wbjc2007
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 638
Servus miteinander,
vor 2 Wochen ist mein Rechner einfach "kaputt" gegangen. Aus Zeitmangel habe ich leider nicht herausfinden können, ob es die Graka, das Mobo oder der Speicher waren.
Ich hab einfach neue Teile bestellt und das Teil neu mit Windows XP Pro und den aktuellen Treibern installiert.
Das Problem welches ich jetzt habe ist, daß, egal welche Einstellungen ich vornehme, der Sound "ruckelt" und so "blitzt" wenn ich mit dem VLC-Player was wiedergeben möchte.
Die IRQ-Adresse von der Soundkarte ist frei, der Rechner ist nicht weiter belastet, und andere Programme (Winamp, Flash-Player, PowerDVD, Windows Media Player) funktionieren einwandfrei, der Sound aus Spielen oder "anderen" Programmen funkioniert tadellos.
Ich habe schon mehrere Treiber/VLC-Kombinationen ausprobiert und das auch mit verschiedenen Mediendateien (DVD, ISO-DVD-Images, DVD-Dateien auf der Festplatte, wmv-Dateien, wave/mp3, mpg, mov, avi). Ich habe die verschiedenen Versionen des VLC-Players mit gelöschten Caches und Einstellungen installiert, teilweise in andere Verzeichnisse...
Des weiteren tritt das Problem nicht immer reproduzierbar zuverlässig auf. Wenn es aber mal aufgetreten ist, dann bleibt es.
Dann hilft nur noch ein neustart der ganzen Maschine...
Hat irgendjemand eine Idee?
Ich bin echt mittlerweilen am Ende meiner Ideen...
Die Hardware die ich momentan einsetze:
Asus M4A89TD PRO
AMD Phenom II X4 945e@3000 MHz
RAM 4096 MB
ATI Radeon HD 5770
Creative SB Audigy 4
Seagate (200 GB)
Seagate (250 GB)
Seagate (80 GB)
Optiarc DVD RW AD-7173A
Microsoft Windows XP Professional 5.01.2600 Service Pack 3
Die Spannungen und Temperaturen sind Laut CPIUD-Hardware Monitor, PC-Wizard, der BIOS-Hardware-Überwachung (...) alle im absolut grünen Bereich.
Ja, ich weiß, Win x86-32 kann nur ~3GB RAM - aber ich hatte schlichtweg zu wenig Zeit meinen Rechner mit x86-64 zu versorgen - und der Speicher wird ja nicht kaputt, nur weil er nicht verwendet wird...
Schaut mal, ob Ihr eine Idee habt.
Vielen Dank und schönes Wochenende, derweil.
Servus!
vor 2 Wochen ist mein Rechner einfach "kaputt" gegangen. Aus Zeitmangel habe ich leider nicht herausfinden können, ob es die Graka, das Mobo oder der Speicher waren.
Ich hab einfach neue Teile bestellt und das Teil neu mit Windows XP Pro und den aktuellen Treibern installiert.
Das Problem welches ich jetzt habe ist, daß, egal welche Einstellungen ich vornehme, der Sound "ruckelt" und so "blitzt" wenn ich mit dem VLC-Player was wiedergeben möchte.
Die IRQ-Adresse von der Soundkarte ist frei, der Rechner ist nicht weiter belastet, und andere Programme (Winamp, Flash-Player, PowerDVD, Windows Media Player) funktionieren einwandfrei, der Sound aus Spielen oder "anderen" Programmen funkioniert tadellos.
Ich habe schon mehrere Treiber/VLC-Kombinationen ausprobiert und das auch mit verschiedenen Mediendateien (DVD, ISO-DVD-Images, DVD-Dateien auf der Festplatte, wmv-Dateien, wave/mp3, mpg, mov, avi). Ich habe die verschiedenen Versionen des VLC-Players mit gelöschten Caches und Einstellungen installiert, teilweise in andere Verzeichnisse...
Des weiteren tritt das Problem nicht immer reproduzierbar zuverlässig auf. Wenn es aber mal aufgetreten ist, dann bleibt es.
Dann hilft nur noch ein neustart der ganzen Maschine...
Hat irgendjemand eine Idee?
Ich bin echt mittlerweilen am Ende meiner Ideen...
Die Hardware die ich momentan einsetze:
Asus M4A89TD PRO
AMD Phenom II X4 945e@3000 MHz
RAM 4096 MB
ATI Radeon HD 5770
Creative SB Audigy 4
Seagate (200 GB)
Seagate (250 GB)
Seagate (80 GB)
Optiarc DVD RW AD-7173A
Microsoft Windows XP Professional 5.01.2600 Service Pack 3
Die Spannungen und Temperaturen sind Laut CPIUD-Hardware Monitor, PC-Wizard, der BIOS-Hardware-Überwachung (...) alle im absolut grünen Bereich.
Ja, ich weiß, Win x86-32 kann nur ~3GB RAM - aber ich hatte schlichtweg zu wenig Zeit meinen Rechner mit x86-64 zu versorgen - und der Speicher wird ja nicht kaputt, nur weil er nicht verwendet wird...
Schaut mal, ob Ihr eine Idee habt.
Vielen Dank und schönes Wochenende, derweil.
Servus!