vc_runtimeMinimum_x64.msi not found

Pummeluff

Lt. Commander
Registriert
März 2021
Beiträge
1.350
0. Vorwort
Meinem Sohn (12) hab ich vor ca. 1 Jahr einen PC zusammengebaut. Auf dem Teil ist Windows 11 installiert, damit er damit Fortnite zocken kann. Abgesehen von einer Windows-10-VM auf meinem PC ist das Windows 11 das einzige Windows im Haushalt. Da ich Windows seit ca. 20 Jahren nicht mehr produktiv einsetz, hab ich von Windows nur rudimentäre Ahnung.

1. Ursprungsproblem
Am PC steckt ein Corsair HS80Max Headset. Angeschlossen ist das Ding per Wifi. Möglich wäre auch Bluetooth. Die Kopfhörer funktionieren tadellos.

Leider ist das Mikrofon extrem leise. In den Soundeinstellungen steht das Mikrofon bei 100% Lautstärke. Google brachte mich zu iCUE, womit man wohl noch ein paar Sachen extra einstellen können soll.

2. Problemkette
Als ich die Software installieren wollte, meckerte Windows erst mal rum, dass die VC-Runtime 2022 nicht installiert wäre. Also hab ich die hier runterladen wollen. Wollen deshalb, weil kurz nach dem Öffnen des Edge der Rechner auf einmal rebootete.

Nach mehreren Versuchen konnte ich dann das Redist-Package runterladen.

3. Installation Redit-Package
Da bekomm ich den schönen Fehler:
vc_runtimeMinimum_x64.msi_not_found.jpg

Ein kurzer Blick in den Explorer zeigt mir:
Resource_unavailable.jpg

Ja, das Verzeichnis ist tatsächlich nicht da. Das kommt mir zwar jetzt blöd vor, dass ein Paket, was ich installieren soll/will, die erforderlichen Dateien nicht mitbringt, aber gut, vielleicht weiß Google mehr. Ich kam dann zu dieser Seite hier:

https://learn.microsoft.com/en-us/answers/questions/1679903/vc-runtime-minimum-x64-msi

Programs and Features → alle Redist Packages deinstallieren → Reboot.

Hab ich gemacht. 3 Stück in unterschiedlichen Versionen waren installiert. Sind jetzt alle runter. Gebracht hat's nichts. Dachte ich mir, ich mal mal ein Windows-Update. Vielleicht repariert sich das wieder von selbst.

4. Windows-Update
Da knallt's dann hier:
Fehler_Windowsupdate.jpg


5. Systemcheck
Da kurz nach dem Öffnen des Edge das System kurz einfriert und dann einen Hardreset ausführt, hatte ich schon ein Hardware-Problem in Vermutung. Allerdings läuft Fortnite ohne jeglichen Absturz. Und auch Arch-Linux (Dualboot) läuft absolut stabil.

"Irgendwie" hat mich Windows nach dem wiederholten Zwangreset dann in den Rettungsmodus geschickt. Dort bekam ich angeboten, das letzte Feature-Update zu deinstallieren. Außerdem hab ich die Festplatte gecheckt. Gebracht hat's alles nichts. Außerdem zeigt mir der Updatestand noch genau dieselbe Update-Liste an. Ich hab also meine Zweifel, dass da wirklich was zurückgesetzt wurde.

6. Planlos
Eigentlich wollte ich nur das Mikrofon des Headsets lauter bekommen. Jetzt steh ich mit einem halbkaputten Windows da, wo sich kein Update und kein Redist-Package installieren lässt.

Wie bekomme ich das wieder repariert?
 
Zu 3.
Das kommt in der Regel, wenn die Packages entfernt wurden, so ist die Anwendung nicht mehr deinstallierbar/installierbar. Das klassische Windows Installer Problem. Das passiert insbesondere bei Upgrades (Feature Updates) und Zurücksetzen von diesen.
Hat aber nichts mit dem fehlerhaften Windows Update von 4. zu tun.

Eventuell wäre hier ein Inplace Upgrade besser, ob es alle Fehler behebt kann man nicht sagen. Dabei wird das Windows ausgetauscht, Daten bleiben erhalten. Du bräuchtest dann aber eine ISO von Win11 23H2 oder höher.

>> Edit: Sonst versuch mal Revo Uninstaller und betreffende Anwendungen /Redist entfernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81 und jenstv
Ich schließe mich #2 Inplace Upgrade an: Wenn schon der hauseigene Browser beim MS-Download mehrfach crasht, stimmt etwas grundsätzliches nicht..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: jenstv
Ich bin der Typ wenn Windows irgendwie nicht so läuft wie ich es möchte heißt direkt aktuelle ISO runterladen und daten sichern und danach die Windows komplett platt machen
 
Ich hab jetzt Folgendes gemacht:
  • Inplace-Upgrade mit der Win11-ISO
  • Windows-Updates eingespielt
  • ASUS-Treiber (Motherboard) per Armoury Crate eingespielt
  • Adrenalin-Treiber bricht beim Update ab, da die VC-Runtime fehlt.

Der Fehler kommt leider noch immer. Und auch Edge lässt das System noch abschmieren.

Ich hab jetzt das Verzeichnis mal manuell angelegt.
c:\ProgramData\Packages Cache\{662A0088-6FCD-45DD-9EA7-68674058AED5}v 14.30.30704\packages\vcRuntimeMinimum_amd64\

Blöd nur, dass ich das MSI-Paket vcRuntimeMinimum_x64.msi nicht zum Download find. Bei Microsoft gibt's nur die vc-redist.exe. Die hab ich in der entsprechenden Version jetzt schon 3x erfolgreich oder eher erfolglos installiert.

Kann man die vcRuntimeMinimum_x64.msi (14.30.30704) irgendwo runterladen?

In einem anderen Verzeichnis im Package-Cache-Verzeichnis hab ich ebenfalls die Version 14.30.30704 gefunden. Allerdings liegt da nur das vcRuntimeMinimum_x86.msi.

Rüsan Gür schrieb:
Ich bin der Typ wenn Windows irgendwie nicht so läuft wie ich es möchte heißt direkt aktuelle ISO runterladen und daten sichern und danach die Windows komplett platt machen
Ist keine Option für mich. Die Zeit hab ich nicht.

Update:
Obwohl der Adrenalin-Treiber bei 75% abgebrochen ist, war nach dem Reboot die AMD-Software der Meinung, dass alles auf dem aktuellen Stand ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das bringt nichts, du musst Windows weiß machen, dass du das gar nicht mehr installiert hast, dann sucht er auch nicht mehr nach dem alten Installer Package. Daher die Empfehlung mit Revo Uninstaller.

Es ist ja nicht, dass jede Anwendung die es braucht, das VC Redist installieren möchte, aber es geht halt in Fehler. Normalerweise braucht man sowas ja nicht manuell downloaden.
 
arvan schrieb:
Daher die Empfehlung mit Revo Uninstaller.
Hab ich jetzt gemacht. Es ist keine VC-Runtime mehr installiert.

Nach dem Reboot bleibt das Verhalten gleich. Der Dialog mit der fehlenden msi-Datei poppt auf, wenn eine VC-Runtime installiert wird. Und beim Öffnen von Edge schmiert der Rechner auch weiterhin ab.
 
Dann wirst du wohl um eine Neuinstallation mit Sicherung der Daten nicht drum herum kommen... alles andere ist viel zu Zeitaufwändig als einmal frisch aufsetzen. Die Probleme sind zu tiefgehend.

Aber ein Freeze beim Öffnen von Edge ist auch sehr ungewöhnlich. Nicht das da eine Hardwarekomponente stirbt (SSD/ Festplatte mal mit CrystalDiskInfo gecheckt bzw. hier Screenshot hochladen).
 
Update:
Ich hab jetzt meine Windows-10-VM gebootet. Die Verzeichnisnamen hießen anders, aber die Version und die msi-Datei war vorhanden. Hab ich dann rüberkopiert. Damit ist der Fehler verschwunden.

Was noch bleibt, ist das Abschmieren des Rechners. Und das scheint immer genau dann aufzutreten, wenn diese Runtime geladen wird. Aktuell passiert das beim Start von iCUE. Wollte damit ein Firmware-Upgrade auf dem Headset ausführen.

Update2:
Einen Fehler im EventViewer hab ich gefunden:
https://www.reddit.com/r/ASUS/comments/ohjq5r/acpowernotificationexe_stopped_working/
Daraufhin hab ich Armoury Crate wieder runtergeschmissen. Zumindest der Fehler ist weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pummeluff schrieb:
Google brachte mich zu iCUE, womit man wohl noch ein paar Sachen extra einstellen können soll.

2. Problemkette
Als ich die Software installieren wollte, meckerte Windows erst mal rum, dass die VC-Runtime 2022 nicht installiert wäre.
Das Problem fing doch mit iCue oder Armoury Crate an.
Hier hat nicht jeder User Spiele oder verwendet Tools von den Herstellern.
Wer weiß, was da nicht für Windows 11 passt.
Denn normal kommen solche Fehlermeldungen nicht und um VC-Runtime muss man sich nicht selbst kümmern.
 
Terrier schrieb:
Das Problem fing doch mit iCue oder Armoury Crate an.
Zur Hälfte ja. Als ich den Rechner vor ca. 1 Jahr aufgesetzt hatte, hatte ich auch Armoury Crate installiert. Allerdings brachte die Software mehr Ärger als Nutzen mit sich. Demzufolge hatte ich das Ding wieder vom Rechner runtergeschmissen. Mein Verdacht geht aber tatsächlich in Richtung dieses Programms als mögliche Ursache.

Da beim automatischen OS-Reset auch immer der Bildschirm komische Sachen anzeigt, wäre auch noch der Adrenalin-Treiber eine mögliche Ursache.

Der dritte Kandidat wäre noch der Epic-Launcher mit seinem Anti-Cheat-Rootkit.

iCue war bisher noch nicht installiert. Das Programm ist hier das Opfer des Fehlers, nicht der Täter.

Da mein Kleiner jetzt erst mal mit der Schule zu tun und ich auch wenig Zeit und Lust hab, Windows neu zu installieren, werd ich das System erst mal auf dem derzeitigen Stand lassen.

Btw. ich hab zwar wenig Ahnung von Windows, hab aber genug Verständnis, das System nicht unnötig zu versauen. Da Windows sowieso nur für Fortnite installiert wurde, hatte ich nur die Standardkomponenten installiert, d.h. Windows 11 mit Windows Defender, Adrenalin-Treiber und halt jetzt iCue. Installiert war mal Armoury Crate. Ansonsten ist das System leer. Kein Office, kein Browser (außer Edge), keine sonstige Software. Die Windows- und Antivirus-Update hatte ich immer brav laufen lassen.
 
Zurück
Oben