Wand streichen

estre

Commander
Registriert
Dez. 2005
Beiträge
3.006
Hallo zusammen,

Ich muss eine Innenwand streichen und wollte vorab mal fragen welche Utensilien (Farbroller, Pinsel, etc.) man dafür einplanen sollte.

Bis jetzt habe ich folgende Dinge auf meiner Liste:
- Farbe (ja wirklich!)
- Farbwalze mit Teleskopstab
- kleiner Pinsel
- kleiner Farbroller (für Steckdosen, etc.)
- "Abtropfraster" für Farbe
- Tape
- Abdeckplane


Nun meine Frage an die Experten:
1. Reicht das Zeug um einen ca. 20m² großen Raum zu streichen?
2. Habe ich etwas wichtiges vergessen ?
3. Der neuste Schrei ist ja ein Teleskopstab der als eine Art Spritze fungiert, siehe hier . Habt ihr Erfahrungen damit und könnt es weiterempfehlen?
4. Gibt es Shops in denen man die benötigten Teile als Set kaufen kann? Ich war gestern im Baumarkt, aber dort gibt es das Zubehör nur einzeln zu kaufen


Vielen Dank für Eure Hilfe!


Grüße
 
Ich habe bis jetzt eigentlich immer die Stehleiter der Teleskopstange vorgezogen, ist aber eine Frage des Persönlichen Geschmacks.
Ob deine Menge Farbe, Folie und Klebeband für deinen Raum ausreicht kannst nur du wissen. Gerade wenn hell auf Dunkel gestrichen wird kann sollte man auch bei teureren Farben mehr Farbe einplanen als der Klappentext einem empfiehlt.
Bei den Farbrollen habe ich auch die Erfahrungen gemacht das Geiz alles andere als Geil ist. Sprich: Billige Rollen sauen vergleichsweise viel herum, dafür gehen sie aber auch schneller kaputt.

Was evtl auch noch eine Option ist bzw nötig sein könnte: Gibt so Kitt mit dem man Dübellöcher relativ gut kaschieren kann.

Was meinst du mit Set? Pinsel und Rollen?
 
Hi,

gehe zum Fachhandel und nicht zum Baumarkt wenn du vernünftige Farbe und Rollen willst.

Als Abdeckmaterial würde ich dir Malervlies empfehlen.

Rest passt so.
 
Da Maler dieses "Farbauftragegerät" nicht nutzen, kann es auch nicht gut sein.
(ja so einfach ist das)
 
Hey,

danke für Eure Beiträge.

Dann werde ich wohl zum guten, alten Teleskopstab greifen.

Welches material eignet sich für die Walze am besten (Lammfellfalze, Flockwalze, etc.) ? An der Wand befindet sich eine Raufasertapete ...
 
Hallo,

Lammfellrollen sind gut dafür...

Was das Material angeht, ob Du nun einen 20m² oder 200m² Raum streichst. Pinsel, Rollen, Teleskop und Abstreifer brauchst Du da nicht mehr. Und was das andere angeht. Das musst Du dann eben ausrechnen. Wieviel Farbe, Abdeckfolie, Klebeband. Wie soll man Dir da einen Tipp geben (können). Bei der Farbe nicht das billigste kaufen.

Siehe hier:

Wand und Decke streichen

Oder wenn es schnell gehen soll hier:

Raum streichen :)

Grüße,

Blubbs
 
Hey,

besagte Wand ist nun gestrichen :)
Folgende "Utensilien" habe ich dafür verwendet:
- Malerkrepp (50mm und 25mm)
- Farbwalze (Fellroller) 230 mm
- Lakierrollen (für die Feinarbeit)
- Abdeckfolie (das nächste mal nehme ich Malerflies wie hier empfohlen)
- Maler Pinsel Set
- Maleracryl (für Fenster-/Türfugen)
- Renovierspachtemasse (für Löcher)

Für den Raum (16m², oben hatte ich noch 20m² geschrieben, das war falsch) bin ich
mit 10l Farbe wunderbar ausgekommen, es ist sogar noch etwas übrig geblieben.

Nun mein nächstes Anliegen:
Als nächstes steht das Wohnzimmer an, dieses ist ziemlich groß (ca. 30m²) und muss aufgrund der vielen Möbel gut mit Folie abgedeckt werden.

Um das Ganze etwas komfortable zu gestalten und das Tropfen der Farbe zu minimieren, bin ich auf folgende Apparatur gestoßen:
http://www.bosch-wallpaint.com/de/de/farbroller

Scheint ein ziemlich durchdachtes System zu sein. Man hängt die Pumpvorrichtung einfach an den Farbeimer und diese saugt die Farbe durch den Schlauch und verteilt sie in der Farbrolle. Dadurch gelangt die Farbe im direkten Weg zur Farbrolle und man hat zumindest auf diesem Wege keine Sauerei, ein Abtropfgitter spart man zudem auch.

Hier noch ein Youtube-Video:
http://www.youtube.com/watch?v=GDK5USSO5Gg


Was haltet ihr davon ?

Gruß
 
Ich halte davon gar nichts.
Wie oft streicht man eine Wohnung ?
Dafür 140 € ausgeben, ist etwas zu viel...

Nebenbei...
Sagt die Raumfläche recht wenig über die zu streichende Fläche der Wände und Decke (?) aus.
 
-oSi- schrieb:
Ich halte davon gar nichts.
Wie oft streicht man eine Wohnung ?
Dafür 140 € ausgeben, ist etwas zu viel...

Gut, das Gerät kauft man einmal und kann es dann immer wieder verwenden. Durch das
Reinigungssystem sollten auch keine Farbrückstände zurückbleiben.


-oSi- schrieb:
Nebenbei...
Sagt die Raumfläche recht wenig über die zu streichende Fläche der Wände und Decke (?) aus.

stimme ich zu, allerdings gibt es dir eine ungefähre Hausnummer der benötigten Farbe, wenn du auch noch weißt wie hoch die Decken sind. (zumindest konnte mir der Herr im Baumarkt genau sagen wieviel Farbe ich brauche)
 
Naja, ist dein Geld. Für mich total oversized.

Ich finde es nur merkwürdig, wie die Sache "Wände streichen" angegangen wird.
Mit etwas Nachdenken klappt es schon, dass die Farbe an die Wände und nicht auf die Möbel kommt.
Auf den 10l-Farbeimern steht m.E. drauf, für wie viel Fläche die Farbe reicht.
Was noch benötigt wird...?
Zur Not kann auch da gefragt werden, wo man das normalerweise kauft. Im Baumarkt. ;)

Arrangiere die vorhandenen Möbel in der Mitte des Raumes und du hast die Wände frei.
Dann brauchst du auch weniger Plane.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nimm werder Malervlies noch Folie sondern Papierrollen gibts auch beim Malerzubehör.
  • verrutscht nicht
  • wiederverwendbar
  • ökologisch korrekt ;)

0100800000_malerpapier.jpg
 
Zurück
Oben