VNC und Kaspersky Problem

DJServs

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
1.142
Hallo Leute, folgendes Problem:

Ich hab in meinem Netzwerk einen Windows 2000 Rechner laufen (400mhz p2, 512 mb ram), den ich bisher per VNC fernbedient habe. Auf dem Rechner ist nun seit kurzem Kaspersky Internet Security 7 installiert (vorher 6.0). Das Problem ist, dass mit VNC zwar sonst alles tadellos funktioniert, ich aber bei KIS nichts anklicken kann. Hänge ich den Rechner an einen richtigen Monitor und greife dann via VNC darauf zu sieht man deutlich, dass der Mauszeiger vor dem Kaspersky Fenster hängen bleibt. Ichhab also keine chance per Remote in das Kaspersky Fenster zu klicken, genauso verhält es sich bei den Firewall warnungen die unten rechts aufpopen. Ein Downgrade auf 6.0 geht mit dem neuen Schlüssel leider nicht mehr (unter 6.0 trat das Problem nicht auf). Ich hab mittlerweile auch so ziemlich alle VNC programme durch und vermute deshalb sehr stark dass es irgendetwas mit dem Protokoll (VNC) an sich zu tun haben muss, weil das Problem bisher mit allen Programmen aufgetreten ist (UltraVNC, RealVNC, TightVNC, WinVNC, ...). Es ist scheinbar so, dass VNC speziell mit diesen Fenstern unter Win2000 Probleme hat.

Meine Frage nun: Gibt es Freeware Programme für diesen Zweck, die nicht auf VNC basieren?
Gibt es eventuell eine möglichkeit den XP Remotedesktop auf Win2000 zum laufen zu bringen, bzw bringt Win2000 evtl. eine ähnliche Funktion mit?

EDIT: Ich weiß nicht ob das das richtige Forum für den Thread ist, wenn nicht, bitte verschieben.
 
schon mal mit der "normalen" Remotedesktop verbindung probiert

das verwendet nähmlich rdp
 
Erstmal danke für die schnelle Antwort!
Wenn du mir jetzt noch verrätst wie ich das unter Windows 2000 realisiere wäre ich sehr dankbar!
Ich hab da bisher leider keine Remote Funktion gefunden. Kann man das evtl nachinstallieren?
Wenn das nicht geht, gibts wie schon gesagt alternative Remote Programme die kostenlos sind aber nicht auf VNC basieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
hab mit rdp und windows 2000 leider auch keine erfahrung bzw. schon sehr lange her..


Hier gibts eine Connection Software
http://www.microsoft.com/downloads/...FamilyID=80111F21-D48D-426E-96C2-08AA2BD23A49

Mit diesem Softwarepaket wird der Clientteil der Remotedesktopverbindungs-Software auf einem Computer unter einem der folgenden Betriebssysteme installiert: Windows 95, Windows 98 und 98 Second Edition, Windows Me, Windows NT® 4.0, Windows 2000 oder Windows XP. Wenn diese Software ausgeführt wird, können andere Windows-Plattformen über Remotezugriff eine Verbindung herstellen.


Wenn du Windows 2000 Server verwendest musst du einfach die Terminaldienste nachinstallieren


Anmerkung: Im Internet gibts leider teils widersprüchliche Aussagen zu dem Thema
 
Dein Problem wird sein, das der Selbstschutz von Kaspersky aktiv ist. Dieser verbietet dir die Kaspersky Nutzung von Remotediensten. Das wird auch mit dem normalen RDP Client nicht besser.

Schau mal in die Kaspersky Einstellungen, da gibt es einen Punkt für Externe Dienststeuerung und Selbstschutz. Da passend deaktvieren und schon geht die Geschichte wieder.
 
Boah das ist es wohl, ja... Hab die ganze Zeit irgendwie in die falsche Richtung gedacht.
Ich probier das daheim gleich mal aus berichte dann obs geht!

EDIT: Du hattest recht, war der selbstschutz, geht alles über VNC einwandfrei jetzt, danke nochmal für die schnelle Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Selbstschutz würde ich nicht ausmachen, denn so koennen andere Programme Dateien von Kaspersky loeschen. Stattdessen solltest du bei UVNC die Datei in der Firewall in die Trusted liste schieben (da sollte sie sowieso sein) und dann noch mittels Edit bei die Monitoringueberwachung ausmachen.
 
Zurück
Oben