Mit einer vollunfänglichen Kalibrierung, welche die Farben neu zuweist, aber das ist ein Thema für sich und erfordert entsprechendes Messequipment + Aufwand.JuKu96 schrieb:Wie stimmt man es denn passender ab? Über die Farbkalibierung?
Die für dich zu hohe Mindesthelligkeit lässt sich so aber auch nicht reduzieren, kalibriert wird (sdr) üblicherweise auf 100 nits Zielhelligkeit, was sich aber nicht auf die DEsktopnutzung, sondern eher Filmkonsum bezieht. (die 100 nits werden dort nur selten abgerufen und stellen auch lediglich den Maximalwert dar)
Bei Desktopnutzung sind helle, einfarbige bzw. weiße Flächen hingegen allgegenwärtig
Oled Bildschirme haben das Problem eher selten, da sie keine Hintergrundbeleuchtung nutzen, arbeiten aber meist mit sehr niedriger PWM Flimmerfrequenz.
Gewisse modelle erlauben diese aber oberhalb einer bestimmten Helligkeitsgrenze zu umgehen, mein asus notebook bietet hier sehr viele Anpassungsmöglichkeiten und dank des Radeon Treibers lassen sich mit einem Klick die Farben auf srgb konvertieren.
Leider ist das Display wirklich NULL entspiegelt und nur sehr wenige Notebooks bieten oled mit vrr, aber es gibt sie.
Ehrlich gesagt würde ich mir heute kein Gamingnotebook ohne oled mehr zulegen, eigentlich nicht mal für Multimediabetrieb
Zuletzt bearbeitet: