Verkaufsberatung; AM4 CPU 3300X, 2070Super, Netzteil 750W, Case

MariaDocks

Cadet 2nd Year
Registriert
Juni 2023
Beiträge
23
Moin, ich wende mich an Euch um eine Entscheidung zu treffen bezüglich Einzelverkauf oder Zusammenstellung durch Zukauf von Komponenten als Komplett-PC inklusive Monitor Maus, Keyboard..

Zur Verfügung stehen:
  • CPU 3300X 4C 8T (der beste 4-Kerner der mir je unterkam)
  • Giagabyte 2070super 8GB OC White Edition PCI-e3.0 256bit
  • Gehäuse: NoName ATX, guter Airflow 1/3 Front ist Mesh, beleuchteter 120mm Frontlüfter, 120mm Kolink rückseitig, USB2/Sound Durchleitung vom Board, Anordnung oben, Seitenteil links Plexiglas transparent/rauch.
  • Netzteil: CombatPower CP750 Plus (2rails auf 12V a 30A) 120mm Lüfter, ohne Kabelmanagment, sehr guter Zustand, leise, läuft, (Problem ohne Adaper keine 2x 8Pin PCI-e, 1x 8Pin 1x 6Pin PCI-e/ kein Problem zusammen mit der 2070super, die will es genauso, aber einzeln vielleicht)
  • CPU Kühler, Alphacool Topdown (wohl ausreichend, nie verwendet, den gab mir mein Händler vor Ort kostenfrei zur CPU mit, hatte da aber schon einen Towerkühler).
  • 240GB Sata-SSD Kingston + 2TB Hybrid SSD als Datengrab (optional)
  • Maus: Gamingmaus Amazon Eigenmarke 7 Tasten beleuchtet
  • Keyboard: Rubberduck flach 100% Layout QWERTZ
  • Monitor: Dell pro Series 22" IPS FHD 60Hz 1080p inkl. 2fach USB2 Hub, Pivot, Höhen/Neigungsverstellung
  • OS: Win10pro auf Wunsch mit Upgrade auf Win11, (wer Linux nach Wahl nimmt bekommt mindestens 10er Rabatt Sympathiepunkte)

Jetzt zu meiner Frage:
Ich würde das ja gern der Einfachhalt halber alles auf einmal loswerden wollen, aber müsste für ein Komplettsystem eben zukaufen. Board und Ram, eventuell CPU-Kühler.
Im Einzelverkauf gebraucht weiß ich das ich das ich für ein durchaus gutes Netzteil und das Gehäuse maximal nen paar gebrauchte Socken bekomme.
Sprich eigentlich unverkäuflich, genauso wie Tastatur, Maus,SSD, für etwas halbwegs angemessenes als Gegenwert. Aber es ist alles voll in Ordnung und CPU+GPU leisten bis heute auch in neuen AAA-Games dank DLSS4 treue Dienste in FHD und flüssigen 60Hz, und ältere anspruchsvolle Titel problemlos. Das Netzteil hatte in dieser Konfig nie den Hauch von Problemen (logisch weil wenn Problem dann richtig). Das Gehäuse ist mal übriggeblieben aber ohne Makel.
Auch der Monitor war bis vor kurzen als 2.Monitor noch im Einsatz aufrecht gedreht für Pinball-Sims und Doks (einwandfrei und verdammt ist das Ding hell, 50% Helligkeit reichen bei Tageslicht)
Meine Frage wäre die nach einer ernstgemeinten Bewertung und Vorschlägen was man bei Zukauf der fehlenden Komponenten noch verlangen könnte?
Das basteln macht mir keine Probleme, das einzelne Einstellen der Komponenten dagegen ist für mich Aufwand. Würde ich aber auf mich nehmen wenn es mehr bringt.
Weitere Frage: Monitor vielleicht seperat anbieten falls die Empfehung ein Komplettsystem ist?
Die Investitionen für ein board und Ram+eventuell CPU-Kühler sind zu stemmen, aber ich will hier keinen 2. kompletten PC hier stehen haben den ich nicht loswerde für einen angemessenen Preis.
Ich komme bei eigener Recherche zu keinem brauchbaren Ergebnis, da vertraue ich lieber auf die Erfahrung hier im Forum.
kleiner edit:
Was würdet Ihr ausgeben für die Optionen
1. Aufbau und als Koplettsystem anbieten 1.a Monitor seperat
2. Bundle Einzelteile
3. Einzelteile

Danke für die Aufmerksamkeit Mädels und Jungs.

Grüße aus dem Norden
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich meine Zukauf um zu verkaufen ist betriebswirtschaftlich eine schlechte Idee. Du schmälerst Deinen Gewinn beträchtlich. Lieber alles einzeln vekaufen, z.B. auf Ebay. Sehr viel Geld wird es nicht werden, das Beste ist Deine Grafikkarte.
 
Wow, das ging ja schnell (für diese Zeit).. Danke..
Betriebswirtschaftlich sind so ziemliche alle gebrauchten PC-Komponenten eine Katastrophe.
Daher ja meine Frage, ist der Erfahrung nach wirtschaftlicher mit Investitionen ein Produkt zu verkaufen in dem alles vereint werden kann, oder nur einige wenige Produkte zu verkaufen, und den Rest zu entsorgen+ Produktpflege für mehrere Artikel.
 
Für die CPU kriegst Du 30, für die Grafikkarte 180, wenn Du es zeitnah abwickeln möchtest. Wenn Du ein Mainboard dazu kaufst (B450) und RAM, wird das Gesamtpaket nicht über 250 verkauft werden. Und Du hattest 50 € fürs Mainboard ausgegeben und 30 für ein RAM-Kit. 170 Gewinn. Einzelverkauf 210 Gewinn.

EDIT: DIe CPU ist leider exotisch, so dass sie als 4-Kerner selten gekauft werden will. Sie ist nicht schlecht, (ich hatte mal einen Ryzen 3 3100), aber jeder will inzwischen 6 Kerne/12 Threads.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chatinca
Nein, muss nicht zeitnah sein, aber eingestellte Angebote bei Kleinanzeigen sollten min. alle Woche rausgenommen werden und neu eingestellt werden um nicht ins Nirvana zu stürzen, das mein ich mit Pflege. Die GPU würde auch noch für 180 durchgehen.
Aber: Würde ich ca: 150€ Investition könnte ich unter Umständen ein Komplettsystem erstellen das anschliessen, glücklichsein anbieten das vielleicht 500€ wert ist. Und es muss nichts entsorgt werden was noch gut ist.
Daher ist ja meine Bitte um eine realistische Einschätzung der community.
 
So wie ich das sehe und einschätze, gäbe es für das Komplettsystem nicht so viel. Noname-Gehäuse, 4 Kerner, kleine SSD, kein rennommiertes Netzteil, Monitor mit kleiner Auflösung.

Die Grafikkarte ist gut, ok, 8 GB VRAM. Aber die bekommst Du gut los.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist zwar off-topic: Die CPU war der Hammer, nur kurz angeboten aber sie war quasi der Prototyp für Zen3 mit nur einem IPC über alle 4 Kerne, dazu rennt sie stabil OC mit 4GHz und im Boost mit 4,4GHz auf allen Kernen bei 75° Luftkühlung..
Leider viel zu wenig Aufmerksamkeit bekommen diese CPU. 6-Kerner und 8-Kerner waren der heiße Scheiß.
 
Den 3300 für 30 € verkaufen; einen 3600 für 50 € ankaufen. Dann ist CPU+GPU gerne gesehen. Aber 500 glaube ich nicht, dass Du die bekommst. Vielleicht 350. Ok, das wären 250 € Gewinn, Einzelverkauf 210.
 
Kleine Geschichte: ich hatte einen 2017 gekauften ASUS PB248Q, 350 €, 24 Zoll, 1920x1200, IPS, 60 Hz, recht schnelles Display, kalibriert. Ging als Auktion für 10 € weg. 60 Hz sind ein Minimalwert. Alle wollen mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau aus diesen Gründen frag ich. Ein Komplettsystem mit Monitor sieht in meinen Augen besser aus für einen höheren Preis als ich einzeln bekommen würde. die 500 waren jetzt eine Summe hypothetischer Natur mit Alles und scharf. Und rein leistungstechnisch würde das System mit neusystemen ohne Monitor locker bei 700€ mitspielen. Trotz 4-Kernen. Ausser die SATA-SSD, da würde m.2 natürlich besser passen. aber das wäre wieder ein mehr der Investition, könnte ich auch abfedern indem ich meine Laptop m.2 durch eine größere ersetze, zumal 1TB ja noch als Datengrab mit drin sind.
32GB müssen in der Leistungsklasse auch nicht sein, 2x8 Dualchannel 3200 sollten reichen.
Aber danke schonmal für den Input in der Nacht.
 
Alles klar. Ich wünsch Dir ja guten Erfolg, aber Computer sind inzwischen etablierte Massenware. 350 für das System, vielleicht.
 
Träume sind was schönes...

Umbau kostet auch Zeit... Zeit ist auch Geld...

In der gleichen Zeit Flaschen sammeln machst mehr realen Gewinn als mit hypothetischen Rechnerverkauf...

wie oft schon gesagt... GPU ist das einzige mit realen Wert... Der Rest ist alles im unteren zweistelligen € Bereich..da kann man einen Käufer finden aber auch nicht..

kein plan wie du auf 500€ kommen willst..
Gehäuse... SSD... Keyboard...Maus sind so gut wie nichts wert.

Solche Monitore bekommst auch an jeder Ecke für 10-20 € ..

Und RAM muss ja auch erst einmal gekauft werden... Hoffentlich funktioniert der gut beim gebraucht kauf... Und keiner zieht dich damit ab.

Und das Netzteil kam 2011 auf dem Markt für 50€ ... Das hat aktuell auch keinen Wert mehr..

Ansonsten nutz eBay und abgeschlossene Anzeigen dann kennst die Preise... Denn Verkaufsberatung ist hier offiziell eingestellt..und du benutzt den falschen Thread dafür.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Moin Moin

Ram ist günstig, diesen anzuschaffen, stellt kein Problem dar. Beim Mainboard schaut es schon anders aus. Denn der 3300x stellt einer der kleinsten AMD-CPUs für PCIe-4.0 dar.

Ich musste den erst mal suchen, er war ja durchaus selten.
https://geizhals.de/amd-ryzen-3-3300x-100-100000159box-a2277537.html

PCIe-4.0 würde im Idealfall bedeuten, du musst ein B550-Mainboard anschaffen, um dies zu unterstützen. Oder ein gutes Gebrauchtes finden. Beim Gebrauchten "musst" du dann erst mal testen, ob es überhaupt einwandfrei funktioniert ...

Denn sonst baust du ein komplettes System auf - dies kannst du tun, falls du daran Freude und Laune hast, aber wirtschaftlich rentiert sich dies kaum - welches womöglich Fehler aufweist und du gerätst womöglich in Probleme mit einem künftigen Käufer.
Das Netzteil, das Gehäuse und der Kühler sprechen leider nicht gerade für Qualität. Gleiches gilt für die SSD. Ich würde sowas weder empfehlen, noch kaufen wollen. Aber das ist lediglich meine Meinung. (Ich weiß deine Wertschätzung und den Aufwand dafür trotzdem zu schätzen)


Selbstverständlich bringt ein Einzelverkauf der Teile mehr, aber führt zu einem gewaltigen Aufwand.

Randnotiz:
AMD AM4 - aufrüsten & einrichten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate und midwed
Wobei die 2070 auch gut mit 3.0 klar kommt. Ich würde für den Verkauf das investieren was ich ausgeben würde wenn ich das System für mich selbst aufgebaut hätte. Das währe dann ein kostengünstiges B450 Board mit Speicher von Kleinanzeigen & co.
 
die grafikkarte wirst vermutlich einzeln am besten los.
cpu mag ja nicht schlecht sein, aber auser officekisten die billig für win 11 fit gemacht werden sollen seh ich nicht wirklich einen markt für.
da jetzt extra noch ram und board kaufen um das als bundle zu vertingeln würd ich nich mit anfangen. die aufrüster haben ja schon nen board und die anderen sind eher wegen der 4 kerne nicht so interessiert. den kühler kannst gern mit der cpu zusammen anbieten, für nen 5er extra sicher ok.
der rest? kannst du probieren, das is aber eher nix besonderes was jetzt sammlerwert hat oder nich neu in besser auch fast nix kostet.
FHD monitor gibts neu ab 60€...da meist auch noch größer, oft mit 100hz+ und halt neu mit garantie, sorry da würd ich dir für deinen nich mehr wie nen 10er geben.
das ist eher was für den wertstoffhof oder den scrank bei dir als ersatztastatur/maus wenn deine zum sammstag abend die grätsche macht und du sonntags noch irgendwas am computer machen möchtest.
 
shaadar schrieb:
Hi,

ich meine Zukauf um zu verkaufen ist betriebswirtschaftlich eine schlechte Idee. Du schmälerst Deinen Gewinn beträchtlich. Lieber alles einzeln vekaufen, z.B. auf Ebay. Sehr viel Geld wird es nicht werden, das Beste ist Deine Grafikkarte.

Na das würde ich so nicht Unterschreiben, es kommt da wirklich drauf an - welche Plattform und was wird nachgekauft. Es gibt mittlerweile soviel Hardware, der Markt ist maximal gesättigt. Wer sich auskennt und ein wenig Zeit mitbringt, kann den Verkaufspreis deutlich steigern. Alleine der Gedanke wenn man eine alte Kiste auf Win 11 Fähigkeit Upgraded.

Natürlich steht hier Zeit / Kosten in keinem Verhältnis, aber wer spaß daran hat und vor allem Zeit, lohnt es sich!
 
Ich habe den 3300X übrigens nicht in der Windows 11 Kompatibilitätsliste gefunden. Den kleineren 3100 aber schon. Komisch. Das wäre durchaus ein wichtiges Feature.
Notfalls den 3300X verkaufen (30 €) und einen 3600 anschaffen (50 €). Sowas kaufen die Leute auch eher. Mit B450-Board (50 €) und 2x8 GB 3200 MHz RAM (30 €)... Mehr würde ich echt nicht tun.
 
???warum sollte man jetzt da neue cpu, ram und board kaufen um das als set zu verkufen wenn man vorher die cpu verkauft um die los zu werden?

ich verkauf mein polo um mir nen 3er bmw zu kaufen weil ich beim verkauf des bmws mehr geld verdiene wie nur mit dem verkauf des polos?
 
Ich bin bei ankaufen auch etwas skeptisch, aber nun. Wenn der 08/15-User bei Ebay oder Kleinanzeigen liest: 3300X - denkt er: Prozessor kenn ich nicht, wieviele Kerne - nur 4... - uninteressant. Egal wie schnell der ist. Der 3600 hingegen ist bekannt, Sechskerner, 12 Threads.

Dann hätte er einen Rechner im Angebot mit beliebter CPU UND guter Grafikkarte. Für 20 € Differenz zum Board dazu, das könnte was bewirken. (natürlich alles gebraucht kaufen) Und das Win11-Problem wäre auch gelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben