Warten auf E8500?

Surdor

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
12
Moin,
ich plage mich bereits seid einem halben Jahr mit Testberichten und Hardware News rum, da ich doch gedenke mein leicht betagtes fast 4 Jahre altes System in Rente zu schicken. Bisher habe ich mir gedacht, ich nehm mir nen E6850, DDR2-800er Ram und hab dann recht lange auf X38 Boards gewartet. Eigentlich hatte ich gehofft das ein paar mehr Anbieter auf die duale Lösung DDR2/DDR3 setzen, da meiner Meinung nach DDR3 derzeit noch viel zu teuer ist und DDR2 fürs erste die bessere Wahl bleibt. Gleichzeitig will man aber ja auch noch offen sein für Upgrades in nem Jahr oder so. Das einzige Board das das anbietet ist das Foxconn X38A Board.
Nun ist X38 ja nich gleich X38, so wird ja über das Gigabyte DQ6 kräftig gemosert und ASUS in den Himmel gelobt, so ganz ausgereift scheint mir der Chipsatz also nicht.

Gleichzeitig wurde meine Vorstellung einer 8800GTS recht schön durch die einführung der 8800GT zerstört, zusätzlich mit der Ankündigung das auch bald eine überarbeitete Version der 8800GTS kommt.

Nun stellt sich mir die Frage ob ich nich auch gleich noch auf die neue Penryn Generation im Januar warte. Vorher werde ich auf Grund meines Studiums sowieso keine Zeit haben und preis/leistungstechnisch kommt mir ein schneller E8500 Penryn Dual Core interessanter vor, als ein langsam getakteter Penryn Quad Core, zu mal die wenigsten Programme und Spiele 4 Kerne unterstützen.

Ich frage mich also ob es sinnvoll ist bis Januar zu warten für dieses System:

CPU: Penryn E8500 (2x 3,16 Ghz)
CPU Kühler: Thermalright Ultra-120 eXtreme oder Xigmatek HDT-S1283 oder Scythe Mugen
Mainboard: X38 entweder Foxconn X38A oder wenns der Geldbeutel dann her gibt ein reines DDR3 Board
RAM: 2x 1GB DDR2-800 CL4 mit Heatspreader(sind 4 GB überhaupt sinnvoll?) oder falls möglich nicht all zu teure DDR3
Grafikkarte: 8800GT bzw. wenn es sich leistungstechnisch lohnt die neue Generation der 8800GTS
Case: Cooler Master Dominator Xcalade 690 Midi-Tower
Netzteil: Muss ich noch sehen, muss auch an meine Stromrechnung denken.....


Was würdet ihr so sagen? Lohnt es sich zu warten oder sollt ich sagen, scheiss auf Penryn ein E6850 tuts auch, plus 8800GT und das Foxconn X38 samt DDR2.

Danke im Voraus!
 
warten auf E8500: ja > overclockbar bis sagenhafte 4,7 ghz (beachte gutes Netzteil)

DDR3: nein > zu teuer und genauso schnell wie DDR2 1000

wenn bis Januar X48 kommt, dann X48
 
ronin7 schrieb:
warten auf E8500: ja > overclockbar bis sagenhafte 4,7 ghz (beachte gutes Netzteil)

DDR3: nein > zu teuer und genauso schnell wie DDR2 1000

wenn bis Januar X48 kommt, dann X48

Oh man was sind denn das für Tipps? Sorry aber das ist totaler Müll.
X48 kannst getrost weglassen, weil alle X38-Boards das mit nem BIOS-Update auch schaffen. X48 wird deutlich teurer, weil der Chipsatz allein schon deutlich teurer ist.

Wenn ich die Sprüche lese das nen 8500 ja bis 4,7 GHz geht. Man glaubt doch nicht imemr alles was ein !! Mensch irgendwo gepostet hat mit nem Engeneering Sample von Intel. Klar ein schicker Screenshot ausm Windows .. juhu. Der kann dir sonstwas erzählen. Realistisch ist das sowieso nie, ein Mainboard aufm Tisch liegen zu haben, mitm Fenster offen wenn draußen 0 Grad sind ...

Und wer an seine Stromrechnung denkt, der bläst eh keine CPU auf 4 GHz mit 1,5 Volt hoch. Genau dann verbrät die Kiste nämlich richtig viel. Da kannst noch so versuchen bei anderen Komponenten stromsparende Sachen einzubaun, mit soner Aktion ist es dann völlig fürn Arsch.

Also bis Janaur warten ist ne Idee, wobei der Vorsprung der neuen gegenüber den jetzigen CPUs bei gleichem Takt maximal bei 5-10 Prozent liegen wird.
 
Interessant das der Beitrag noch mal hoch kommt ;)

Also ich hab mich inzwischen ja doch dafür entschieden jetzt mein neues System zu bestellen das wie folgt aussieht:

CPU: Q6600 95W (boxed) soll @ 3,3 laufen
MB: Gigabyte GA-P35-DS4 Rev. 1.1
Ram: 4 x 1 GB A-Data Vitesta Extreme 800er CL4
CPU Kühler: Thermalright Ultra-120 eXtreme + Scythe Flex-S 1200
HD: 2 x 320 GB WD SATA2 16 MB im Raid 0
Gehäuse: Das ganz neue Cooler Master CM-690
Netzteil: Be Quiet 550 Dark Power Pro Dq6

Grafikkarte: Muss erstmal ne alte X800 platznehmen bis am 3. Dezember die neue Geforce 8800GTS (G92) raus kommt.



Ich hab mir einfach gedacht das Warten jetzt auch nich so viel bringt und auf Penryn kann man immer noch umsteigen, auch wenn der Q6600 fürs erste langen sollte.

X48 is totaler schwachsinn und bringt leistungstechnisch rein gar nix, ich weiss gar nich wieso die den überhaupt auf den markt bringen, nachdem der X38 Chipsatz schon so gut wie kaum was bringt, deswegen hab ich auch P35.
 
@Surdor mir gehts genauso, mein System ist 3 Jahre alt und ich warte bis Ende Januar, dann schlage ich zu mit E8400 (bzw. 8500 wenn der Aufpreis dafür gerechtfertigt ist) und der neuen 8800 GTS zu. Ein Q6600 verbraucht mir zuviel Strom und ist zum Spielen bislang weniger geeignet..insgesamt wird hier von vielen der Q6600 gern gehyped, aber vermutlich fühlt es sich einfach nur besser an, 4 statt 2 Kerne zu haben? whatever.. jetzt zu kaufen, halte ich für einen ungünstigen Zeitpunkte. 2 Monate warten, neue CPU mitnehmen ;)
 
Naja wenn du jetzt nen neuen PC kaufen willst, lohnt sich die Umrüstung von nem Q6600 auf nen Penryn Quad vermutlich nicht mehr. Wenn du sowieso OCed, kannst du als Übergang für 60 Euro nen E2160 nehmen, mit FSB 400 haste den auf 3,2 Ghz, könnte gehen. Bis 2,8 Ghz gehen die meistens, was ja aktuell ausreichend ist und eh nur als Übergang dient.

MfG
Jens
 
Zurück
Oben