Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
sehr passend wären die 9500gt und die 4650 (jeweils mit gddr3!)
eine 3850 ist etwas hoch gegriffen aber aufgrund des geringen preises durchaus vertretbar.
ich würde auch sagen das ne HD4830 angebracht ist, eine HD4770 wäre besser, jedoch gibt es keine werte auf denen man bauen könnte da P4 nichtmehr in test´s erscheint,die HD4770 hätte aber den vorteil das du bei nem systemupgrade die graka bedenkenlos übernehmen könntest;=
mfg
da brauchst du keine tests. beim p4 sind 4830 und 4770 und 3850 und 4670 und gtx295 alle etwa gleichschnell^^ das nennt man cpu-limitierung!
eine 4770 wäre die totale geldverschwendung. 50,- € sollten bei einem p4 absolute obergrenze sein, denn da gibt schon genug karten, die durch die lahme cpu limitiert werden.
hier mal eine kleine orientierungshilfe: http://www.3dchip.de/Grafikchipliste/Leistung_Graka.htm
rechts steht der passende prozessor zur jeweiligen grafikkarte. die liste ist zwar nur ein anhaltspunkt, aber zur orientierung imho sehr hilfreich.
Ich bin mir gar nicht so sicher, ob was schnelleres als die HD4670 wirklich Geldverschwendung wäre.
Im Gegensatz zu den stärkeren Nvidias (ab 9600GT) kommen die 4er Radeons nämlich mit den SingleCores erstaunlich gut klar. Und schon alleine aus dem Grund, dass eine HD4770 auch noch im Nachfolger dieses Rechners eine ganz gute Figur abgeben würde, würd ich eher die als eine schwächere nehmen. Hängt aber ganz davon ab, wie viel Grafikleistung vom Besitzer dieses Rechners denn überhaupt benötigt wird. Ich glaub ich steck die HD4770 demnächst mal in meine P4/3GHz Testgurke und schau nach
Würde an deiner Stelle entweder 4670 oder 3850 verbauen, leifern noch annehmbare Lesitungen ab und sind rel. leise, stromsparend und vor allem eins billig.
Was ist es denn überhaupt für ein P4? bei nem alten Prescott oder gar Northwood ist eh hopfen und malz verlohren...andererseits kosten 4670 oder sogar 4770 nichtmehr die Welt, und gerade letztere könnte man auch noch im nächsten Rechner weiter verwenden.
also eine grafikkarte für den nächsten rechner mitzukaufen macht nur sinn, wenn der nächste rechner innerhalb der nächsten 2 monate ansteht. wenn die grafikkarte wieder veraltet ist, wird sie eh mit ausgetauscht. eine 4670 oder 3850 kann ein p4 nur in gpu-lastingen spielen ausreichend befeuern. von daher würde ich da die obergrenze ziehn. ausgewogen von der leistng her wären wie gesagt 4650 und 9500gt.
Ich stimme Lübke zu, Hardware auf Vorrat kaufen hat sich bis jetzt noch nie gelohnt.
Ich hatte einen A64 3000+ (1,8Mhz), der in Spielen nur etwas langsamer als dieser P4 ist. Er hat eine 7900GS, die um Welten langsamer als eine HD4770 ist teiweise stark ausgebremst. Als ich auf Dual Core umgestiegen bin, hatte ich bis zu 50% mehr FPS mit der gleichen Graka.
Sinnvoll wäre zu wissen, welche GPU bereits im Rechner werkelt, evtl. bringt ein Upgrade keine Vorteile. Außerdem bezweilfele ich, dass irgendein technisch aufwendiges Spiel der letzten 2 Jahre mit einem P4 flüssig läuft.