Was ist ein Boot-Block?

Nö, hat nicht viel geholfen. Wozu/Wann brauche ich einen Boot-Block?
 
servus,

also den Bootblock braucht deine Festplatte. Da ist eine Art Tabelle in der Steht:
- wie groß deine Platte ist
- ob du partitionen hast, wenn ja wie groß
- welche aktiv ist und welche nicht.
Dort steht dann auch, in welchem Sektor, Zeile er mit lesen anfangen soll.
Wäre ja blöd, wenn dein PC beim Hochfahren erst deine 320 GB Festplatte durchsuchen mussst, um eine art boot.ini zu finden :D

in diesem Sinne.
 
kann genauso gut ein schutz des bios sein, wenn mal ein flash schiefgelaufen ist oder die falsche biosversion geflasht wurde.

ein kleiner bereich des eproms wird beim bios-flash einfach nicht überschrieben und meldet sich, wenn was mit dem biosfile nicht stimmt.
etwa so:

"Award bootblock bios v1.0
Bios rom checksum error
Detecting floppy drive A media
insert system disk and press enter. "

so hat man selbst bei fehlerhaft modifizerten oder falschen bios-files die möglichkeit, mit einer fehlerfreien bios-diskette das system wiederzubeleben. ist mir mit meinem abit kt7a im lauf der jahre bestimmt ein halbes dutzend mal passiert.
normalerweise muss ohne bootblock in so einem fall das board oder wenigstens der bios-chip eingeschickt und/oder ausgetauscht werden.
 
icezero schrieb:
servus,

also den Bootblock braucht deine Festplatte. Da ist eine Art Tabelle in der Steht:
- wie groß deine Platte ist
- ob du partitionen hast, wenn ja wie groß
- welche aktiv ist und welche nicht.
Dort steht dann auch, in welchem Sektor, Zeile er mit lesen anfangen soll.
Wäre ja blöd, wenn dein PC beim Hochfahren erst deine 320 GB Festplatte durchsuchen mussst, um eine art boot.ini zu finden :D

in diesem Sinne.



Nein, was du meinst ist entweder der Bootssektor oder der Master boot record (MBR). Einen Bootblock gibt es auf Festplatten nicht.

Die richtige Antwort hat dadant gegeben.
Der Bootblock ist ein geschuetzer (nicht flashbarer) Bereich des BIOS, dessen einzige Aufgabe es ist, im Falle eines fehlgeschlagenen BIOS-Updates ein Booten von Floppy zu ermoeglichen und das BIOS wiederherzustellen (dazu braucht es natuerlich noch ein gueltiges BIOS Image auf dem Floppy).


edit: @dadant:

ich bin mir nicht 100%ig sicher, aber ich glaube, dass alle BIOSse diesen Bootblock haben (von Award und Phoenix BIOSsen weiss ich es mit Sicherheit, bei AMI weiss ich es eben nicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Bootblock ist ein allgemeiner Begriff.
Er umfasst den MBR bei Festplatten, den Bootloader beim BIOS und den Bootsektor bei Disketten usw.

Es ist einfach der Bereich eines Devices, der beim Starten desgleichen angesprochen wird um elementare Informationen zu geben und rudimentäre Funktionen auszuführen.

Der Begriff ist allgemein: Übersetzt heisst er ja auch Startbereich. Das ist sehr universell verwendbar ^^ Entweder ein Sektor, oder eine Sektion oder whatever...

Und solange der Verfasser nicht die rudimentären Formen der Freundlichkeit im Umgang mit anderen Menschen in seinen Bootblock implementiert, gibts keine weiteren Infos von mir ^^
 
Zurück
Oben