Verschlüsseltes DVB-C Signal in die gesamte Wohnung streamen möglich?

lordZ

Admiral Pro
Registriert
Juli 2002
Beiträge
7.643
Hallo Leute!

Ich empfange in meiner Wohnung DVB-C und verwende dafür von meinem Kabel-TV Provider eine Karte zum Entschlüsseln, welche monatlich einen recht stolzen Geldbetrag kostet.

Ich habe aber mehrere (DVB-C kompatible) Fernseher und daher muss ich die Karte inkl. Modul immer zu dem entsprechenden Fernseher hin mitnehmen, was recht umständlich ist.

Im Prinzip gibt mir mein Provider natürlich so viele Karten wie ich will, aber das kostet eben monatlich und wäre auch ziemlich sinnlos, da ich nicht mit mehreren Fernsehern gleichzeitig fernschaue :cool_alt:

Gibt es also ein Gerät zu kaufen, das ich am Kabel-TV Anschluss anschließe und wo ich die Karte reinstecken kann, und das Gerät streamt das fertig entschlüsselte TV Signal in meine ganze Wohnung z.B.: per LAN (oder WLAN, etc.) zu den Computern oder auch zu dlna kompatiblen Fernsehern? :confused_alt:

Danke im Voraus für eure Ratschläge! :)
 
Ohne gegen die AGBs des Kabel-Anbieters zu verstoßen geht es nicht, mit nur einer Karte alle Geräte in der Wohnung zu versorgen.
Theoretisch machbar ist es aber schon.

Die Anbieter wollen ja nicht, dass du das Programm von deiner Karte zB per Wlan in die Nachbarschaft streamst. ;)
 
Suche mal nach Dreambox.

Aber selbst wenn kann die vermutlich eben nur einen oder zwei Sender steamen, 1 oder 2 Tuner.
Wenn du also 4x verschiedenes schauen willst klappt das auch nicht, brauchst ja für jeden Kanal einen Tuner.
 
Sicher das die Karte nicht nur 10€ einmalige Gebühr kostet? Um welchen Kabelanbieter bzw. um welches Produkt geht es genau?
 
Es handelt sich definitiv nicht um eine einmalige Gebühr, sondern eben um die Gebühr, die mein Provider klarer Weise monatlich für seine "Aufwände" verlangt.

Mir ist durchaus bewusst, dass ich mit meiner Idee sowieso nur den gleichen Kanal in die ganze Wohnung streamen kann. Dem Provider dürfte das also ziemlich egal sein.

Für mehrere verschiedene TV-Programme an verschiedenen Geräten gleichzeitig bräuchte ich natürlich ganz klar mehrere dieser Karten und Module.
 
lordZ schrieb:
Für mehrere verschiedene TV-Programme an verschiedenen Geräten gleichzeitig bräuchte ich natürlich ganz klar mehrere dieser Karten und Module.

nö ,braucht man nicht(Karten)...;)
 
resusseleman schrieb:
Wenn es nach den bekannten KabelTV-Anbieter geht, braucht man das in der Regel.
Am besten noch jede mit extra Abo ;)

Ich hab aber meine Regel nicht...;) ja schon klar -benutze aber selbst Sat...
 
Das ist mir schon klar, dass man das wahrscheinlich auch ganz ohne Smartcard hinbekommt, wenn man in einschlägigen Foren nach Mitteln und Wegen sucht. Aber darum bin ich nicht hier und ein geschlossener Thread bringt mir auch nix.

Ich will nur die Aufgabe aus dem Eröffnungspost lösen, mit Hard- oder Software, die man (legal) irgendwo kaufen/bestellen kann und bitte nochmals freundlich um eure Unterstützung :)

In der letzten c't hab ich schon so ein Teil gesehen, dass von DVB auf LAN konvertiert, aber leider in keiner Weise mit Smartcards arbeiten kann. Also nicht das, wonach ich suche...
 
Was ich selber benutze ist eine Dreambox DM800HD (gibt auch ähnliche Receiver von anderen Herstellern).
Dort drin steckt dann in meinem Fall die KabelDeutschland-Karte (KDG) drin und auf dem Receiver ist eine alternative Firmware installiert + ein Plugin das die KDG-Verschlüsselung versteht (die original Werksfirmware kann das nicht).

Per Browser (oder extra Programm) kann ich mich dann auf die Senderliste zugreifen und mit einem Mausklick dann den Stream vom gewünschten Sender im VLC_Player angucken. Das Ganze passiert unkomprimiert, also in der gleichen Qualität wie es auch auf dem TV zu sehen wäre.

Die Dreambox gibts auch in Form der DM8000, bei der bis zu 4 Empfangsmodule (4 Sender parallel gucken/streamen) eingebaut werden können. Kostenpunkt bei dem Modell dann 800-1k €

Es ist also von der techn. Seite problemlos machbar (entsprechende Geräte kosten nur etwas mehr als normale Receiver),es ist aber nach den Vertragsbedingungen der Kabel-Anbieter nicht erlaubt.
 
Das wäre natürlich eine Möglichkeit.

Aber geht das nicht auch ein wenig kostengünstiger und vor allen einfacher bzw. gezielter? Mit einer Dreambox würde ich für meinen oa. Wunsch ja sozusagen mit Kanonen auf Spatzen schießen.

Sowas wäre ideal: http://www.hdhomerun.net/default.aspx

Nur kann auch das leider nicht mit Smartcards. Anscheinend? :confused_alt:
 
Zurück
Oben