Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Webbrowser (Microsoft Edge): Die angezeigte Webseite versucht, den Tab zu schließen.
- Ersteller alles
- Erstellt am
cbtestarossa
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 10.401
seit wann schließen Webseiten einen Tab?
muss ne seltsame Seite sein. und der Browser ist sicher noch seltsamer
muss ne seltsame Seite sein. und der Browser ist sicher noch seltsamer
Das hängt mit dem Tool JDownloader 2 Beta zusammen!
Seit einiger Zeit ist es so, dass es sich die Captchas über den Browser holt.
Beim IE wurde dazu für etwa eine Sekunde automatisch eine Seite geöffnet und wieder geschlossen.
Beim Edge klappt dieser Schließverfahren nicht mehr reibungsfrei!
Seit einiger Zeit ist es so, dass es sich die Captchas über den Browser holt.
Beim IE wurde dazu für etwa eine Sekunde automatisch eine Seite geöffnet und wieder geschlossen.
Beim Edge klappt dieser Schließverfahren nicht mehr reibungsfrei!
FranzvonAssisi
Admiral
- Registriert
- Dez. 2013
- Beiträge
- 7.423
Bei Edge kann man das nicht ändern. Ist sicherheitstechnisch vielleicht auch gar nicht schlecht 

Genau das war's, danke Euch! Hatte gar nicht soweit gedacht!
Allerdings habe ich den ursprünglichen Zustand wieder herstellen müssen!
Denn es kamen vermehrt jene Captchas mit den zusammengerückten Schwarz-Weiß-Buchstaben, die kaum richtig zu entziffern sind.
Sonst erscheinen stets leicht lesbare Nummern, so wie es auch der Fall ist, wenn man das File ohne JDownloader, also direkt über den Webhoster herunterladet.
Das mit dem kurzzeitigen Aufblitzen des Browsers ist ja erst seit Kurzem der Fall und wird bestimmt einen Grund haben, zumal es vorher nie vonnöten war!
Hier mal zur Veranschaulichung:

Oberer Screenshot zeigt den kaum zu entzifferbaren Buchstabensalat (Haken entfernt).
Man kann eingeben was man möchte, das Ergebnis wird so nie akzeptiert.
Der untere zeigt jenen, wie es ohne JDownloader oder eben mit den ursprünglichen Einstellungen aussieht.
So werden zwar wieder ordentliche Captchas geliefert, doch das Ursprungsproblem hinsichtlich des Browsers besteht weiterhin!
Wäre nun interessant zu erfahren, warum nun ein Browser kurzzeitig geöffnet werden muss, was ja vorher schon der Fall war und kein Microsoft Edge-spezifisches Problem darstellt!
Allerdings habe ich den ursprünglichen Zustand wieder herstellen müssen!
Denn es kamen vermehrt jene Captchas mit den zusammengerückten Schwarz-Weiß-Buchstaben, die kaum richtig zu entziffern sind.
Sonst erscheinen stets leicht lesbare Nummern, so wie es auch der Fall ist, wenn man das File ohne JDownloader, also direkt über den Webhoster herunterladet.
Das mit dem kurzzeitigen Aufblitzen des Browsers ist ja erst seit Kurzem der Fall und wird bestimmt einen Grund haben, zumal es vorher nie vonnöten war!
Ergänzung ()
Hier mal zur Veranschaulichung:

Oberer Screenshot zeigt den kaum zu entzifferbaren Buchstabensalat (Haken entfernt).
Man kann eingeben was man möchte, das Ergebnis wird so nie akzeptiert.
Der untere zeigt jenen, wie es ohne JDownloader oder eben mit den ursprünglichen Einstellungen aussieht.
So werden zwar wieder ordentliche Captchas geliefert, doch das Ursprungsproblem hinsichtlich des Browsers besteht weiterhin!
Wäre nun interessant zu erfahren, warum nun ein Browser kurzzeitig geöffnet werden muss, was ja vorher schon der Fall war und kein Microsoft Edge-spezifisches Problem darstellt!
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, meine Wahrnehmung ist die, dass die Ziffern-Eingabe direkt über den Browser stets klaglos klappt.
Das trifft auch beim JDownloader zu, wenn man den Browser kurzzeitig dazwischenschalten lässt.
Doch sobald man auf die Verwendung ohne Browser besteht (Haken raus), kommen gleich die unzumutbaren Captchas.
Dürfte wohl ein NitroFlare-spezifisches Symptom sein, was den Entwickler von JDownloader zu diesen Schritt bewogen hat!
Das trifft auch beim JDownloader zu, wenn man den Browser kurzzeitig dazwischenschalten lässt.
Doch sobald man auf die Verwendung ohne Browser besteht (Haken raus), kommen gleich die unzumutbaren Captchas.
Dürfte wohl ein NitroFlare-spezifisches Symptom sein, was den Entwickler von JDownloader zu diesen Schritt bewogen hat!
Ähnliche Themen
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 8.825
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 889