Wakü Mosfet Kühler anbringen

machiavelli1986

Commander Pro
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
2.702
Bei meinen Mosfets war ein Wärmeleitpad dabei. die Heatpipe des Boards hab ich noch nicht demontiert, weshalb ich auch noch nicht weiss wies darunter aussieht. Ist es am besten die mitgelieferten Pads zu verwenden für die Mostfests oder soll ich dort auch Paste dranstreichen? Paste bringt ja eigentlich nix, da ja wahrschienlich ein paar Spawas darunterliegen und sich somit keine einzelne grosse Ebene ergibt wie bei der CPU oder SB und NB. Kann ich also bedenkenlos das Wärmeleitpad am Mosfetkühler plazieren und dann aufs Board klatschen?
 
Du nimmst die Pads die mitgeliefert wurden, und verwendest auf gar keinen Fall noch zusätzlich Paste. Soll das ein Sandwich werden? Wohl kaum.

Und natürlich kannst du das Pad benutzen, wofür denn sonst würde es denn sonst mitgeliefert werden?
 
naja irgendwie hatte ich meine bedenken das so ein dickes pad wirklich leitet im vergleich zu einer dünnen schicht wärmeleitpaste.dann werd ich das pad nehmen wie vorgesehen, danke.
 
Moin allerseits,

hatte die gleichen Bedenken, wie machiavelli.
Bei meinem Mosfetkühler von Mips war aber kein Wärmeleitpad dabei.
Habe dann auf alle 12 oder 14 Chips einen kleinen Klecks WLP geschmiert.

Ein ähnliches Problem hatte ich aber bei den Grakakühlern.
Hier sind nämlich so hammerdicke Pads dabei, dass ich mich frage, wie hier noch was leiten soll.
Nur weil ausdrücklich dabei stand, die Pads für die Spannungswandler etc. zu nehmen
und auf GPU und Ram WLP aufzutragen habe ich es dann gemacht.

Gruß
Andreas
 
Nun da schlies ich mich grad mit meiner Frage hinten dran...
Ich habe vor 2 Mosfet-Kühler auf mein baldiges
ASUS Maximus 2 Formula zu montieren. Jetzt gibt es noch diese.

Brauche ich wirklich Backplates? Ich meine die Kühler werden zwar schon feste angeschraubt,
aber so fest ??
Hat einer von euch da vlt Erfahrung?
 
Blödsinnige Sache, kein Mosfetkühler wird so fest angezogen das er eine Backplate braucht, nette Geldmacherei (niedrige Kosten, hoher Gewinn)
 
Nabend,

schließe mich der Meinung von Turbostaat an.
Mein Mips sitzt so dermaßen stabil auf dem Board.
Da wackelt nix. Ne Backblate wäre wirklich mit Kanonen auf Spatzen zu schießen.
Vor allem hätte ich Angst, mir die diese kleinen Mosfechips (oder wie sie auch heißen) zu zerbröseln.
cu
Andreas
 
also ich habe mir welche bestellt und werde es ausprobieren!
mir ist es das geld wert es auszuprobieren.
das board biegt sich recht stark und die platte verhindert das durchbiegen einwenig, wenn nicht vollständig.
 
Bei MOSFET Kühlern kann man ungesehen sagen, wenn sich da etwas durchbiegt, sind sie zu fest angeknallt.
Zum Thema Pads ist zu sagen, daß man, wenn auf den Originalkühlern vorhanden, auch bei den Wasserkühlern welche nehmen sollte, günstigstenfalls die vom Originalkühler, wenn sie sich ohne Beschädigung abziehen lassen. der Grund ist ganz einfach: dort, wo Pads verwendet werden, sitzen fast immer zwischen den MOSFETs Widerstände, die bei der Montage ohne Pads im günstigsten Fall nur einen Kurzschluß haben, im ungünstigsten zerdrückt werden. Typisches Beispiel ist die Gigabyte EP45-UD3 Serie. Wird da der Wasserkühler ohne Pads montiert, ist das Risiko, das Board zu schrotten, deutlich größer als 50%.
 
Zurück
Oben