Videobearbeitung: Blende/Übergang erstellen

LakeOphilD

Lieutenant
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
629
Hallo,

vor kurzem habe ich angefangen mich mit VirtualDub zu beschäftigen. Bis jetzt benutze ich es allerdings nur um Videos zu schneiden, zusammenzufügen oder in ein anderes Format umzuwandeln.

Hab nun mal gegoogelt, ob sich mit VD auch Blenden bzw. Übergänge erstellen lassen und erfahren, dass das (angeblich ;) ) nicht möglich ist, da VD immer nur einen Frame bearbeitet.

Da es aber einen "Contrast/Brightness"-Filter gibt, müsste es doch eigentlich möglich sein, die Frames einfach immer Dunkler werden zu lassen um einen Aus-/Einblendeffekt zu bekommen. Soweit, so gut. Da ich noch nicht mit Filtern gearbeitet habe, würde mich nun interessieren ob ihr es für möglich (bzw. sinnvoll ;) ) haltet auf diese Weise einen Übergang zwischen zwei Videos zu erstellen?

Ich muss noch anmerken, dass meine Ansprüche an die Tools, die ich zur Bearbeitung nutze, sehr gering sind. Neben den oben genannten Funktionen von VD, die ich schon nutze, möchte ich lediglich noch etwas, womit ich eben Übergänge (zwischen Videos) erstellen kann. Ein weiteres Tool würde ich dabei, sofern möglich, vermeiden, allerdings habe ich keine Ahnung ob es Sinn macht, auf oben genanntem Wege solche Blenden zu erstellen.

Grüße,
Lake
 
Ich benutze das auch schon ne weile, aber meines Wissens nach ist sowas nicht möglich. Du könntest für die Übergänge aber z.B. Windows Movie Maker benutzen. Für mich war VDub nie mehr als ein Programm zum encoden von Videos :)

Edit: Mit zusätzlichen Filtern soll sowas ähnliches gehen kannst dich ja mal einlesen. KLICK & KLICK
Ich würde dafür aber grundsätzlich bessere Software benutzen wie z.B. Premiere oder Vegas (kostet leider viel), weil man damit allgemein die Videos besser bearbeiten kann wenn man z.B. ein Fragmovie o.Ä. macht
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, das ging schnell :D

Danke für die Links!

Im zweiten Link stand etwas, das auf den ersten Blick sehr interessant für meine Zwecke aussieht: FadeFX

Werde, wenn ich FadeFX ausprobiert habe, mal posten ob das Resultat, das Gewünschte ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Freut mich wenn ich dir helfen konnte
 
Von einer Farbe ins Video ein- bzw. vom Video zu einer Farbe auszublenden ist zwar kein Problem mit VirtualDub... es sollte aber klar sein: Überblendungen von einem Videoclip zu einem anderen werden mit VirtualDub NIEMALS gehen. Denn es ist nunmal kein echter nonlinearer Videoeditor:

http://de.wikipedia.org/wiki/Nonlinearer_Videoschnitt

Man hat dementsprechend nur eine Videospur, bei der alles hintereinander angeordnet wird. Eine Überblendung ist somit nie machbar, da man dafür mindestens zwei Spuren benötigen würde, bei der zwei Clips sich (im Verlauf der Überblendung) ein paar Frames lang überlagern.

Leider gibt es kaum brauchbare und zugleich billige nichtlineare Videoschnittsoftware. Empfehlenswert war wohl mal Avid Free DV. Das war der kostenlose kleine Bruder der Profi-Software Avid Xpress und bot 2 Video- und zwei Audiospuren, sowie einige Effekte und einen Titelgenerator. Leider wurde die Entwicklung eingestellt, weshalb man sich die letzte Version in den Weiten des Netzes ergooglen muss...
 
Man hat dementsprechend nur eine Videospur, bei der alles hintereinander angeordnet wird. Eine Überblendung ist somit nie machbar, da man dafür mindestens zwei Spuren benötigen würde, bei der zwei Clips sich (im Verlauf der Überblendung) ein paar Frames lang überlagern.

Das ist mir auch vorhin klar geworden, als ich mit FadeFX rumprobiert habe^^. Der Begriff "Überblendung" war von mir unglücklich gewählt, da ich bis eben ehrlich gesagt gar nicht an die Möglichkeit gedacht hatte die Videos "ineinanderzumischen". Vielleicht nehme ich diese Methode als nächstes in Angriff (da werde ich mich dann vertrauensvoll an dich wenden Tom Keller ;) ).

Zu FadeFX:
Mehrere Videosegmente durch Ein-/Ausblenden vom/ins Schwarze aneinanderreihen (ich hoffe ich habe das diesmal richtig ausgedrückt^^) ist mit Virtual Dub und dem Plugin FadeFX kinderleicht. Die heruntergeladene "fadefx.vdf" ins "Plugins"-Verzeichnis von VD kopieren. Um den Effekt zu nutzen unter Video den Filter "FadeFX" hinzufügen und die gewünschten Frames und die Art des Effekts (fade in/out) wählen. Tip: manchmal "verrutscht" der Effekt etwas, das lässt sich aber recht leicht angleichen indem man die im Filter eingestellte Range der Frames etwas nach hinten verschiebt. Hier mal meine ersten "Fade-Versuche". Viel Spaß beim selber ausprobieren, an alle, die über diesen Thread zu FadeFX finden :)

Vielen Dank nochmal für eure Hilfe!

Grüße,
Lake
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben