Rainmaker1512 schrieb:Woher willst Du wissen, ob dies die ein und selbe Person ist?
Wenn man die Adressen seiner bisherigen Geschäftsadressen (München, Wien) und die Häufigkeit des Namens "Patrick Scheidl" betrachtet, sollte man die neue Webpräsenz im Auge behalten. Klar, ist, dass sich das "Gewerbe" unter einer Pleite-Adresse nicht weiterbetreiben lässt. Und bislang scheint der Herr vom Auge des Gesetzes ja noch nicht ausgebremst worden zu sein.
Für Geschädigte wichtig:
Im oben verlinkten endlos langen Thread auf Snakecirty hat "Oxigen" am 3.1. eine Zusammenfassung des aktuellen Standes erstellt (Seite 111). Neben den Adressen der ermittelnden Behörden und diversen Muster-Formularen wird gezeigt, wie für Deutschland bzw. Österreich online festgestellt werden kann, ob ein Unternehmen Insolvenz (österr. "Konkurs") angemeldet hat und wer der Insolvenzverwalter (österr. "Masseverwalter" ist. Dann kann man seine Ansprüche anmelden, auch wenn es wenig bis nichts bringt. Ebenso sollten Geschädigte auf alle Fälle Anzeige erstatten. Wenn schnell genügend viele Ansprüche und Anzeigen eingehen, wird staatlicherseits im Insolvenzverfahren erheblich aufmerksamer vorgegangen und es können ggf. auch private Besitztümer sichergestellt werden.