Wann kommt Samsungs UE32B7090?

CarstenJoe

Lt. Commander
Registriert
Mai 2004
Beiträge
1.838
Mahlzeit meine Lieben,
ich spiele mit dem Gedanken mir einen LED TV aus Samsungs neuer Serie zu gönnen (zum Geburtstag).

Erst wollte ich mir einen Samsung LE32A659A kaufen bin dann aber auf den Samsung UE32B6000 gestoßen. Dieser ist mit einem Preis von knapp 1000€ fast doppelt so teuer wie der LE, hat aber allerdings schon LED Backlight inkl. weiterer kleiner Features.

Vom UE32B6000 bin ich anschließend auf den UE32B7000 gekommen und als Geheimtipp wird der UE32B7090 empfholen. Die Homepage von Samsung gibt auch recht interessante Daten über dieses Gerät frei allerdings finde ich nicht annähernd einen Preis für das 32" Modell im Internet. Die 40" vom B7090 gehen ab 1.500€ los.

Habt ihr schon einen Preis für den UE32B7090 gefunden?
Würdet ihr mir eigentlich jetzt zu einem neuen Gerät raten oder soll ich mit den günstigen LE32A659A zulegen und dann - 2012 - 2015 - mit auf OLED umsteigen?

Lg
CJ
 
Mir persönlich wären die LEDs den doppelten Preis im Vergleich zu einem guten Toshiba LCD nicht wert .
Die Edge LEDs bringen in der puren Bildqualität nicht den grossen Vorteil . Werde daher erst bei der nächsten Modellreihe mit Local Dimming zugreifen .
Schau man sich die grösseren LCDs der Serie an tippe ich auf ~1200 Euro am Anfang .

http://geizhals.at/deutschland/a404576.html
http://www.areadvd.de/hardware/2009/toshiba_37rv635_1.shtml

Übrigens : Habe den LE32A659 und bin zufrieden .
 
Was hälst du vom Samsung LE-32 A 659 A1FXXC?

Kannst du mir den wirklich empfehlen, also deinen? Ich hätte nun langsam gerne einen und durchforste momentan das Internet nach Testberichten. Das Design gefällt mir wirklich sehr gut. Nur stört es mich, dass er keine 100Hz hat(laut Beschreibung).
 
Also ich bin zufrieden , würde aber nicht mehr zu dem alten Modell greifen .
100Hz ist übrigens versteckt im Menü vorhanden , nennt sich KinoPlus .

Jedenfalls merke ich keinen Unterschied , wenn ich die Funktion ausschalte und empfehle dir daher einen RV635 oder XV635 von Toshiba

http://geizhals.at/deutschland/a404576.html
http://geizhals.at/deutschland/a425343.html Gibt`s nur ab 37"

Muss es wirklich ein kleiner 32" sein oder geht`s nicht größer ?
 
Mit 37" könnte ich mir auch anfreunden. Mein Problem ist, dass ich nur 100cm Platz habe, da der TV zwischen zwei Schränken steht.

Ich habe mich wie gesagt schon einwenig umgeschaut und schlau gemacht. der samsung LE37A659 kostet ca. 850€ - für 60€ mehr würde ich schon den UE326000 bekommen.

Ich schaue mir jedenfalls mal deine empfohlenen Geräte an. Danke dir schonmal!
Für weitere Tips bzw. weitere Antworten würde ich mich allerdings noch freuen.
 
Tatsächlich , der ist ist ja innerhalb eines Monats gewaltig im Preis gefallen , danke für den Hinweis .

Wie gesagt , meine Favoriten sind Toshiba XV635/RV635 , für 850 Euro würde ich nicht mehr zum alten Modell greifen .
 
Ich habe mir die von dir geposteten Geräte angeguckt. Sind sind keinesfalls schlecht aber ich denke wenn ich 100€ drauflege, bin ich mit dem 6000er besser beraten.

Lg
 
Es gibt den 7090 bereits, jedoch nur sehr spärlich verfügbar.
Habe den 40B7090 hier stehen, TOP Gerät, habe 1700€ gezahlt. Mama steht aufs flache Design :D
Im Internet war er jedoch niemals wirklich verfügbar. Habe den einzigen eingepackten bei mir im lokalen Medimax gekauft.
Nen bisschen am Preis gefeilscht, von 1750€ auf 1700€ runter + Reinigungskit im Wert von 20€ dabei + HDMI-Kabel.

Kann dir diese Serie nur empfehlen, super Geräte, Philips oder Sony LCDs können im Vergleich einpacken.
Habe sie mit selber Bildquelle nebeneinander gesehen und mich selbst überzeugt.

Kann LED Backlight nur jedem empfehlen, klasse Technik :)
 
Nagut danke. Ich habe mir den 7090 gestern auch im MM Köln angeguckt. Ich werde wohl die 100€ drauflegen und dann zum 6000B greifen.
Vielen Dank an euch 2...:)
 
Der hat kein LED Backlight mit Local dimming, sondern nur Edge LEDs

Weder die B6000 noch die B7000 Reihe haben richtiges Backlight.


Die LE-A789er - die haben richtiges LED Backlight mit Local Dimming.

Technik von Edge LEDs:

Seitlich angebrachte LEDs leuchten auf kleine Spiegel, die dann die jeweilige Stelle am Schirm erleuchten. -> Am Rand ist er immer heller als in der Mitte


Backlight mit Local Dimming:

Hinter dem kompletten Panel sind LEDs angebracht, die sich bei Bedarf an- oder ausschalten.


Was nun besser ist, kann jeder erraten.
Erst die neue B9er Reihe wird echtes Local Dimming haben. Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft, versteht sich.....

40 Zoller:
http://geizhals.at/deutschland/a360640.html - 1200,--

Breite: 104cm.... gehen bei dir die 4 cm nicht noch irgendwie?
 
Zuletzt bearbeitet:
@gh0
Vielen Danke für die Information. Den Unterschied habe ich gänzlich außer acht gelassen. Zu den 4cm. Nein es geht leider nicht. Wenn ich den TV dort plazieren würde müsste ich die Schränke auseinander stellen und somit passt das Brett für den Center nicht mehr (zu kurz). Wenn ich mir so einen TV (größer als 100cm mit Rand) leiste, müssten dann auch neue Möbel her.

Ich war eigentlich fest entschlossen mir den 6000 in den nächsten 3 Monate zuzulegen aber nun stehe ich quasi am Anfang und weiß nicht welches Gerät ich mir leisten soll. Wenn das wirklich nur EdgeLED ist bin ich davon doch ziemlich abgeneigt. Ich hätte - wenn - doch gerne eine komplette LED Beleuchtung.

Mensch, so ein Mist! Jetzt muss ich weiter suchen.
 
bin froh, dir dabei geholfen zu haben.
am besten du googlest mal nach dem b6000 oder 7000 im zusammenhang mit taschenlampeneffekt.... da sieht man schnell so :eek: aus.

z.B. hier, oder auch da.
 
Das zweite (unter 'da' verklinkte Bild) zeigt diesen Taschenlampenaffekt ziemlich deutlich. Ich hätte nicht gedacht, dass es so aussehen kann.
Wie gesagt - nun stehe ich wieder am Anfang. Der Samsung LE40A789 war auch recht interessant - habe mir dann allerdings erst ein kleines Soundsystem gekauft und das Geld war weg. :lol: Bevor ich jetzt noch 500€ in alte Technik steck,e muss ich mich halt noch bis Weihnachten geldulden um mir den Samsung LE40A789 inkl. neuer Möbel zu holen. :)
 
Zuletzt bearbeitet: (Deutsche Sprache schwere Sprache!)
Ist dann leider immernoch 5mm zu breit. Wenn ich dann für einen TV 1150€ ausgebe kann ich mir auch direkt den hier holen: http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=823786 Dieser ist nur ca. 100€ teurer und hat 'echtes' LED Backlight, außerdem gefällt mir das Design sehr gut.

Ich denke es ist das Beste für mich abzuwarten und Tee zu trinken.

Lg

P.S. Ich sehe grade, dass das das Gerät ist das du mir vorgeschlagen hast.
P.P.S. Ich könnte auch zum Samsung LE-40A786 greifen. Der ist 50€ günstiger, als der 789 und baugleich mit diesem. Beim Sony gefällt mir diese Lautsprecherleiste überhaupt nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe diese angeblich so deutlich sichtbaren Helligkeitsunterscheide noch nie bemerkt.
Der 7090 hat dafür einen DVB-C Tuner, mit HD Funktion, nett für mich als Kabelnutzer.
Aber kaufe, was dir gefällt, ich bin TOP zufrieden mit meinem UE40B7090 :)
 
Der 7090 hat auch ein Klasse Bild. Ich konnte mich davon im MM überzeugen (ca. 15Min. zum Leid meiner Freundin^^). Diesen Taschenlampeneffekt habe ich bei dem Demogerät nicht sehen können, allerdings bei einem Bekannten.

Jetzt habe ich nach etlichen Tests mir den Sony KDL-40W5500 rausgesucht. Ich denke ich werde mir den dann nächsten Monat leisten. Er hat zwar nur 100Hz und für 300€ mehr könnte ich 200Hz bekommen aber der Unterschied soll minimal sein, dass es den Aufpreis nicht wert ist.
 
Zurück
Oben