Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Welches Gerät zum Lesen von pdfs (Spiegel, Focus) und Büchern?
- Ersteller cartman80
- Erstellt am
Ich habe selber keinen eBook Reader aber mich zumindest in das Thema schon mal eingelesen.
Wenn man den vielen Berichten auf den unterschiedlichen Seiten glauben mag, dann ist aktuell wohl der Reader von Sony mit Abstand der beste, wenn man einen reinen eBook Reader sucht.
Ansonsten .... tja, das iPad lässt sich auch prima als Reader verwenden.
Wenn man den vielen Berichten auf den unterschiedlichen Seiten glauben mag, dann ist aktuell wohl der Reader von Sony mit Abstand der beste, wenn man einen reinen eBook Reader sucht.
Ansonsten .... tja, das iPad lässt sich auch prima als Reader verwenden.
cartman80 schrieb:danke für die antwort. welchen reader von sony meinst du denn genau?
Wenn ich jetzt nicht ganz falsch informiert bin, ist das aktuelle Gerät der PRS-T1
DerKleine49
Banned
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 3.358
@
wenn die Augen es nicht schaffen=> zum Optiker und Brillen anpassen lassen...
wenn die Augen es nicht schaffen=> zum Optiker und Brillen anpassen lassen...
Hallo
Ich hab den PRS T1, das Gerät hat eigentlich alles was man so braucht, wie WLAN und Touchscreen. Die Besonderheit des Sony gegenüber dem Kindle ist, soweit ich weiß, dass das Kindle keine PDFs anzeigen kann. Der Sony Reader kann insbesondere PDFs darstellen und ebooks, wie man sie auch zB bei Thalia online erwerben kann.
Einzig wenig gelungen finde ich die Software von Sony für den PC. Auf meinem Rechner hängt das Programm häufiger und zeigt "Keine Rückmeldung" an, das nervt zwar, aber iwann gehts dann weiter und man kann seine Bücher synchronisieren. Dieses Problem tritt aber auch nicht auf jedem Computer auf.
Der größte Unterschied zwischen einem echten EReader und einem IPad ist aber das Display. Die Reader verwenden EInk Displays, diese haben selber keine Hintergrundbeleuchtung und sind daher genauso angenehm zu lesen, wie ein echtes Buch. Aber du brauchst eben zum einen Umgebungsslicht und zum anderen ist das Display nur Schwarz/Weiß, bzw Graustufen.
Falls du gerne draußen in der Sonne ließt, dann empfiehlt sich der Sony um so mehr, da mehr Licht hier bessere Kontraste bedeutet, während das IPad dann zum Spiegel wird.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Ich hab den PRS T1, das Gerät hat eigentlich alles was man so braucht, wie WLAN und Touchscreen. Die Besonderheit des Sony gegenüber dem Kindle ist, soweit ich weiß, dass das Kindle keine PDFs anzeigen kann. Der Sony Reader kann insbesondere PDFs darstellen und ebooks, wie man sie auch zB bei Thalia online erwerben kann.
Einzig wenig gelungen finde ich die Software von Sony für den PC. Auf meinem Rechner hängt das Programm häufiger und zeigt "Keine Rückmeldung" an, das nervt zwar, aber iwann gehts dann weiter und man kann seine Bücher synchronisieren. Dieses Problem tritt aber auch nicht auf jedem Computer auf.
Der größte Unterschied zwischen einem echten EReader und einem IPad ist aber das Display. Die Reader verwenden EInk Displays, diese haben selber keine Hintergrundbeleuchtung und sind daher genauso angenehm zu lesen, wie ein echtes Buch. Aber du brauchst eben zum einen Umgebungsslicht und zum anderen ist das Display nur Schwarz/Weiß, bzw Graustufen.
Falls du gerne draußen in der Sonne ließt, dann empfiehlt sich der Sony um so mehr, da mehr Licht hier bessere Kontraste bedeutet, während das IPad dann zum Spiegel wird.
Ich hoffe ich konnte helfen.
R
rabe40
Gast
Beim Sony sollte man aber wissen, dass er ein reiner ebook-Reader ist, die Darstellung erfolgt nur in schwarz/weiß. Wenn man also in erster Linie Zeitschriften lesen möchte, ist ein Tablet vieleicht die richtigere Wahl. Es gibt aber auch Reader mit TFT-Bildschirm (ähnlich wie Tablets, aber kleiner).
Wie immer gibt es auch ein paar Seiten im Netz, wo man sich informieren kann.
Probier doch mal die:
http://www.ebook-fieber.de
hamju63 kann ich nur Recht geben. Der Sony schneidet in fast allen Tests sehr gut ab und ein iPad ist bestimmt auch nicht zu verachten
Wie immer gibt es auch ein paar Seiten im Netz, wo man sich informieren kann.
Probier doch mal die:
http://www.ebook-fieber.de
hamju63 kann ich nur Recht geben. Der Sony schneidet in fast allen Tests sehr gut ab und ein iPad ist bestimmt auch nicht zu verachten
insert-username
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 940
Alchemist schrieb:Die Besonderheit des Sony gegenüber dem Kindle ist, soweit ich weiß, dass das Kindle keine PDFs anzeigen kann.
Der Kindle kann sehr wohl PDFs anzeigen. Allerdings ist er wie alle 6"-Reader nur bedingt dazu geeignet, auf DIN A4 formatierte PDFs mit ihrem starren Layout anzuzeigen. Zoomen und Scrollen ist hier wie auch beim Sony nötig. Der Sony soll laut Tests allerdings im Umgang mit PDFs etwas besser sein. Bei allen reinen Readern gilt aber: PDF ist nice-to-have, aber sollte nicht das Dateiformat der Wahl sein. Wenn man hauptsächlich PDFs lesen wll, ist man mit einem größeren Tablet wohl besser bedient.
rabe40 schrieb:Es gibt aber auch Reader mit TFT-Bildschirm (ähnlich wie Tablets, aber kleiner).
Laut Test der c't (Heft 24/2011) sollen diese Pseudo-eReader mit LCD Mist sein: miese Akkulaufzeit und schlechtes Display. Entweder man nimmt einen eReader mit eInk oder gleich ein richtiges Tablet.
Bei den mit Info-Icon markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.