eine Programmiersprache kenne (VBA auch nur etwas). Ich würde euch bitte, mir ein kleines Programm zu schreiben, oder zumindestens soweit zu treiben, dass die weitere Umsetzung selbsterklärend ist!!

Vielen vielen Dank!
 
Zurück
Oben