VR Com GmbH - Undurchsichtige Vertragsabschlüsse

Enigma

Captain Pro
Registriert
Apr. 2004
Beiträge
3.928
Bei uns Zuhause hat eine Firma angerufen die sich telefonisch nächst als Telekom ausgegeben hat und meinen Eltern versucht hat einen neuen Tarif aufzuschwatzen. Meine etwas unbeholfenen Eltern haben da natürlich zugestimmt, da angeblich kosten gespart werden können.

Erst kürlich kam Post mit angeblichen Vertragsunterlagen für einen Providerwechsel zu einer VR Com GmbH (Sitz: München, Geschäftsführer: Markus Schunk).

Natürlich beruft sich das Unternehmen auf einen mündlich geschlossenen Vertrag. Wie man an die Kundendaten gekommen ist, kann man einem natürlich telefonisch nicht sagen und verweist auf angebliche Vertriebspartner.

Natürlich wiederruft man solche angeblichen Vereinbarungen erstmal. Aber mich interessiert viel eher: Was kann man nachhaltig dagegen tun? Wie zwingt man das Unternehmen seine Karten auf den Tisch zu legen um ein bisschen Angriffsfäche (z.B. Verbraucherschutz) zu bekommen?
 
einfach keine verträge am telefon abschließen, da wird man meistens beschissen

wie oft sollen die medien noch davon abraten, bis es endlich alle kapiert haben?
 
naja indem du dich an den Verbraucherschutz wendest da kann man dir helfen ...
hier darf mans gar ned ...

wie oft sollen die medien noch davon abraten, bis es endlich alle kapiert haben?
solange wie es Dumme gibt die draufreinfallen ;p
 
Huhu,

GIDF ;)

klick


Grüße
 
Ich glaube dagegen ist vor kurzem ein Gesetz verabschiedet wurden was einem ermöglicht den Vertrag 4 Wochen wars glaube ich ohne Angabe von Gründen zu wiederrufen google einfach mal danach.
 
Ich weiß nicht, hat Horst das Gesetz schon unterschrieben oder wird es nochmal von der Cold-Call-Centerlobby nochmal ordentlich bearbeitet?
Wie Du Enigma schon schriebst beruft sich die Firma auf Vertriebspartner, was das Perfide an der Sache ist.
Ich möchte nicht wissen wieviele Subfirmen danach noch kommen, bis man letztlich das letzte Rädchen ergreifen kann.
Die haben dann meist solche Verträge an der Backe, dass sie für alles was sie im Auftrag der Firma tun müssen selbst haften und die Firmen aus dem Schneider sind.
Traurig aber wahr.
 
Zurück
Oben