ASPI ist eigentlich ein Software-Layer ursprgl. von Adaptec entworfen zur Unterstützung von SCSI Geräten. Heute wird es aber auch von vielen IDE-geräten genutzt....ich würde es in der Installation nicht weglassen!
Aber ich glaube, du verwechselst es mit ACPI, ein im BIOS-Level implementierter stromsparmechanismus, der es dem computer u.a. erlaubt in den suspend to ram oder suspend to disk mode zu gehen, um bei nichtbenutzung strom zu sparen....das kannst du ohne probleme bei der installation weglassen, wenn du nicht am powermanagement interessiert bist.
aspi = Advanced SCSI programming interface
'ne Schnittstelle, wie eben drüber gepostet wurde.
nur dass die eben in WIn2000 nich (mehr) drin is un ma auf "Fremdanbieter" zurückgreifen müsste, die dann aba meisten ein "Use at your own risk" bei der Verwendung eines ASPI Layers unter Win2K angeben.