Wandhalterung sinnvoll machbar?

DrCox1911

Lieutenant
Registriert
Juni 2018
Beiträge
602
Nabend zusammen,

mich stören meine Monitorständer ehrlich gesagt etwas auf dem Schreibtisch, weswegen ich gerade über Wandhalterungen nachdenke.
Anbei mal ein Bild von meinem bisherigen Setup.

Ich habe nur etwas bedenken, da die Wand hinter den Monitoren nur Rigips ist.
Ich habe aktuell diese Fischer Dübel daheim, die ich dann auch dafür verwendet hätte.

Seht ihr da mit der Rigipswand und dem Gewicht Probleme? Will die Halterung in Zukunft dann natürlich auch für größere Monitore verwenden.

Und welche Halterungen sind denn empfehlenswert?
 

Anhänge

  • MonitorSetup.jpg
    MonitorSetup.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 299
Es gibt Monitorhalterungen, die an den Schreibtisch montiert werden, dann hast das Wandproblem nicht.
 
Das Problem an Tischhalterungen ist denke ich bei mir, dass hinten an der Stirnseite der Tischplatte ein Kabelkanal entlang läuft (sieht man auf dem Bild mehr schlecht als recht, aber hinten das Weiße an der schwarzen Tischplatte).

Da müsste die Halterung also eine weite Klammer haben, die dann wieder ähnlich viel Platz wie der Fuß weg nimmt, oder?
 
Hi,

durchbohren ist keine Lösung? Lässt sich mit den meisten Tischhalterungen auch machen und dann gibt es das "Klammer" Problem nicht.

VG,
Mad
 
Mit den richtigen Dübeln hat man bei Gipskarton eine Traglast von ca. 25 kg pro Dübel, sogar noch mehr bei doppelter Beplankung. Das hält also schon eine Menge aus. Allerdings gilt dieser Wert nur für Lasten, die einfach am Dübel hängen und nach unten ziehen.

Wenn die Monitore also mit einer Halterung ziemlich flach an der Wand hängen, ist das überhaupt kein Problem und du könntest locker noch deutlich größere Monitore aufhängen.

Problematisch wird es, wenn man eine Halterung wählt, bei der man die Monitore noch weiter raus ziehen kann. Dann üben sie einen ziemlich starken Zug auf einzelne Dübel aus, was dazu führen kann dass sie aus der Wand gezogen werden und die Halterung im Ganzen abreisst.
 
Ja, viele Tischhalterungen unterstützen beide Methoden: Klammer und Tischbohrung.

Wandhalterungen bringen ihre eigenen, passenden und ausreichend dimensionierten Dübel mit und klären über geeignete bzw. ungeeignete Wandtypen auf.
 
Also entweder Tischhalterungen

oder eben direkt an die Wand.
Gipskartonwände halten einiges aus.
Bei mir daheim haben 'se sich damals nicht lumpen lassen und die dicken etwa 20mm dicken Platten verbaut.

Je nach dicke der Wand würden dann nämlich auch "normale" Dübel genügen (Fischer Duopower 6x50)

Bei dünneren Wände bist du mit spez. Hohlraumdübel schon besser beraten.
Hier mach ich die DuoTec Teile weniger, zu viel Müll und stets 10 oder 12er Löcher und außerdem teuer

Ich bevorzuge daher seit geraumer Zeit die Metallhohlraumdübel (Fischer HM)
günstiger und imho besser

Nachteil, man benötigt zwingend eine spezielle Zange zum Spannen
(probiere es bitte nicht wie ich das erste Mal ohne Zange ^^)

Ein Metallhohlraumdübel Set mit Zange gab's letzte Woche bei Lidl im Angebot - vll hast' ja Glück
 
Londo Mollari schrieb:
Wandhalterungen bringen ihre eigenen, passenden und ausreichend dimensionierten Dübel mit

Da muss ich widersprechen. Das mag vereinzelt für Steinwände (Beton, Kalksandstein, Poroton, etc.) gelten, aber geeignete Dübel für Gipskartonwände habe ich noch nie beiliegen sehen. Und auch die normalen Dübel waren in der Regel billiger Schrott.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: acty und Joker_AUT
Dann war wohl auch die Halterung schon billiger Schrott :rolleyes:

Abgesehen davon würde ich mittlerweile grundsätzlich eine Tischhalterung vorziehen (bin von Wand- auf Tisch- gewechselt). Spart Löcher in der Wand ;)
 
Also Hohlraumdübel sind jetzt kein Hexenwerk, falls es sich um Rigips handelt. Gibts in jedem Baumarkt.
 
Natürlich. Ich meinte auch keine "Löcher", weils die halbe Wand mit raus reißt :D, sondern schon die Bohrlöcher.
Bei Rauhfaser ists natürlich egal, lässt sich ja leicht überpinseln, aber bei ner Strukturtapete halt nicht.
 
Londo Mollari schrieb:
Dann war wohl auch die Halterung schon billiger Schrott

Na ja, das habe ich bei Wandhalterungen aller Preisklassen erlebt, von den günstigen bis hin zu hochpreisigen Wandhalterungen von Vogels und Co. Das beigelegte Zubehör ist bestenfalls ausreichend, aber Gipskartondübel habe ich noch nie bei den Montagematerialien gesehen.

Aber dessen ungeachtet ist die Montage mit den passenden Dübeln problemlos möglich.
 
Ich merk schon, das wird hier wieder so ein Thread wo nur herum geeiert wird und nach jedem weiteren Lösungsvorschlag kommen neue relevante Details ans Licht warum das nicht geht^^
  • Wand halt doof sofern Monitore nicht direkt an der Wand hängen
  • Tisch doof weil Kabelkabel im Weg
Dann bleiben nur noch zwei offensichtliche Lösungen: Tischhalterung nehmen die zum durchbohren geeignet ist oder Tisch-/Wandhalterung nehmen und an der Decke montieren aber da brauchst dann verhältnismäßig lange Ausleger.

Ansonsten sieht es auf dem Foto für mich so aus als ob der Kabelkanal nicht komplett bis zum Ende geht rechts. Ich denke da an so etwas: https://www.ergotron.com/de-de/produkte/produktdetails/45-476#?color=Weiß
Wenn du da einen Preis findest empfehle ich bereits zu sitzen ;) Ja, Ergotron ist nicht günstig. Vielleicht findest ja günstigere Alternativen die vergleichbares leisten.
 
snaxilian schrieb:
Ich merk schon, das wird hier wieder so ein Thread wo nur herum geeiert wird und nach jedem weiteren Lösungsvorschlag kommen neue relevante Details ans Licht warum das nicht geht^^

Nö, das ist einfach nur ein Thread indem die größte Befürchtung, die Montage einer Wandhalterung an einer Gipskartonwand sei nicht möglich, mehrfach widerlegt wurde indem auf das dafür erforderliche passende Zubehör hingewiesen wird: und zwar geeignete Dübel.

Und dann hat der TE genau das, was er sich vorgestellt hat.

Alles andere ist da eigentlich das herumgeeiere, wenn man z. B. vorschlägt die Tischplatte zu durchbohren oder Deckenhalterungen empfiehlt.
 
Londo Mollari schrieb:
Wandhalterungen bringen ihre eigenen, passenden und ausreichend dimensionierten Dübel mit und klären über geeignete bzw. ungeeignete Wandtypen auf.

Ja und die meisten bringen nur Dübel mit für Beton/Steinwand ... und dann auch billig Dübel.

Zur Wandhalterung ... sollte man halt eine Wählen die nicht gleich auf 3*3 cm alle 4 Löcher hat sondern auch dort eine Verteilung schafft.
 
Ich widerspreche ja nicht bei der Dübellösung aber du selbst schreibst ja dass dies machbar ist wenn die Bildschirme flach an der Wand anliegen. Sollen die Monitore jedoch zukünftig so positioniert werden wie jetzt auch dann wirken da nicht zu verachtende Kräfte auf die Dübel und Wände ein.
 
Zur Lasttiefe habe ich gerade diese Seiten gefunden:

https://diybook.de/werkzeug_material/materialkunde/grosse-durchbruch-4-rigipsduebel-haertetest
https://diybook.de/bauen-renovieren...raumduebel-belastbarkeit-tragkraft-rigipswand

Sehr interessant was Gipskartonwände auch bei größeren Lasttiefen aushalten. Damit hätte ich nicht gerechnet und bin selbst auch immer eher von flachen Lasten ausgegangen. Schlussendlich wäre es natürlich hilfreich zu wissen, wie der Wandaufbau (einfach oder doppelt beplankt, GK-Stärke) ist und wie das Monitor-Setup genau aussehen soll: Flach, Schwenk- und Neigbar?

Vielleicht ist im Wandaufbau ja auch direkt hinter dem Schreibtisch das Ständerwerk, so dass man die Wandhalterung durch den Gipskarton direkt darin befestigen kann?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: acty und snaxilian
acty schrieb:
Bei dünneren Wände bist du mit spez. Hohlraumdübel schon besser beraten.
Hier mach ich die DuoTec Teile weniger, zu viel Müll und stets 10 oder 12er Löcher und außerdem teuer

Ich bevorzuge daher seit geraumer Zeit die Metallhohlraumdübel (Fischer HM)
günstiger und imho besser
Danke, schaue ich mir mal an, habe in der Wohnung mehrere Rigips-Wände, da würde sich das auf Dauer schon Rechnen.

daniel_m schrieb:
Vielleicht ist im Wandaufbau ja auch direkt hinter dem Schreibtisch das Ständerwerk, so dass man die Wandhalterung durch den Gipskarton direkt darin befestigen kann?
Wie die Wand genau aufgebaut ist, weiß ich leider nicht, bin zur Miete und habe die Wand nicht selbst eingezogen.

Ich schaue mir mal noch ein paar Lösungen mit Tischhalterung an, vllt. finde ich ja was, was trotz des Kanals passt. Wäre in der Tat die einfachere Lösung.

Wenn übrigens jemand gute Wandhalterungen/Tischhalterungen kennt, immer her damit.
Ergotron sprengt dann doch den preislichen Rahmen.
 
Bin mit einer Invision Wandhalterung mit Gas sehr zufrieden (27" Monitor).
Aber dort wird von Hohlraum-Wandmontage abgeraten. Laut Anleitung entweder an einen dahinter liegenden Holzrahmen, oder tiefer bis in ein ggf. dahinter liegendes Mauerwerk bohren. Die beiliegenden Dübel sollen jedenfalls voll versenkt sein.

Aber es gibt auch Tischversionen. Hier die für 2 Monitore: Klick.
 
meine Lösung zuhause:
Ausreichende Möbelbauplatte zB 60*80cm mit 6-8 Dübeln an die Rigipswand, darauf die Monitorhalterungen montieren.
Die Holzplatte verteilt den Zug/Druck grossflächig, ein "Ausbrechen" von Dübeln hab ich selbst bei schweren Monitoren noch nicht erleben müssen.
 
Zurück
Oben