Was wird man brauchen für Real 3D

-WATC-

Lieutenant
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
809
Hallo liebe Community,

da ich mir Avatar leider nur normal ansehn konnte, da es in dem Dorf kein IMAX gibt sondern höchstens nur 3D Digital wo man glaub nur diese billig Brillen kriegt, würde ich mir gern Avatar zu Hause in 3D anschaun:D

Nun den, habe ich mich mal etwas schlau gemacht und bin auf BluRay 3D gestosen da Avatar sicher dazu gehören wird dachte ich mir das ich mir das hole aber was wird benötigt ?
Ich besitze ein HD-DVD/Blu-Ray Laufwerk das von LG-GGC-H20L und bin damit zufrieden allerdings weis man schon ob man das Gerät auf 3D BluRay "updaten" kann ?

Eigentlich sollte das gehn da ja per Firmware ein Update geben kann, da ich mir eh noch ne neue Grafikkarete holen will und es wahrscheinlich eine Nvidea wird, da die hier schon mit 3D Brillen hantieren sollte auch rein leistungstechnisch passen^^

Nun zum Monitor, braucht dieser nur 120Herz oder soll man doch lieber einen nehmen mit mehr ?



mfg
WATC
 
Zur Zeit hast du keine Möglichkeit zuhause Filme in 3D zu erleben. Es gibt ja nicht mal einen einzigen Film als 3D Version auf einer BluRay
 
also erstmal lobenswert das du dich im netz schon vorab informiert hast. zwar nicht wirklich umfassend aber im gegensatz zu manch anderen usern... ^^

vor wech: Avatar ist gerade mal 2-3 wochen in den kinos. die bluray version kommt frühestens in 3/4 Jahr auf den markt.

auch in einem imax wird mit brille gearbeitet, ohne eine Brille wird vorerst nichts laufen zumindest nicht für. mehrere leute da der 3D effekt nur in einem bestimmten sichtbereich auftritt. dafür gibts auch schon einen monitor CB Test: Wazabee 3D Display. ich glaube aber nicht das avatar spez. für den monitor auf einem disc erscheinen wird.

es wurde vor kurzem erst die schnittstelle HDMI 1.4 beschrieben über die auch 3D dargestellt werden kann / soll. wie das dann mit abwärtzkompatibilität aussieht weis ich nicht. Erste TV geräte kommen von sony und panasonic, sind aber noch nicht erhältlich.

120Hz braucht man für die version mit den brillen "klickerbrillen" da jedes auge mit 60 hz, wie schon standart am monitor, versorgt werden soll.damit arbeitet die brille von NV.

Nvidia sagt das die neuen fermi GPU 3D hardwaremaßig unterstützen werden, also für bluray HDMI decodierendingen was weis ich. so genau hab ich mich damit nicht beschäftigt

ich an deiner stelle würde über 3D noch nicht wirklich drüber nach denken, es sei den du willst mit der NV brille spielen. dann reicht ein monitor mit 120 hz und die nv brille. was filme schauen angeht ist 3D noch zu "schwamig" beschrieben was die hardware angeht. spez dafür jetzt sachen zu kaufen kann auch nach hinten los gehen da diese dann nicht dem standart ensprechen und alles neue in 3D dann nicht mehr mit der hardware zusammen läuft.

ich denke mit "billigbrille" meinst du die papier teile mit zwei farben? 3D digital ist der aktuelle standart! auch in nem imax bekommst du die gleichen brillen verpasst. guck mal auf wiki da wird das schön beschrieben
 
Zuletzt bearbeitet:
@easy.c2ci:

Natürlich gibt es Blue Ray 3D Filme im Handel! Edit: siehe Tux posting.

@-WATC-:

Ich habe Avatar in 3D (Polarisationsverfahren) und 2D gesehen - nur für 3D Geld ausgeben wäre es mir beim Heimkino nicht Wert. Warum? Die 3D Effekte sehen nur bei ruhigeren Szenen wirklich schön aus, bei Actionszenen und Kameraschwenks verliert das Bild dadurch sogar (subjektiv) an schärfe. Meiner Meinung nach war die 2D Variante wesentlich schöner anzuschauen. Wenn Dir 3D besser gefällt brauchst Du nur die entsprechenden Filme und die dazugehörigen 3D Brillen (rot/grün) besorgen - bei dem Verfahren sind die 3D Effekte zwar wahrscheinlich noch etwas schwächer ausgeprägt als bei Polarisationsbrillen im Kino - aber besondere Technik brauchst Du dafür nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Kinos wird mit speziellen Brillen gearbeitet, die haben nix mit den rot/blau Brillen zu tun!
 
-WATC- schrieb:
sondern höchstens nur 3D Digital wo man glaub nur diese billig Brillen kriegt
Je nach Kino kommt entweder das Polarisationsverfahren (zwei Projektoren werfen ein Bild unterschiedlich polarisiert auf eine Metallleinwand und eine einfache Papierbrille mit Polfilter filtert für jedes Auge ein anderes Bild heraus) oder die Shutter-Brillen (ein Projekt wirft die Bilder mit hoher Bildwiederholfrequenz an die Leinwand, die aktiven Shutter-Brillen bekommen per Infrarot das Signal zum Abdunkeln eines Auges) zum Einsatz. Jede Technik hat Vor- und Nachteile, wirklich große Unterschiede gibt es jedoch nicht. Wie bereits angemerkt hat das nichts mehr mit den guten alten rot/grün, rot/blau, usw. Brillen zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leon schrieb:
In Kinos wird mit speziellen Brillen gearbeitet, die haben nix mit den rot/blau Brillen zu tun!

und zwar solche hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Real-D

Habe hier noch eine rumzuliegen.

@Simpsons: deine beiden genannten Varianten sind aber schon ne weile veraltet. Lese dir mal den Wiki text durch. da wird das ganz gut beschrieben wie im moment 3D realisiert wird ;)
 
Zumindest die Shutter-Brille ist leider noch nicht veraltet - unser Kino hier (umgerüstet vor einem Monat) verwendet noch genau diese Technik. Im zweiten Kino in der Umgebung mit Digital 3D (umgerüstet vor ca. 2 Monaten) war ich noch nicht, allerdings hat ein Freund gemeint es waren dort nur leichte Papierbrillen - ob es nun ein einfacher Polfilter oder zirkular polarisiertes Licht ist, weiß ich jetzt nicht.
 
Zurück
Oben