VDSL über LAN volle Geschwindkeit, WLAN jedoch plötzlich extrem langsam

Laenger96

Newbie
Registriert
Okt. 2016
Beiträge
2
Guten Tag zusammen,

Zunächst zur Hardware und den Infos:

Fritzbox Fon Wlan 7390 Edition Inexio Fritz!OS 06.30 (Update nicht möglich)
Anbieter MyQuix (Inexio für Privatkunden) VDSL 50Mbit/s DL, 2,5Mbit/s UL
Zwei Fritzbox Repeater zur Signalverstärkung
Mit dem Wlan-Netzwerk sind zwei Notebooks, zwei Smartphones, ein Tablet und ein Smart-TV verbunden

Nun zum Problem

Bisher war die Verbindung sowohl über LAN als auch über WLAN ziemlich stabil. Es gab vereinzelt Probleme, dass auf den Notebooks mal eingeschränkte Verbindung (gelbes Dreieck mit Ausrufezeichen auf WLAN-Symbol unter Win10) angezeigt wurde und nichts mehr ging, das war aber meist nach einem Neustart der Fritzbox oder einfach ein wenig Wartezeit wieder gut. Die Geschwindigkeit war aber auch über WLAN immer nah an den 50Mbit/s.

Seit zwei Wochen allerdings, ohne dass es irgendeine bauliche Veränderung bei uns im Haus gegeben hat, kann man das WLAN schlichtweg vergessen. Mein Smartphone ist da flotter über Edge und bei Downloads am Notebooks komme ich gerade mal auf 100kb/s. Ich kann also gefühlte 10Minuten warten bis eine Seite geladen hat.

Es wurde wirklich nichts verändert, weder andere Geräte im Netz, noch Standorte von Router oder Repeater geändert.
Nun habe ich über http//fritz.box die "Diagnose" durchgeführt. Bei allem kommt ein grüner Haken ohne Fehlermeldung, außer bei "Wlan-Umgebung". Dort steht folgende Fehlermeldung:

2,4 GHz: 7 WLAN-Netze auf dem selben Kanal aktiv
2 WLAN-Netze mit demselben Namen, Hinweis: vergeben Sie einen individuellen "Namen für Ihr WLAN-Netzwerk"
5 GHz: 0 WLAN-Netze auf dem selben Kanal aktiv
2 WLAN-Netze mit demselben Namen, Hinweis: vergeben Sie einen individuellen "Namen für Ihr WLAN-Netzwerk"


Was sagt mir das und ist das die Ursache für die niedrige Geschwindigkeit?:confused_alt:

Schonmal vielen Dank im Vorraus
 
Das mit ändern des Netzwerknames ist eine gute Idee, da evtl. die Clients sich ins falsche Einwählen könnten bzw. daran scheitern und dann erst den richtigen probieren (auch wenn sie sich eigentlich die BSSID merken.)

Auch der Kanal ist überlastet. Stelle mal um auf Autokanal und "WLAN Koexistenz" aktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Autokanal und Koexistenz habe ich aktiviert, geändert hat sich allerdings nicht wirklich etwas. Gerade Geschwindigkeitstest gemacht direkt neben dem Router über Wlan:
Download 520kbit/s
Upload 1.113 kbit/s

Über LAN:
Download 56.129kbit/s
Upload 1.936 kbit/s

Offensichtlich läuft der Upload auch über WLan einigermaßen ordentlich. Sagt euch das was bzw weist das auf das Problem hin, wenn es nur beim Download so lahm ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist Du Dir sicher, dass Du Dich "direkt neben dem Router" auch wirklich im WLAN des Routers befindest und nicht in einem WLAN Deiner Fritz!Repeater?
 
Also allein die Stichworte "Repeater" und "7 WLAN-Netze auf dem selben Kanal" sind schon mal gute Anhaltspunkte. Um etwaige Effekte durch die Repeater auszuschließen, schalte sie ab. Dann bist du zumindest sicher, dass du per WLAN am Router hängst und nicht über Repeater bzw. im worst case über Repeater-Repeater-Router.

Technisch bedingt halbieren Repeater die Bandbreite in ihrem (eigenen) WLAN. Das liegt daran, dass sie zu 50% mit dem Haupt-WLAN funken und zu 50% mit den Clients. Heißt im Klartext: Wenn der Repeater an seinem Standort noch zB 50 Mbit/s WLAN bekommt, dann hätten die Clients, die bei ihm angemeldet sind nur noch max 25 Mbit/s. Empfehlenswert ist daher stets der Einsatz von Access Points, die in Richtung Router nicht per WLAN verbunden sind, sondern mit einem LAN-Kabel. Das setzt natürlich eine gewisse Grundverkabelung voraus.

Darüberhinaus solltest du dir mal die WLAN-Kanäle anschauen. Soweit ich weiß bietet die Fritzbox sogar eine Übersicht wo man sehen kann welche Kanäle stark frequentiert sind. Im 2,4 GHz Bereich überlappen die Kanäle aber, daher ist es nicht zwangsläufig besser, sich auf einen vermeintlich freien Kanal zu setzen, wenn links und rechts daneben viele WLANs hocken.. Im Idealfall 5 Kanäle (bei 20 MHz Kanalbreite) links/rechts Abstand halten, also zB 1, 6, 11. Wenn auf 1 und 6 viele WLANs hocken, NICHT auf zB die 3 setzen, weil man dann nicht nur mit allen WLANs auf 1, sondern auch mit allen WLANs auf 6 kollidiert..

Kanal 12 und 13: Das ist ein Sonderfall. In den USA gibt es nur 1-11 und wenn ein Gerät nicht korrekt vom Hersteller auf die EU konfiguriert wurde (zB privat importiert), dann kann es sein, dass sie ein WLAN auf 12/13 gar nicht erst sehen. Ist relativ selten, kann aber passieren. Ich hab selbst zwei WLAN-Radios (Medion), die das Problem haben.
 
Zurück
Oben