Vorteil L3 cache?

chris12

Banned
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
5.955
hallo,
habe im moment einen AMD Phenom 2X4 840 im pc. ist eine cpu ohne L3 cache.
was kann eine cpu mit L3cache besser, würde sich eine aufrüstung lohnen?
gespielt wird an dem pc nicht.
danke
mfg chris12
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
tut ihm sicher leid, er ist nicht so perfekt wie du eraser92.

back2topic: ob es sich lohnt musst du selbst wissen. wenn alles ohne probleme läuft, was du am pc machst, dann brauchste auch nicht aufrüsten. mehr leistung bringt nur dann was, wenn du sie auch nutzt
 
Die CPU ist schnell genug.
Gerade wenn du nicht spielst, bringt der L3-Cache kaum ein Vorteil.

Wenn du schneller arbeiten möchtest, kauf dir eine SSD.

@eraser92
was passt dir nicht?
lese einfach nicht mit, dann hast du schlauberger keine probleme mit meinem deutsch-besserwisser kotzen mich an, internetoberleherer erst recht!!!!
Ich verstehe eraser92.
Auch im Internet sollte man sich bemühen stets Subjekt, Prädikat und Objekt einzuhalten.

in diesen Sätzen
was keine cpu mit L3cache besser
gespielt an dem pc nicht.
fehlt doch was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einer besserwisser der andere unfreundlich, Ihr nehmt euch beide nicht viel.
Auf CB hättest einen Test dazu finden können.
 
Immer dieser Elitismus wenn es mal vorkommt dass jemand sich verschreibt, oder grammatisch nicht 100% richtig liegt.. meine güte :/
 
Elitismus oder doch Elitetum ?

Nein: Elitarismus

<Duck und weg> ;-)

Edit: Ne im Ernst, wenn ich sehe, wie meine Tochter in Facebook schreibt - oh Gott, oh Gott - die Kiddies sollen merken, dass sie mit solchem Geschreibsel im wirklichen Leben nicht weit kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Güte, ihr müsst hier nicht immer so Debatten lostreten.

Es ist doch ok, wenn er darauf hinweist, dass das von chris angewandte Deutsch nicht ganz fehlerfrei war.
Ich bin nämlich auch der Meinung, dass zumindest der Grundaufbau eines Satzes eingehalten werden sollte.

Und nein, ich habe nichts gegen Ausländer und es ist auch völlig ok, wenn solche Probleme mit unserer Sprache haben. (Nur um möglichen Beschuldigungen vorzubeugen)

Auch bin ich nicht der Meinung, dass jeder perfekt Deutsch können muss, was allerdings auch damit zusammenhängen wird, das ich auch so meine Fehler mache.
 
@alle die mitlesen,
habs ausgebessert.
sorry an eraser 92
ja, ich bin ausländer, wenn bayern für den rest von deutschland ausland ist;)
man sollte sich eben nur auf eine tätigkeit konzentrieren.
mal noch eine frage:
wenn der l3 cache nicht soooo viel bringt, wozu braucht man den dann?
 
Zuletzt bearbeitet:
L3-Cache bringt nur bei einigen Anwendungen etwas. Wenn z.B. ein Programm komplett in diesen L3-Cache passt, rennt die CPU mit L3 Cache einer L3-Cache-losen davon (vorausgesetzt deren L2-Cache ist nicht auch so groß). Cache ist nun halt noch immer einige Größenordnungen schneller als RAM. Bei den meisten Spielen mit den riesigen Texturmengen wirds weniger bringen, da zählt hauptsächlich Taktfrequenz und Kernanzahl.
 
puri schrieb:
...Bei den meisten Spielen mit den riesigen Texturmengen wirds weniger bringen, da zählt hauptsächlich Taktfrequenz und Kernanzahl.

Seltsam, irgendwie hab ich entsprechende Tests umgekehrt in Erinnerung. Waren nicht die Phenoms den Athlons in Spielen vorraus, während die meisten Anwendungen in den CB Tests sich hauptsächlich am Takt und Kernen orientieren?
Vielleicht sind inzwischen mehr Spiele Multicorefähig. Ich verfolge diese Entwicklung schon eine Weile nicht mehr.
 
Sicher bringt der L3 Cache IMMER etwas. Aber lieber einen L3-losen 4 Kerner mit 3,5 GHz als einen L3-Cache 4 Kerner mit 3,2 GHz.
 
puri schrieb:
Wenn z.B. ein Programm komplett in diesen L3-Cache passt, rennt die CPU mit L3 Cache einer L3-Cache-losen davon

Ich muss dich da ein wenig korrigieren.

Prinzipiell richtig: der Zugriff auf den L3-Cache ist sehr viel schneller als auf den RAM, langsamer als auf den L2-Cache.
Grundsätzlich sagt L1, L2 und L3 -Cache eigentlich auch nur aus, an welcher Stelle der Cache verbaut ist.

Er dient dazu, die wichtigsten Prozesse (unabhängig der Anwendung, hier geht es um Prozessabläufe, die immer wieder benötigt werden und kleinste dateischnipsel, die immer wieder verwendet werden), auszulagern und immer wieder schnell benutzen zu können. Es ist bei allen Anwendungen so, dass bestimmte Abläufe bei einer Anwendung immer und immer wieder durchlaufen werden und diese können und werden dann im Cache abgelegt, damit der Zugriff darauf extrem schnell erfolgen kann (um ein vielfaches schneller als über den RAM).

Daher ist auch ein L3-Cache immer lohnenswert und steigert die leistung deines Rechners. Die Leistungssteigerung hängt dabei aber extreeeemst von der Anwendung bzw. dem Spiel ab, da jedes Programm anders programmiert ist und man nie vorher sagen kann, wie gut und effizient die CPU gewisse Algorithmen und Abläufe in dem Cache zwischenspeichern kann :).

Deswegen ist es immer eine Preisfrage.
Unbedingt aufrüsten nur wegen eines L3-Caches(falls die CPU-grundgeschwindigkeit gleich bleibt) ist meines Erachtens nach auch nicht wirklich sinnvoll. Da schaut man doch eher, ob sich an der CPU selbst etwas tut :).
 
@fReAkgoesCB: schön erklärt ;-) Da fallen mir die Server-CPUs ein, die ja oft massive Caches haben, beim Zugriff auf Datenbanken scheint das einen ordentlichen Performance-Boost zu bringen.
 
Zurück
Oben