Verbindungsaufbau SQLite3 und Node.js

KoTm

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
370
Hallo Leute,

ich habe erste Tutorials in Node.js erfolgreich absolviert. Mir stellt sich aber die Frage, wie ich außerhalb der Console von Node eine Datei im Browser aufrufen kann... :confused_alt:

Wenn ich beispielsweise eine kleine Datenbank auslese,

Code:
var sqlite3 = require('sqlite3').verbose();
var db = new sqlite3.Database('datenbank.db');
db.all("SELECT ID,DATE,STATION,PICTURE,URL FROM COMPANY", function(err, rows) {
        rows.forEach(function (row) {
            console.log(row.ID, row.DATE, row.STATION, row.PICTURE, row.URL);
        })
    }); 
db.close();

funktioniert das wunderbar über die Console mit:

Code:
node test.js

Mir werden alle gewünschten Einträge angezeigt.

Wenn ich die selbe Datei über meinen localhost (Apache) im Browser anzeige, kommt eine Fehlermeldung, er kann das Paket nicht finden.

819663


Wo ist hier der Denkfehler? Welche Datei muss ich einbinden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KoTm
KoTm schrieb:
Wenn ich die selbe Datei über meinen localhost (Apache)
Das geht so nicht.
Wenn du die so aufrufst kriegst du einfach nur die Datei, und der Browser will sie ausführen, was er nicht kann weil er sqlite nicht kennt.

Wenn du ein JS für Node schreibst musst du es entweder auch in Node ausführen, oder die komplette sqlite Implementierung auch mit an den Browser schicken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KoTm
Wie @BeBur schon angemerkt hat, ist liegt dein Denkfehler dort begründet, dass NodeJS für die serverseitige Ausführung von JavaScript gemacht ist, also für das Backend. Deswegen funktioniert dein node-Aufruf auch.

Bevor du anfängst zu programmieren solltest du dich dringend mit den Grundlagen von NodeJS, Browser-JavaScript auseinandersetzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KoTm
Ich danke Euch!
wäre ja auch zu schön gewesen... gut, dann werde ich wohl noch ein paar Grundlagen einstudieren :heul:
Ich hatte gehofft die Datenbank möglichst schnell und einfach über Javascript auslesen zu können, dann aber wohl ohne Node :freaky:
 
KoTm schrieb:
Ich hatte gehofft die Datenbank möglichst schnell und einfach über Javascript auslesen zu können, dann aber wohl ohne Node :freaky:
Da hast du glaube ich immer noch einen Denkfehler.

Das node die Sprache javscript verwendet, genau so wie ein Browser, das ist quasi nur "Zufall".
Du hast deinen Server / Backend und da findet auch alles statt was mit der Datenbank zu tun hat. Denke nur mal an das Forum hier. Die Datenbank mit den Beiträgen hast du ja nicht auf deinem Computer, sondern die liegt bei computerbase herum.
Der Server kriegt eine Anfrage, z.B. 'Zeige Thread xy an'. Die wird dann vom Server verarbeitet: Er ruft die richtigen Einträge in der Datenbank auf, poliert diese auf und (alles vereinfacht beschrieben) baut eine html Seite drum herum und liefert diese html seite dann an dich zurück. Alles was dein Browser zuhause macht ist also eine statische html seite anzuzeigen.
Was da im backend läuft und ob das mit javascript oder C++ funktioniert, das ist komplett egal am ende wird html (+css +javascript wenn bei dir im browser etwas mehr 'dynamik' drin sein soll) ausgeliefert.
 
Zuletzt bearbeitet: (grammatik)
  • Gefällt mir
Reaktionen: KoTm und Mihawk90
Zurück
Oben