was ist eine T&L fähige Grafikkarte

  • Ersteller Ersteller reiner8
  • Erstellt am Erstellt am
R

reiner8

Gast
Das Spiel Spiderman gibt die fehlermeldung
keine T&L fähige Grafikkarte gefunden
Ich habe (PC von sohnemann)
Riva TNT 2.
kann man da was "basteln" oder muss eine neue rein?
pil
 
hm... ;) du must dir ne neue gk kaufen oder du kannst es dir leisten und lötest dir eine drauf was ich dir net empfehle da deine gk ewiso schon zu alt ist um wirklich des t&l zu nutzen
 
Wenn T&L Pflicht ist dann nicht. T&L-fähig sind alle GraKas ab
Geforce 1 aufwärts, mit Ausnahme von Kyro1/2 oder den 3dfx Voodoo-Karten (3/4/5xxx).
 
T&L (Transform & Lighting - afaik) bezeichnet die Geometrie-Operationen, die beim Rendern anfallen. Neuere Graphikkarten, also grob gerechnet ab GeForce256-Generation aufwärts, beherrschen T&L in Hardware, deine TNT2 kann das aber noch nicht. Theoretisch ist das egal, in diesem Fall werden diese Operationen eben in Software, also von der CPU, ausgeführt. Im Fall von Spiderman sind die Programmierer wohl davon ausgegangen, daß ihr Spiel ohne Hardware-T&L unspielbar ist - darum verweigert es sich.
Es gibt wohl Tricks und Workarounds, um so ein Spiel trotzdem ans Laufen zu bringen, aber ich fürchte, deine GraKa würde es dir nicht danken - die Leistung ist wohl mittlerweile einfach zu gering.
Da hilft nur eine neue Karte - deine ist wirklich schon ziemlich antik.

P.S.: Ihr wart schneller, aber ich war gründlicher... :D
 
T&L-fähige Karten sind alle Karten die einen Namen mit GeForce oder Radeon tragen. Unabhängig welche weitere Zahl oder Bezeichnung sie hinten tragen (z.B. LE, MX, DDR, 1, 2, 7200, 7500 usw..)
Zwar gibt es noch andere T&L-fähige Karten wie einige von SiS, doch ihre Leistung lässt sehr zu Wünschen übrig und sollte nur zugegriffen werden wenn der Geldbeutel nicht mehr hergibt.
Vielleicht hat hier einer eine alte T&L-Karte günstig abzugeben, am besten mal im Marktplatz reinschauen oder inserieren.
 
Wo wir grad alle am Kloochschieten sind, Radeon ist noch kein Garant für TnL (es gab früher mal die "VE", die Hydravision, aber kein TnL bot).

Dann hat natürlich noch die Savage2000 TnL, auch wenn's nicht so recht funktionieren wollte.

Der neue Xabre hat auch einen "Soft"-TnL-fähigen Treiber, ebenso die gehackten 3dfx-Treiber für Voodoo4/5 und natürlich auch die Kyro-II SE (schäm dich, Lord Kwuteg, daß du dir das von mir sagen lassen musst ;) ).

Dann gibt's natürlich noch Parhelia und die P10-basierten Karten von 3DLabs, die TnL unter D3D unterstützen. Wie das mit den Teilen à la Wildcat und Evans&Sutherland aussieht, weiß ich nicht. AFAIK gibt's dafür nur OpenGL-Treiber.
 
Original erstellt von Carsten
Wo wir grad alle am Kloochschieten sind, Radeon ist noch kein Garant für TnL (es gab früher mal die "VE", die Hydravision, aber kein TnL bot).
Hydravision ist eine Treiber-Software (Multimonitor Management -Software) die es auf ATi-Karten ermöglicht mehrere Bildausgaben darzustellen. Meines Wissen wurde nie eine ATI-Karte als Hydravision bezeichnet, alle Radeon-Karten können T&L.

Der neue Xabre hat auch einen "Soft"-TnL-fähigen Treiber..
Die Xabre-Chips haben eine festverdrahtete DX7-T&L Einheit, ihm fehlt nur eine frei programmierbare Vertex-Einheit um wirklich der DX8-Spezifikation zu entsprechen. Diese wird treiberseitig emuliert, aber eine T&L-Einheit ist da. Ein DX8-only Spiel wird z.B. DOOM3 erst sein, aber dafür bräuchte man eh am besten eine NV30 oder R300.
 
Na ja, ich wollte hier ja keine GraKa-Historie ausbreiten, Carsten. ;)
Auf Kyro würde ich mich gleich ans Austricksen der Engine machen, da kenne ich einen Workaround. Eine TNT2 sollte man hier aber imho in Frieden ruhen lassen. :p

@Copyrightz
Was hast du denn? Freu dich über die vielen Antworten. :)
Wenigstens bis zu meinem ersten Post lief das alles gleichzeitig, wir wußten also nicht, daß auch schon jemand anders antwortet.
 
Original erstellt von Crazy_Bon
Hydravision ist eine Treiber-Software (Multimonitor Management -Software) die es auf ATi-Karten ermöglicht mehrere Bildausgaben darzustellen. Meines Wissen wurde nie eine ATI-Karte als Hydravision bezeichnet, alle Radeon-Karten können T&L.

Ooops, falsch angekommen :). Das "bot" bezieht sich auch auf Hydravision.
"(es gab früher mal die "VE", die Hydravision [bot], aber kein TnL ). " <-- So verständlicher? ;)

Und die "VE", die heute als Radeon7000 verkauft wird, hat kein TnL und HyperZ war per Registry beschnitten. Dazu hatte sie auch nur eine einzelne Pipeline mit 3 TMUs und lief mit 183MHz (auch wenn die Radeon7000 wohl wieder 2 Pipelines zu haben scheint, wenn ATis Füllrate auf der Website ausnahmsweise mal stimmt).
Guckst du hier, steht nix von Charisma-Engine.


Die Xabre-Chips haben eine festverdrahtete DX7-T&L Einheit, ihm fehlt nur eine frei programmierbare Vertex-Einheit um wirklich der DX8-Spezifikation zu entsprechen. Diese wird treiberseitig emuliert, aber eine T&L-Einheit ist da.

Mag sein, ich bin im DX8-Wahn gefangen....alles andere ist kein TnL mehr. ;) ;)
 
Also einen voll einsatzfähigen Pixelshader bieten die Xabres durchaus (vielleicht abgesehen von den kleinsten Ausführungen). Und akzeptable Leistung soll der auch bringen, direkt verglichen mit den Pixelsahdern von GF3/4 und Radeon8500. ;)
Wir werden ja sehen, was daraus wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Um mal zum Thema des Thread zurückzukommen ... auf http://www.tommti-systems.com/main-Dateien/files.html findet man ein Tool (3D-Analyze), dass einer 3D-Anwendung (in unserem Fall: Spiderman - The Movie) eine DX8-kompatible Grafikkarte vorgaukelt. Hardware-Features werden dann entweder über Software emuliert oder, wenn eine Emulation nicht möglich ist (z.B. Pixel-Shading), zwar der Anwendung als erfolgreich gerendert vorgegaukelt, stattdessen aber nicht benutzt.
Damit läuft zumindest die jeweilige 3D-Anwendung auch auf Non-T&L-Karten...
 
Danke für die vilen antworten
werde den letzten tip mal ausprobieren
bis dann
reiner
 
@MeLLe

Du bist SUPER
hat damit funktioniert Suuuuppppiiii
Danke !!!!!!!!!
reiner
 
Gern geschehn.
Ich möchte jedoch davon absehen, jetzt hier Küsse und innige Umarmungen zu empfangen, sofern Reiner Dein richtiger Name ist ;)
Trotzdem - freut mich wenn's Dir geholfen hat ...
 
Was ist na das für ein seltsames Spiel, braucht T&L Karte ?
Ich versteh's ja wenn man Pixelshader oder sowas brauchen würde, aber T&L ist doch sowas von optional ?!?

Naja, dieses 3D Analyzer rult ohne Ende, ich spiel auch schon seit 2 Wochen damit rumm.

LOL da kann man mit ner Kyro II die Nature Scene aus 3D Mark
SOFTWARE Emulieren lassen *g* sooo geil !
 
Ja, 3D Analyzer ist schon ein feines Progrämmchen!

Aber allmächtig ist es auch nicht, mit der Kyro bekommst du im Nature-Test auch keine Pixel-Shader Effekte zu sehen, es wird nur das Vorhandensein desselben gemeldet, damit der Test überhaupt anläuft, aber einen Pixelshader einfach so zu emulieren ist doch etwas aufwändiger (so ca. 20-30GHz CPU Takt würde ich schätzen).
 
Hm, braucht doch bloß einen netten kleinen Mainframe. :lol:

Na ja, das mit dem "T&L required" ist wohl vor allem eingebaut, um keinen Support für T&L-unfähige Karten leisten zu müssen.
 
Wobei ich bezweifeln würde, dass man Pixelshader überhaupt per Software emulieren kann. Schliesslich müsste die CPU dann in die Grafikpipeline eingreifen, und das nicht auf Vertex- sondern auf Pixelebene. Nunja. Außerdem - was soll dann noch eine GPU machen, wenn sie alles von der abgenommen bekommt? Abwärme produzieren? Staub aufsaugen? :D
 
Nein, das geht auch nicht. Wie gesagt, gaukelt 3DAnalyzer der App vor, es gäbe Pixel- und Vertexshader. Die Bereiche, wo dann wirklich Pixel-geshadet wird, werden aber nicht wie durch Zauberhand plötzlich von einem virtuellen Pixelshader gezeichnet, sondern es werden einfach die Pixelshaderoperationen von 3DAnalyze aufgenommen und als erledigt markiert, so daß von den Effekten in der Szene nichts zu sehen ist.

Der See im Nature-Test ist eine graue Fläche :)
 
Zurück
Oben