website sicher?

baracus22

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
99
wie kann man prüfen ob eine website sicher ist
wollte zb etwas konvertieren und komme auf diese site

dokument.online-convert.com
 
Eine Webseite ist im Zweifel niemals sicher.

Die Verbindung zu der Webseite kann als sicher eingestuft werden, wenn der Aufruf über HTTPS erfolgt.
Soll heißen, die Webseite bietet die verschlüsselte Kommunikation zwischen dir und dem Server an.
Da heutzutage aber grundsätzlich jeder ein HTTPS-Zertifikat bekommen kann, ist alleinig HTTPS kein Garant für Sicherheit.

Pauschal würde ich eine Webseite nur dann als sicher einstufen, wenn sie einfach nur aus simplem HTML und CSS besteht, kein JavaScript usw. enthält und dem Besucher lediglich Informationen bereitstellt.
 
und warum verwendest kein lokal laufendes konverterprogramm?
is ja ned so, daß es da ned gefühlt eine unzahl gibt.

klar, du sparst ein paar netsch, aber is halt, wie es schon immer war: lade es irgendwohin, und es gehört nimma dir. zumindest ned dir allein.
jedenfalls haben die nix zu verschenken, und irgendein geschäftsmodell existiert wohl.
 
Was bedeutet fuer dich "sicher"?
  • das die geladene Datei keinen Virus enthaelt?
  • das die hochgeladene Datei nicht von unbekannt gesehen wird?

Bei Ersteren hast du eine Chance, Letzteres kannst du IMHO vergessen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX
ne ich meinte ob die website eventuell trojaner infiziert wäre, datei ist egal, zb auf warez sites hat man sich ja früher sofort sein system verseucht, hab das jetzt jahre nicht mehr gehabt aber gehe auch nicht mehr auf solche seiten
 
Die Frage ist etwas naiv gestellt.

Woher sollst DU denn VOR dem Besuchen der Website wissen, ob die ggf. eine Trojanerschleuder ist?
Wie willst Du das zuvor rausfinden ohne mögliche Recherche?

Ein Indiz ist, wenn der Browser sich sträubt die Seite zu öffnen weil bekannt ist dass dort dubiose Dinge passieren.

Grundsätzlich:
  • Browser aktuell halten
  • AdBlocker einsetzen
  • Scriptblocker/Inhaltsblocker einsetzen (z.B. NoScript bei FireFox) und dann vor dem Aktivieren von eingebundenen Servern mal prüfen was so alles dort aufgeführt ist
  • Gesunden Menschenverstand (aka Brain) einsetzen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog
Auch eine seriöse Seite kann durch einen Hack zur Trojaner Schleuder werden, vor dem Problem ist man kaum geschützt - Vieles lässt sich aber schon mit der Unbequemheit von Ad-/Script-/Content-Blockern vermeiden.

Bei Online-Diensten musst du dir aber bewusst sein: Du gibst deine Daten in deren Hand. Gerade Dokumenten-Konverter klingen für mich nach absoluter Datensammelwut, denn oftmals bekommt man das auch auf dem eigenen PC hin.
 
Also du kannst natürlich auch mal die Webseite bei Virustotal in den URL Scanner reinsetzen.
https://www.virustotal.com/gui/home/url

Und wenn du wirklich auf Nr. sicher gehen willst. Hybrid Analytics dann wird eine frische Windows 7 VM die Webseite besuchen und du kriegst einen Bericht über Veränderungen am System.
Aber das ist ein technischer Bericht, den vermute ich wirst du nicht lesen und verstehen können.

Dann kann man relative eine Aussage darüber treffen ob von einer Webseite eine Gefahr ausgeht.
 
Zurück
Oben