VPN und Sky

Powertower69

Newbie
Registriert
Juli 2019
Beiträge
2
Hallo,
ich gehe bald auf eine größere Reise in die USA. Kann man mit der Sky App wenn man über einen VPN Channel sich einloggt auch dort Sky empfangen?
Danke
 
ja
 
Wenn ich in Thailand bin habe ich das für meinen Vater auch so eingerichtet. Kann er Sky und auch 1&1 Tv schauen.
Einfach VPN über Fritzbox.
 
Müsste gehen, wenn Du eine Fritzbox hast und kein DSlite. Dann machst Du einen VPN-Tunnel und der öffentliche Datenverkehr (also was die Server sehen) läuft über Deinen Festnetzanschluss Zuhause.
 
hust geniess die Reise und lass Sky sein .... Die USA haben eine Menge mehr zu bieten als Sky Sendungen :)
 
Danke für die Info. Ich werde viel umherreisen und keine Fritzbox dort haben. Kann ich mit einem Programm wie Ghost über Hotelwlan Sky trotzdem empfangen?
 
Der Zugang vor Ort ist beliebig, geht auch über Mobilnetz. Nur zu Hause braucht man eine Fritzbox, wenn man dort Fritz VPN einrichten will. Ganz klar geht auch über Hotel-WLAN. Aber einige WLAN Anbieter haben das gesperrt. Also nicht wundern wenn es ab und zu mal nicht geht, trotz mehrfacher Versuche die Verbindung aufzubauen. Man kann sich auch die Telefon-App von Fritz auf Handy laden, dann kommen alle Anrufe von zu Hause auf das Smartphone via VPN ohne das zusätzliche Gebühren anfallen. Man kann so auch aus der Ferne telefonieren, es wird dann die Ruf-Nr von zu Hause angezeigt.
 
Powertower69 schrieb:
keine Fritzbox dort haben
Es ging auch nicht darum in den USA eine FritzBox zu nutzen, sondern sich via VPN mit deiner FB in Deutschland zu verbinden. Damit bist du mit deiner IP aus Deutschland im Netz unterwegs.
 
Wird der Stream über den VPN Tunnel geleitet ? ?
Der VPN Tunnel der FB ist dermaßen lahm, daher die Frage.
 
Avenger84 schrieb:
Wird der Stream über den VPN Tunnel geleitet ? ?
Natürlich, darum geht es hier ja.
Avenger84 schrieb:
Der VPN Tunnel der FB ist dermaßen lahm, daher die Frage.
So "lahm" wie der Upload der DSL-Leitung, z.B. 10 MBit bei VDSL50. In den meisten Streaming-Apps kann man auch einstellen, dass der Inhalt runtergeladen wird und für eine gewisse Zeit vom Gerätespeicher aus angeguckt werden kann.
 
Die 7590 schafft jedenfalls meine 10 MBit.
Das mit dem Streamen kann aber auch an der Wiedergabesoftware liegen, so bekommt es VLC nichtmal gebacken, ein Video über Gbit-LAN vom Satreceiver ohne ständige Nachladen wiederzugeben, MPC hingegen schon.
 
Zurück
Oben