VPN Appliance (fertige VM oder iso)

kallii

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2010
Beiträge
1.423
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem ähnlichen (evtl. teils kostenlosem) Produkt wie dem "Access Server Virtual Appliance" von OpenVPN. Eine fertige VM für VMware oder generell eine ISO die man installieren kann mit einer benutzerfreundlichen VPN GUI Server oberfläche und mit der Möglichkeit auszuwählen, welche art von Tunnel (IPsec, PPTP blabla und Layer2 oder Layer3) Kennt ihr gute Lösungen? Es muss theoretisch nur ein Client sein. Ich möchte einfach ein Netzwerk auf meinem Rootserver in das Netzwerk zu Hause tunneln (Layer2 wegen Broadcast und UPNP). Es sollte aber nicht ein Endpunkt sein, sondern ein Client, der das Netzwerk des Rootservers im Gesamten Heimnetzwerk erreichbar macht. Der Internet Traffic wiederum soll nicht über den Tunnel laufen. Wichtig wäre mir, dass meine Endgeräte den UPNP/DLNA Server welcher sich auf dem RootServer befindet sehen können. Bisher konnte ich das nur lösen indem ich auf jedem Endgerät einen VPN Client installiert habe. Jedoch kann ich z.b. auf meiner WD TV Live Gen 3 Box keinen OpenVPN Client installieren ( bei älteren Varianten ging dies ). Ich frage gezielt nach einer einfachen Lösung, da ich mit VPN & Routing nicht wirklich viel am Hut hatte bisher.

- einfach zu installieren
- GUI oder Webinterface
- Möglichkeit einen Layer2 Tunnel/Bridge zu bauen
- Wenn notwendig auch Lauffähig (Server) auf einer beliebigen Windows Maschine
- Bestmöglichst eine fertige VM oder eine einfach gehaltene LiveCD oder ISO, welche sich dann fest installieren lässt
 
Die Fritzboxen die die meisten Personen haben können das von Haus aus. Fritz!VPN heißt das dann.
 
Eine FritzBox hilft mir leider nicht weiter :D... ich hab noch einen DD-WRT Router, der könnte das theoretisch auch, aber vlt hat jemand einen Tipp wie man das am besten realisiert oder hat zufällig das gleiche Vorhaben.
 
Okay mittels BubbleUPnP Server (als Proxy) und einem gescheiten VPN tunnel funktioniert es nun einwandfrei und im gesamtem Heimnetzwerk, sowie auf den Mobilfunkgeräten. Selbst mein Samsung spielt nun ohne fehler alles ab.
 
Zurück
Oben