Welcher Trinkwassersprudler?

Sandro_Suchti

Lieutenant
Registriert
Mai 2015
Beiträge
912
Moin,

ich trinke täglich über 3L aus Plastikflaschen. Aus Liebe zur Umwelt und weil ich nicht mehr schleppen will, wird es Zeit für einen Trinkwassersprudler. Klassiker wäre SodaStream, aber da gibt es mit dem aktuellen Kohlensäurezylinder ganze FÜNF (!) unterschiedliche.

Terra, GAIA, Duo, Crystal 3.0 und E-Duo. Haben die relevante Unterschiedliche? Der eine hat einen Hebel, der andere nur einen Knopf (Verschleiß?) aber sonst sehe ich da kaum Unterschiede. Die Flaschen sollen teilweise auch ein Ablaufdatum haben, darauf hätte ich überhaupt keine Lust. Ich habe auch keine Lust auf Flaschen die mit der Zeit irgendwie weich werden, nachgeben, oder whatever. Ok, das beugt man vermutlich sowieso mit einer Glasflasche vor.

Sonst noch was, was ich nicht auf dem Schirm habe? Hier hoffe ich auf eure geballte Praxiserfahrung.
Oder vielleicht sogar was von Aarke & Konsorten?



VG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
Diese Tabelle ist übrigens unter den FAQ zu finden...
1747138826673.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sandro_Suchti
Ok dann bleibt eh nur Duo und Crystal weil Glasflasche. Das Bild ist mir tatsächlich entgangen, danke dir...............
 
Sandro_Suchti schrieb:
Ok dann bleibt eh nur Duo und Crystal weil Glasflasche.
Könntest du dir da nicht eine eigene kompatible Flasche dazu besorgen?
Hab z.B. Drittanbieter-Edelstahlflaschen [1] [2] und eine Glasflasche [1] mit Sodastreamkompatibilität gefunden.

PS: Finde Edelstahl je nach Einsatz deutlich praktikabler (Gewicht, Robustheit) als Glasflaschen
 
@Sandro_Suchti
Ich war ganz verrückt und habe mir von BieTal einen Wasserhahn mir Kohlensäure und Kühlung besorgt.
Familie mit zwei Kindern, ich trinke gerne und viel Sprudelwasser. Vor allem in den warmen Zeiten ist Hahn auf und gekühlten Sprudel trinken so cool.
Den Sodastream hatte ich auch 10kg CO2 Flasche zum nachfüllen der Zylinder mit Adapter war ebenfalls eine sehr sinnvolle Anschaffung.
Auf lange Sicht hat es mich aber genervt, vor allem im Sommer, immer gekühltes Wasser zu bevorraten. Daher die Lösung mit dem Untertisch Sprudler.
Ich würde diese Variante uneingeschränkt weiter empfehlen. Aber auch wenn das nicht interessant ist wäre das selbst befüllen eine Mindestaktivität, da man damit unendlich viel Geld spart.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sandro_Suchti
Wir haben den Crystal 3. Sond sehr zufrieden damit.
 
hm, is des was, was ich als kind unter sodawasser kannte?
sei es aromatisiert oder auch ned?

und waren das ned früher standardisierte co2 patronen?
was ist so besonders an diesem offensichtlich properitärem system?
bzw warum überhaupt was properitäres?
 
Sodastream ist ganz seltsam geworden. Mehrere Flaschenarten, zueinander inkompatible Gewinde und Geräte...

Zuhause gibt es einen "Sodastream Cool" locker 15 Jahre alt, mit Standard Trapezgewinde. Der kann genau das gleiche wie die Fancy neuen. Nachgefüllt werden die Zylinder aus einer großen Flasche.
 
whats4 schrieb:
und waren das ned früher standardisierte co2 patronen?
was ist so besonders an diesem offensichtlich properitärem system?
Du meinst die kleinen 16g Patronen ?
Der Vorteil liegt auf der Hand die 425g Mehrweg Zylinder kannst du quasi überall gegen volle tauschen oder selbst aus großen Flaschen befüllen, so ziemlich alle Hersteller benutzen SodaStream kompatible co2 Zylinder.
 
Millkaa schrieb:
Ich war ganz verrückt und habe mir von BieTal einen Wasserhahn mir Kohlensäure und Kühlung besorgt.
Familie mit zwei Kindern, ich trinke gerne und viel Sprudelwasser. Vor allem in den warmen Zeiten ist Hahn auf und gekühlten Sprudel trinken so cool.
Die Idee hatte ich auch und, aber aus gewissen Gründen muss das leider warten. Sobald ich das aber tun kann/darf, ist das definitiv die langfristigere Idee.

Millkaa schrieb:
Den Sodastream hatte ich auch 10kg CO2 Flasche zum nachfüllen der Zylinder mit Adapter war ebenfalls eine sehr sinnvolle Anschaffung.
Auch das habe ich im Kopf, aber gewisse Sicherheitsbedenken. Ok, mit dem Adapter würde ich die Flasche nicht direkt an den SodaStream klemmen sondern den Zylinder nachfüllen. Das ist schonmal ein großer Pluspunkt. Aber muss nicht auch hier der Raum, in dem ich die Flasche lagere, eine gewisse Größe haben? Darf man in Mietwohnungen oder im zugehörigen Kellerabteil solche Flaschen überhaupt lagern?

KlausBaerbel schrieb:
Sodastream ist ganz seltsam geworden. Mehrere Flaschenarten, zueinander inkompatible Gewinde und Geräte...
Ja, ich mag sowas eigentlich auch überhaupt nicht. Aber ganz ehrlich, so ein Ding hält im Idealfall mehrere Jahrzehnte, selbst die Plastikflaschen meines Duos halten bis 2029 (wobei ich eh zwei Glasflaschen auch noch dabei hatte) und ich trinke im Durchschnitt um die 4L am Tag.

KlausBaerbel schrieb:
Nachgefüllt werden die Zylinder aus einer großen Flasche.
Ok, du machst das also auch, also einerseits große Flasche und andererseits die Zylinder selber nachfüllen. Vielleicht hast du dann auch Input auf meine obigen Fragen?

Und vor allem, wo kauft man am besten solche Co2 Flaschen? Versand wird ja eher weniger gehen, im Baumarkt?
 
ok, das mit der viel größeren patrone macht schon sinn.
und ganz so properitär scheints ja in der praxis auch ned zu sein.
zumindest ist es kein geschlossenes system.

jo, ich wohn im vierten stock. und kein lift.
glücklicherweise hat wien tolles wasser. das man ned raufschleppen muß.
was mir vor fünfundzwanzig jahren noch recht wurscht war.
nun, inzwischen is es mir nimmer wurscht.

werd mal schaun, ob ich mir sowas besorge.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sandro_Suchti
Sandro_Suchti schrieb:
Ja, ich mag sowas eigentlich auch überhaupt nicht. Aber ganz ehrlich, so ein Ding hält im Idealfall mehrere Jahrzehnte, selbst die Plastikflaschen meines Duos halten bis 2029 (wobei ich eh zwei Glasflaschen auch noch dabei hatte) und ich trinke im Durchschnitt um die 4L am Tag.


Ok, du machst das also auch, also einerseits große Flasche und andererseits die Zylinder selber nachfüllen. Vielleicht hast du dann auch Input auf meine obigen Fragen?

Und vor allem, wo kauft man am besten solche Co2 Flaschen? Versand wird ja eher weniger gehen, im Baumarkt?

Hi, ich habe so eine Flasche vom Baumarkt:

https://www.hornbach.de/p/co2-kohle...90-t13-kfi-gg-10-food-10kg-fuellung/10031347/

mit so einem Adapter:

https://www.amazon.de/dp/B0922FXXMJ

Bei den Baumarktflaschen gibt es Flaschen mit Steigrohr und ohne. Ohne Steigrohr ist das Übliche (günstige), da muss die Flasche zum Befüllen auf den Kopf gestellt werden. Das Lagern mache ich aufrecht. Die (Sodastream)Zylinder mache ich vorher einen Tag ins Gefrierfach. Ich wiege am und zu mit einer Küchenwaage mal nach, es kommt eigentlich immer wieder die komplette Füllung ~420 - 430g in den Zylinder. Der Kauf (10kg) lohnt sich recht schnell. Es muss jedoch auch Pfand >100€ für die Baumarktflasche hinterlegt werden.

Zu deiner Sicherheitsfrage, ich habe dazu nichts gelesen als Privatmensch. Wenn CO2 leckt, wird euch erst schlecht, ihr fangt an zu kotzen, aber schlaft nicht einfach still ein. Die Flaschen sind (meine Definition) sicher und explodieren nicht einfach so. Zumindest ist es meine Ansicht, du musst selber mit dir/ deiner Familie abmachen, was ihr in eurer Bude habt. Meine Flasche steht im Keller.
 
Ich nutze etwa seit 20 Jahren so nen Ding hier

https://www.amazon.de/Wassersprudler-Drink-System-Spritziges-Sprudelwasser/dp/B01C9HUT48

Ist unverwüstlich, weil es praktisch keine beweglichen Teile hat.
Also Flasche nimmt man dafür etwas dickwandigere PET Flaschen.
Darauf kommt dann einfach ein Deckel mit Ventil.

https://www.amazon.de/-/en/System-Sparkling-Bubble-Drinking-Carbonator/dp/B073WD2HTJ


Es gibt kein Problem mit Schimmel, weil da kein Wasser austritt. Dementsprechend einfach ist die Reinigung.

Bezugsquelle: http://www.aqua-land.de/
 
KlausBaerbel schrieb:
Blöde Frage, aber geht der eh auch mit den SodaStream Quick Connect? Kaufen würde ich dann diese Flasche: https://www.bietal.de/BieTal-CO2-Fl...saeureflasche-Stahl-Drehventil-TUeV-Zulassung und sobald notwendig für 20-25 Euro bei mir vor Ort im Aquaristikladen nachfüllen (hab schon geschaut) lassen.

KlausBaerbel schrieb:
Zumindest ist es meine Ansicht, du musst selber mit dir/ deiner Familie abmachen, was ihr in eurer Bude habt. Meine Flasche steht im Keller.
Ich wohne alleine im Erdgeschoss, lagern würde ich die Flasche ebenfalls im Keller.

Danke euch schonmal, sonst hätte ich die Idee mit der großen Flasche tatsächlich verworfen :D
 
Sandro_Suchti schrieb:
Blöde Frage, aber geht der eh auch mit den SodaStream Quick Connect?
Nein, schau die Gewindegröße an.

2kg CO2 für 25€ ist schon viel. Bei 0,42lkg je Zylinder musst du dir überlegen, ob es sich rechnet. Die Befüllung 10kg im Baumarkt ist mit 40€ schon um einiges besser.
 
KlausBaerbel schrieb:
Bei 0,42lkg je Zylinder musst du dir überlegen, ob es sich rechnet.
Also selbst bei 25 Euro für 2kg zahle ich nur die Hälfte wenn ich die Tauschzylinder von SodaStream auf die 2kg hochrechne.

KlausBaerbel schrieb:
Die Befüllung 10kg im Baumarkt ist mit 40€ schon um einiges besser.
Hornbach habe ich bei mir tatsächlich auch, aber das kriege ich nicht geschleppt. Ich glaube selbst mit Auto würde ich das nicht schaffen.

Hmm .. noch ist der Zylinder ja voll. Sollte also um die zwei-drei Wochen bei mir halten, vielleicht fällt mir in der Zwischenzeit was ein.
 
Wow, ich habe bei der Hälfte oder so umgesattelt. (Primär, weil ich immer vergessen habe den leeren Zylinder mitzunehmen und dann waren ganz plötzlich alle zwei leer. :D)
 
Quick Connect benötigt einen anderen Adapter. Die 10kg, 6kg oder 2kg Flaschen bekommt man im Baumarkt oder Kohlensäurefirmen. Hab meine von den Carbo Kohlensäurewerken.
Meine grosse Flasche stand im Keller mit CO2 Melder. Sollte vllt.nicht im 3qm Abstellraum ohne Belüftung stehen
Gibt ein paar gute YT Videos
 

Ähnliche Themen

Antworten
30
Aufrufe
2.399
Zurück
Oben