Was ist runSW.exe*32?

razor88888

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2013
Beiträge
27
Ich wollte fragen was das ist und ob man das einfach beenden kann ohne das SYSTEM zu schädigen.
Das komische ist das da steht das es 150-200 MB arbeitsspeicher verbraucht aber wenn ich es dann beende sind 3GB Arbeitsspeicher frei und es passiert auch dannach nicht ungewöhnliches. Wofür braucht man das und wie stellt man es dauerhaft ab.

Hier ein ein vergrößerbares Screenshot:
 
Zuletzt bearbeitet:
Möglichweise hilft dir das:
link
 
Ich habe schon bereits gesucht, sonst würde ich hier nicht fragen. Bei Google kommen nur Ergebnisse die einem nicht weiterhelfen.
Wenn du die Frage nicht beantworten kannst warum Postest du dann diesen dummen lmgtfy.com link?
Einfach nicht antworten und nur fragen beantworten, wenn du genügend IQ besitzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xDarkFister
Wo liegt die Datei den?
Hast du einen Dienst laufen der die Datei startet?
Hast du die Datei mal hochgeladen bei Virustotal?

Edit:
Hast du zufällig ein Lenovo Gerät?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ding wird unter Systemprozess geführt , ziehmlich verdächtig weil mir als Systemdatei nicht bekannt ...

Machmal eins, rechtsklick auf diese runSW.exe , Dateipfad öffnen und diesen Pfad sagst du uns bitte.
 
Mojo1987@ Diese runSW.exe startet einfach zwischendurch mal. Weiß nicht von welchem Programm das kommt. Ich habe kein Lenevo Gerät, meinen PC habe ich selbst zusammengebaut.

Voyager10@Die Datei befindet sich direkt im Windows Verzeichnis, also: C:\Windows

Virenscanner findet keine Viren oder Trojaner in der runSW.exe


Edit: Das Programm hat dieses ICON:

ich habe mit dem Bild mal in Google Bilder gesucht und es kommen Webseiten mit dem Programm
Windows XP Wireless Network Setup Wizard. Ich habe aber Windows 7. Sollte ich die Datei löschen oder verschieben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast mal einen USB Stick benutzt für Wlan, der einen Datenträger mit den Treibern integriert hatte oder einen Stick/Platte der die Treiberdatei in der autorun.inf stehen hatte, die Daten wurden dann auf einen internen Datenträger übertragen und jedes Mal wenn Windows darauf zugreift, startet dieses Tool. Lebensnotwendig ist es nicht und man kann es auch wohl entfernen, wenn Du es findest. Also sieh mal auf Deinen Platten/Sticks oder anderen Datenträgern nach ob dort eine autorun.inf drauf ist, mit einem Editor kannst Du sie bearbeiten/lesen und sehen was passiert wenn die autorun ausgeführt wird.
Habe letztens ein ähnliches Problem mit einer externen Platte gesehen, die Software des Herstellers auf die Systemplatte übertragen hatte und jedes Mal wenn die externe angeschlossen wurde, startet das Tool, war glaube ich von Intenso oder WD die Platte. Evtl hilft der Hinweis ja auch Dir.
 
Es sind mehrere autorun.inf auf dem PC.
Ich hab jetzt mal unter Dienste dieses Programm deaktiviert und es sind keine Änderungen zu erkennen.
Es ist aber wirklich Eigenartig das dieses Programm 3 GB Arbeitsspeicher verbraucht.
 
Es sind mehrere autorun.inf auf dem PC.
Wozu?
3 GB Arbeitsspeicher verbraucht.
Wozu hast Du den denn eingebaut, damit er brach im Rechner sitzt und nicht benutzt wird? Er soll doch benutzt werden, sonst kannst Du ihn doch besser wieder ausbauen und verkaufen, ist doch dann Verschwendung. :lol:
 
Ich habe auf meinen PC 8GB Arbeitsspeicher und wenn runSW.exe läuft sind nur noch ca 1,5GB frei.
Was ich komisch finde ist das wenn diese runSW.exe beendet wird 4,5GB frei sind.
Also verbraucht das Programm 3GB Arbeitsspeicher. Das ist doch ungewöhnlich oder etwa nicht?
 
Könnte ein Memoryleak eines Treibers sein. Versuche mal, das Kommandozeilentool "Poolmon" nach folgender Anleitung auszuführen:
http://www.winvistaside.de/forum/index.php?showtopic=5110

und wenn du dir unsicher bist, ob die Datei nicht doch Malware enthält oder nicht, dann geh zuerst auf https://www.virustotal.com/de/ und lad die Datei hoch. Wenn es nicht möglich ist, kopier sie erst auf den Desktop und lad die Kopie von dort hoch.
 
Wie gesagt hab jetzt unter Dienste deaktiviert und runSW.exe ist bis jetzt nicht mehr gestartet.
Problem müsste jetzt eigentlich gelöst sein.
 
Du hast nicht das Problem gelöst sondern die Ursache deaktiviert. Du solltest mal nachsehen wodurch dieser Dienst gestartet wird. Bei den Sysinternal Tools gibt es bestimmt eines was Dir dabei hilft den Übeltäter zu finden, dazu muss er aber wieder aktiviert werden. Evtl kannst Du den dann komplett löschen, wenn Du weisst was er macht. Autoruns oder Processexplorer?
 
Zurück
Oben