VLC oder Media Player Classic?

  • Ersteller Ersteller Agent Mulder
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
A

Agent Mulder

Gast
Hallo

Ich bin auf der Suche nach einem Player, der möglichst alle (gängigen) Formate beherrscht und bin dabei bei diesen beiden, obengenannten Playern hängengeblieben.

Meine Frage:
Welcher Player kann denn jetzt mehr Formate? Oder ist es besser/sinnvoll, beide zu installieren?

Und wenn ich schon gerade beim Fragen bin: Wie ist das eigentlich mit dem Media Player Classic: Beherrscht dieser von Haus aus schon irgendwelche Formate oder müssen diese erst installiert werden? Wenn ja, kann ich da Codec Packs verwenden? Wenn wieder ja, welche wären denn da zu empfehlen? Denn irgendwie hab ich das nicht so ganz verstanden.

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen!

Habt vielen Dank!
 
VLC, dazu noch das K-lite Codec Pack und du kannst alles abspielen!!!
 
Ich benutze beide...
Standard für Videos is bei mir MPC mit Klite Codec Pack. Sollte es dann doch noch Files geben die mal nich laufen greif ich auf VLC zurück.
Aber MPC finde ich besser...VLC is mir manchmal etwas zu träge.
 
Das sind ja schon einige Antworten. Habt vielen Dank dafür!

Wie schaut das eigentlich mit der Integration in den Browser und VLC aus? Kann dieser in den Browser als Abspielmedium integriert werden?
 
Benutz mal den mal den, VLC hat halt den vorteil er spielt fast alles auch ohne codec packs (flv google vid)

Leider schaffte ich es bis dato nicht vlc als single instanz player zu konfigurien, sprich bei klick auf ein video öffnet er bei mir nur ein neues fenster ich möchte aber das das file einfach im alten abgespielt wird
 
Weil es ist ja so, dass sich der Media Player und auch QuickTime in den Browser als Abspielmedium integrieren lassen, deswegen frag ich...
 
das kann VLC auch (zumindest in der letzten version) aber dabei is er mir viel zu träge.
Darum hab ich VLC da wieder rausgenommen und benutze für Vids im FF MPC. Der is da einfach viel schneller bereit als VLC.
 
Keine Frage. Media Player Classic cvs vers.611 auf jeden Fall.
Allerdings nur zusammen mit FFDShow cvs 22.06.06 und matroska splitter und VOBsub Plugin.
In der Kombination ist der Player nur schwer schlagbar durch seine Vielzahl von Einstellmöglichkeiten, wie z.B. die rendering Engine auszuwählen (wie Direct Show 7 oder 9 in "Plain Surface" 2D oder 3D. nearest neighbour, bilinear oder bicubic resizing bei Vollbild und kleinerer Videoauflösung als die Desktopauflösung hergibt), was einiges an Bildqualität bringt.

MKV Dateien kann zwar auch der VLC abspielen, ohne VOBsub oder extra installierten MKV splitter zu benutzen, aber eingebettete ASS subs sehen dort eher grauenhaft aus, da die Fonts des ASS nicht benutzt werden.

Auch FFDShow bringt einige Vorteile. Es gibt fast keinen Codec (ausser Real Media und Quicktime) den FFDSHOW.ax nicht abspielen kann. Sogar zum Encoden ist FFDShow zu gebrauchen. Dazu kommen noch adaptivers post processing der Videos, und mehr eingebaute Filter, als die meisten je nutzen werden (wie deinterlacing, croping, noise filter, resizing u.s.w)

Das alles läuft bei meinem AMD 64 3500+ mit einem MKV das h264 benutzt und eine Auflösung von 1280x720 hat mit einer Auslastung von ca. 80-90%, also völlig stotterfrei.

Wenn man allerdings "einfach nur" Videos sehen will, nicht gesteigerten Wert auf Bildqualität legt und/oder hauptsächlich Videos streamen will, ist VLC wohl besser geeignet.
 
Lefhark schrieb:
Keine Frage. Media Player Classic cvs vers.611 auf jeden Fall.
Allerdings nur zusammen mit FFDShow cvs 22.06.06 und matroska splitter und VOBsub Plugin.

Gibt es das irgendwie in einem Programm "Packet"? Oder muss man diese einzeln in den Player einbinden?

Bzw. kannst Du mir hierfür (seriöse) Quellen nennen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs eigentlich auch so, VLC für die Videos, die auf der Festplatte sind und Quicktime sowie Media Player in den Browser. Funzt auch mit Firefox. Der Media Player Classic ist wirklich nicht schlecht. Allerdings hab ich damit ab und an Probleme DVDs abzuspielen. Dann will man im Menü die verschieden Punkte auswählen und kommt immer auf was anderes oder es geht gar nicht :D Von der Qualität her ist der MPC dem VLC teilweise sehr überlegen. Vorallem wenn es H264 bei 1280x720 sind.

Gruß Andy
 
Ok, ich glaube, dann werde ich mich für den Media Player Classic entscheiden.

Jetzt müßte ich dann "nur" noch Antworten auf meine Fragen meines vorherigen Postings erhalten, dann bin ich glücklich :)
 
Nachdem ich jetzt mal meine DVD's mit dem Media Player Classic angeschaut habe, bin ich froh den getestet zu haben.
Denn der aktuelle VLC Player gibt meine DVD's mit rucklern wieder (ich dachte erst es liegt am LW)
Nunja jetzt schau ich auch DVD's mit dem Media Player Classic und normale Trailer mti dem VLC :)

DVD-LW: Plextor PX-750A (FW 1.02)
 
Wiedermal eine "Glaubensfrage".
Der eine bevorzugt den MPC, der andere den VLC.
Ich glaube, beide nehmen sich nicht viel.

Bei mir z.b. ist nur der MPC im Einsatz.
 
Bis hierhin erstmal ein Dank an alle :)

Eine Frage hätte ich da noch: Wo bekomme ich denn das VOBSub Plugin her, von dem hier ebenfalls die Rede war/ist:

Ist es zufällig das? Klick
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben