Was ist Augenschonend? Mini-LED vs. IPS / VA / TN usw.

JuKu96 schrieb:
Wie stimmt man es denn passender ab? Über die Farbkalibierung?
Mit einer vollunfänglichen Kalibrierung, welche die Farben neu zuweist, aber das ist ein Thema für sich und erfordert entsprechendes Messequipment + Aufwand.
Die für dich zu hohe Mindesthelligkeit lässt sich so aber auch nicht reduzieren, kalibriert wird (sdr) üblicherweise auf 100 nits Zielhelligkeit, was sich aber nicht auf die DEsktopnutzung, sondern eher Filmkonsum bezieht. (die 100 nits werden dort nur selten abgerufen und stellen auch lediglich den Maximalwert dar)
Bei Desktopnutzung sind helle, einfarbige bzw. weiße Flächen hingegen allgegenwärtig

Oled Bildschirme haben das Problem eher selten, da sie keine Hintergrundbeleuchtung nutzen, arbeiten aber meist mit sehr niedriger PWM Flimmerfrequenz.
Gewisse modelle erlauben diese aber oberhalb einer bestimmten Helligkeitsgrenze zu umgehen, mein asus notebook bietet hier sehr viele Anpassungsmöglichkeiten und dank des Radeon Treibers lassen sich mit einem Klick die Farben auf srgb konvertieren.
Leider ist das Display wirklich NULL entspiegelt und nur sehr wenige Notebooks bieten oled mit vrr, aber es gibt sie.
Ehrlich gesagt würde ich mir heute kein Gamingnotebook ohne oled mehr zulegen, eigentlich nicht mal für Multimediabetrieb
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke mal wieder für deine Antwort! :)

Oled Bildschirme haben das Problem eher selten, da sie keine Hintergrundbeleuchtung nutzen, arbeiten aber meist mit sehr niedriger PWM Flimmerfrequenz.
Das bedeutet aber, dass OLED auch eher Augenanstrengend als Augenschonend ist, oder?

Ich habe mittlerweile auch eine Antwort vom MSI Support erhalten.
Es gibt diesen Laptop in 4 Ausführungen mit unterschiedlichem Display:
1746477395982.png


Derzeit habe ich die Mini-LED Ausführung.
Denkt ihr, die IPS-Level Ausführung ist besser für die Augen?

Wie bekomme ich das Kontrastverhältnis bei meinem alten Laptop raus?
 
JuKu96 schrieb:
Das bedeutet aber, dass OLED auch eher Augenanstrengend als Augenschonend ist, oder?
Das pwm Flimmern lässt sich z.B. bei asus umgehen, weil es ab 60% Helligkeit (windowsseitig eingestellt) sich deaktiviert und asus einen zusätzlichen eigenen Helligkeitsregler bietet.

1746481015279.png


zusätzlcih nutze ich abends

1746481055328.png



Die niedrigste flimmerfreie Weißhelligkeit könnte ich tatsächlich mittels Kolorimeter messen, beklagen kann ich mich definitiv nicht, laut notebookcheck liegt die mindesthelligkeit bei den oled notebooks im sehr niedrigen Bereich von ca. 1 nit - 5 nits.
Allerdings bringt oled seine eigenen Probleme mit sich und ich weiß auch grad nicht, ob die Displays in 18" produziert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
hm.
ich frag mich:
wie zum geier hab ich die crt´s der 80er überlebt?
strahlend, daß man quasi farbe davon bekam, und oft interlaced-fimmern.

heut is das schon sehr viel geiler. und auch sehr viel schonender.
außer, man haut sich die augen mit max-kontrast und max helligkeit ein.

ich würde mich auf gute office schirme konzentrieren.
weil die sind gemacht, um einen ganzen tag davor zu verbringen. und das fünfmal die woche.
und matt. weil spiegelungen sind ermüdend.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben