Bei uns Zuhause hat eine Firma angerufen die sich telefonisch nächst als Telekom ausgegeben hat und meinen Eltern versucht hat einen neuen Tarif aufzuschwatzen. Meine etwas unbeholfenen Eltern haben da natürlich zugestimmt, da angeblich kosten gespart werden können.
Erst kürlich kam Post mit angeblichen Vertragsunterlagen für einen Providerwechsel zu einer VR Com GmbH (Sitz: München, Geschäftsführer: Markus Schunk).
Natürlich beruft sich das Unternehmen auf einen mündlich geschlossenen Vertrag. Wie man an die Kundendaten gekommen ist, kann man einem natürlich telefonisch nicht sagen und verweist auf angebliche Vertriebspartner.
Natürlich wiederruft man solche angeblichen Vereinbarungen erstmal. Aber mich interessiert viel eher: Was kann man nachhaltig dagegen tun? Wie zwingt man das Unternehmen seine Karten auf den Tisch zu legen um ein bisschen Angriffsfäche (z.B. Verbraucherschutz) zu bekommen?
Erst kürlich kam Post mit angeblichen Vertragsunterlagen für einen Providerwechsel zu einer VR Com GmbH (Sitz: München, Geschäftsführer: Markus Schunk).
Natürlich beruft sich das Unternehmen auf einen mündlich geschlossenen Vertrag. Wie man an die Kundendaten gekommen ist, kann man einem natürlich telefonisch nicht sagen und verweist auf angebliche Vertriebspartner.
Natürlich wiederruft man solche angeblichen Vereinbarungen erstmal. Aber mich interessiert viel eher: Was kann man nachhaltig dagegen tun? Wie zwingt man das Unternehmen seine Karten auf den Tisch zu legen um ein bisschen Angriffsfäche (z.B. Verbraucherschutz) zu bekommen?