Welcher Wlan Stick mit Windows 10 ?

Niklas434

Ensign
Registriert
Okt. 2013
Beiträge
243
Hallo,

ich habe seit dem ich gestern abend windows 10 auf dem rechner habe immer das Problem. Das mein netgear wlan stick alle 10 Minuten entfernt wird.


Wie sieht es mit sticks anderer Firmen aus ? AVM etc. ?
 
USB Stromsparfunktionen deaktivieren, vllt bringts ja was.
 
Habe vor einigen Tagen meinen AVM Fritz Stick gewechselt, dieser war auch nach dem Umzug auf Win 10 plötzlich unbrauchbar. Da dies mein 2. Stickvorfall war innerhalb eines Jahres mit AVM Hardware habe ich mich nun entschlossen eine PCI WLAN Karte zu nutzen. Läuft ohne Probleme und Win 10 hatte den Treiber bereits an Bord. Habe dieses Gerät gekauft:

http://www.amazon.de/TP-Link-TL-WN8...F8&qid=1438947271&sr=8-1&keywords=tp+link+851 + http://www.amazon.de/TP-Link-TL-ANT...nkl-Kabel/dp/B001PSB582/ref=pd_bxgy_147_img_y

Die ollen Sticks scheinen sehr anfällig zu sein, einmal ausm Port genommen und schon kaputt. Ich kaufe keine Sticks mehr, weder von AVM noch von anderen Herstellern.
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibfehler)
Ich hatte bei Windows 7 den Fritz Box W-Lan Stick (der Rote von AVM) der läuft jetzt auch bei Windows 10 ohne Probleme.
 
Flomek schrieb:
Habe vor einigen Tagen meinen AVM Fritz Stick gewechselt, dieser war auch nach dem Umzug auf Win 10 plötzlich unbrauchbar. Da dies mein 2. Stickvorfall war innerhalb eines Jahres mit AVM Hardware habe ich mich nun entschlossen eine PCI WLAN Karte zu nutzen. Läuft ohne Probleme und Win 10 hatte den Treiber bereits an Bord. Habe dieses Gerät gekauft:

Die ollen Sticks scheinen sehr anfällig zu sein, einmal ausm Port genommen und schon kaputt. Ich kaufe keine Sticks mehr, weder von AVM noch von anderen Herstellern.

Von dem Problem habe ich auch schon mehrfach gehört. Bei einem Bekannten funktioniert der neue AVM-Stick ohne Probleme, ein anderer hat diesen zweimal umgetauscht, weil errumgzickt hat, verwendet jetzt eine PCI-Karte. No one knows why !
 
Ich habe den "alten" avm Fritz!Wlan USB-Stick N (1) , ...
Das Problem mit den Fritz!Wlan USB-Sticks ist, dass diese nicht extra auf Windows 8.1 geschweige denn Windows 10
upgedatet wurden wodurch man zwar nach einigen Veränderungen in den Computereinstellungen trotzdem mit Windows 10 eine Internetverbindung herstellen kann; jedoch diese im App-Store und im X-Box Interface nicht als solche anerkannt wird...... -> Internet ja, aber App Store u.ä Zusatzprogramme von Windows 10 funktionieren nur mit dem FRITZ!WLAN Stick AC 430; ( /den neuen Modellen) .. wodurch AVM die STammkunden indirekt zum Kauf dieser neuen Sticks zwingen will , indem sie die Treiberupdates der älteren Modelle eingestellt haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Update:

Hat leider nicht lange gehalten seit dem letzten Großen TH2 Update von Windows 10 ist alles noch Schlimmer geworden der Alternativtreiber ist zwar Stabil gibt aber nur noch 2 Mbits max. Mitlerweile hat TP-Link ... wasn Verein ey, die Windows 10 kompatiblitätsliste auf ihrer Webseite offline genommen für alle Produkte :D , auch der Win10 Ready Zusatz ist oh Wunder beim 8200ND plötzlich verschwunden :P

Der Support antwortet auch nicht mehr auf Fragen in der Richtung, weder per email und das TPL Forum ist ein schlechter Witz! pah!
Keine Treiber, weder TPL noch Realtek, ergo wer nun Win10 hat der kann sein 8200 WLAN Adapter wegwerfen oder Verkaufen.
Habe die Nase voll, habe mir jetzt den ASUS 2 Antennen Adapter bestellt der richtige Windows 10 Treiber bekommen hat, TPL kaufe ich jedenfalls nie wieder, drecks Laden!

mfg
Vom anderen Topic mal Kopiert, denke das Problem werden alle Kuden von TP-Link bzw dem 8200ND Adapter haben, schade war bis Win7 echt super das Teil.

mfg
 
Zurück
Oben