Hi Im Fabz
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Sep. 2015
- Beiträge
- 488
Hallo zusammen,
ich werde seit ein paar Tagen regelmäßig von mehreren IP´s (35.207.126.30, 35.207.84.87, ...) "angegriffen".
Dabei werden mir laut Router-Log haufenweiße UDP SYN Anfragen geschickt.
Genaue Meldung:
(FW001) Firewall-Ereignis: Es wurde ein Ereignis [UDP SYN FLOOD] : erkannt. Als Absender wurde die Adresse 35.207.126.30 : 50005 identifiziert. Als Empfänger wurde die x.x.x.x(geschwärzte IP) : 54712 identifiziert.
Diese Anfragen kommen auch jedes mal auf einen anderen Port.
Dadurch bricht meine Internetverbindung mehrmals täglich während dieser Anfragen ab, da mein Router anscheinend mit der Anzahl der Anfragen nicht klar kommt.
Neue IP-Adresse habe ich bereits versucht, allerdings kam nach wenigen Minuten bereits die nächsten Anfragen.
Ich hatte mal einen DynDNS laufen, und außerdem einen Port für eine Wireguard Verbindung offen. Diese habe ich deaktiviert, was aber leider auch keine Besserung brachte.
Ich benutze einen Speedport Smart 3 von der Telekom. Nach kurzem googlen habe ich als "Lösung" herausgefunden dass wohl das Nachfolgemodell genug Leistung / Sicherheitsmaßnahmen besitzen soll damit die Probleme nicht mehr auftreten.
Allerdings möchte ich mir aktuell keinen neuen Router zulegen, da wir in nächster Zeit sowieso auf Glasfaser umsteigen.
Gibt es hier eventuell eine einfachere Lösung oder hatte bereits jemand ein ähnliches Problem?
Danke für eure Hilfe.
Fabi
ich werde seit ein paar Tagen regelmäßig von mehreren IP´s (35.207.126.30, 35.207.84.87, ...) "angegriffen".
Dabei werden mir laut Router-Log haufenweiße UDP SYN Anfragen geschickt.
Genaue Meldung:
(FW001) Firewall-Ereignis: Es wurde ein Ereignis [UDP SYN FLOOD] : erkannt. Als Absender wurde die Adresse 35.207.126.30 : 50005 identifiziert. Als Empfänger wurde die x.x.x.x(geschwärzte IP) : 54712 identifiziert.
Diese Anfragen kommen auch jedes mal auf einen anderen Port.
Dadurch bricht meine Internetverbindung mehrmals täglich während dieser Anfragen ab, da mein Router anscheinend mit der Anzahl der Anfragen nicht klar kommt.
Neue IP-Adresse habe ich bereits versucht, allerdings kam nach wenigen Minuten bereits die nächsten Anfragen.
Ich hatte mal einen DynDNS laufen, und außerdem einen Port für eine Wireguard Verbindung offen. Diese habe ich deaktiviert, was aber leider auch keine Besserung brachte.
Ich benutze einen Speedport Smart 3 von der Telekom. Nach kurzem googlen habe ich als "Lösung" herausgefunden dass wohl das Nachfolgemodell genug Leistung / Sicherheitsmaßnahmen besitzen soll damit die Probleme nicht mehr auftreten.
Allerdings möchte ich mir aktuell keinen neuen Router zulegen, da wir in nächster Zeit sowieso auf Glasfaser umsteigen.
Gibt es hier eventuell eine einfachere Lösung oder hatte bereits jemand ein ähnliches Problem?
Danke für eure Hilfe.
Fabi