Warnung Online Shop Powerbox24!

Rainmaker1512 schrieb:
Woher willst Du wissen, ob dies die ein und selbe Person ist?

Wenn man die Adressen seiner bisherigen Geschäftsadressen (München, Wien) und die Häufigkeit des Namens "Patrick Scheidl" betrachtet, sollte man die neue Webpräsenz im Auge behalten. Klar, ist, dass sich das "Gewerbe" unter einer Pleite-Adresse nicht weiterbetreiben lässt. Und bislang scheint der Herr vom Auge des Gesetzes ja noch nicht ausgebremst worden zu sein.

Für Geschädigte wichtig:
Im oben verlinkten endlos langen Thread auf Snakecirty hat "Oxigen" am 3.1. eine Zusammenfassung des aktuellen Standes erstellt (Seite 111). Neben den Adressen der ermittelnden Behörden und diversen Muster-Formularen wird gezeigt, wie für Deutschland bzw. Österreich online festgestellt werden kann, ob ein Unternehmen Insolvenz (österr. "Konkurs") angemeldet hat und wer der Insolvenzverwalter (österr. "Masseverwalter" ist. Dann kann man seine Ansprüche anmelden, auch wenn es wenig bis nichts bringt. Ebenso sollten Geschädigte auf alle Fälle Anzeige erstatten. Wenn schnell genügend viele Ansprüche und Anzeigen eingehen, wird staatlicherseits im Insolvenzverfahren erheblich aufmerksamer vorgegangen und es können ggf. auch private Besitztümer sichergestellt werden.
 
:mad:
ich gehöre ebenfalls zu den gelackmeierten,seit Mitte September letzten Jahres bin ich
mit Powerbox wegen einer Kamera im Clinch. Die Vorgänge gleichen sich. Man bestellt, bezahlt im Voraus, erhält keine Ware etc.pp. Nachdem ich die Bestellung storniert habe warte ich seit Anfang November auf mein Geld. "Wir werden in Kürze überweisen" war die Aussage. ......Ich warte heute noch. In Kürze werde ich Strafanzeige wegen Internetbetruges erstatten.
 
Ich lese hiervon heute zum ersten mal... und ich muss sagen es schockt mich extrem!

Ich bin dafuer, dass wir bei CB sowas wie eine Liste mit "Trusted Haendlerseiten" machen - mit Leuten die auch ihre Erfahrung und so dazu sagen...

schrecklich... allein die nervliche Belastung.... :( :mad:
 
Wer Google bedienen konnte und nach Mitte Dezember 2006 z.B. noch bei Powerbox24 geordert hat, hat zumindest fahrlässig gehandelt. Das googeln nach "<shop-name> vorkasse" und "<shop-name> betrug" ist ab einem gewissen Warenwert kein überflüssiger Luxus mehr. Bei etwas Erfahrung mit Suchmaschinen und den wichtigsten Foren für derartige Rückmeldungen wie Geizhals und Snakecirty war man spätestens ab Ende August vorgewarnt.
Dort wurden auch schon diverse irgendwie mit der Pegasus Handelsgesellschaft verbandelten Unternehmungen aufgeführt.
Zu dieser Zeit war dieser Thread auf CB noch reichlich unspezifisch.

Die n+1. Bewertungsseite für Händler will sehr gut geplant sein, wenn sie ähnlich aussagekräftig wie http://geizhals.at/deutschland/?hlist werden soll. Man benötigt für eine leidlich gerechte Händler-Bewertung fortlaufend viele Einträge, da z.B. Händler, die durch kaufmännische Unfähigkeit in eine Insolvenz geraten, normalerweise zunächst einmal einige Wochen, Monate oder gar Jahre ihre Kunden in Bezug auf den Zahlungsverkehr weitgehend problemfrei bedienen.
So viele Rückmeldungen laufen selbst bei Geizhals, wenn man es genau nimmt, nur bei dem kleineren Teil der dort gelisteten Händler auf. Da muss man klotzen und ein passendes Geschäftsmodell finden. Z.B. hat der Heise-Verlag (c't, iX, ...) sich mit Geizhals zusammengetan und obendrein einen fähigen Hausjuristen. Mir reicht das Original aber völlig aus.
 
Zurück
Oben