Welches HDD Analyse Programm ist das?

isd

Lieutenant
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
819
Kann mir jemand sagen mit welchen Programm dieser HDD-Test gemacht wurde?
 

Anhänge

  • IMG.jpg
    IMG.jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 343
S.M.A.R.T, steht ja auch da. Solche Protokolle kannst du mit einem S.M.A.R.T-Selbsttest oder Volltest erstellen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Schrottprogramm welches die Eigenschaften von Seagate HDDs nicht kennt. Wenn ich das richtig abgelesen habe (der Kontrast ist ja bescheiden), dann steht dort bei
Rohfehlerrate 1: 118 99 6 F 200807232 mittel als Bewertung, aber der Rohwert von 200807232 ergibt hexadezimal 0x00000BF81340, also gab es genau 0 Fehler und ebenso bei:
Positionierfehlerrate 7: 74 60 30 F 27214976 VORSICHT!! was hexadezimal 0x0000019F4480 ist, es gab also auch keinen Suchfehler, warum schreibt es dann Vorsicht dort hin?

Bei Seagate sind die Rohwerte der Attribute Seek Error Rate, Raw Read Error Rate und Hardware ECC Recovered nicht einfache Zählerstände der Fehler, sondern enthalten die Fehlerzähler nur in den linken 4 Stellen (2Byte) und die rechten 8 Stellen (4 Byte) stellen Zähler der Vorgänge dar. Die Ermittlng der Aktuellen Werte funktioniert mehr oder weniger für diese Attribute nach dieser Formel für die Suchfehler:
Bei dezimaler Anzeige der Rohwerte ist das halt schlecht zu erkennen und die Stellen des Fehlerzählers sind nicht so einfach von denen des Zählers der Vorgänge zu unterscheiden.
 
Naja, SMART ist ein Standard zur Überwachung von Computerfestplatten. Aber welches Programm ist das? Also sowas wie Seatools oder Speedfan mein ich. Ich weiss aber nicht, wie es heißt.
 
Da das Programm, siehe #3, sowieso für Seagate HDDs untauglich ist, macht das doch auch nichts nicht zu wissen wie der Schrott heißt. Nimm einfach CrystalDiskInfo wenn Du die S.M.A.R.T. Werte Deiner Platten überwachen willst.
 
Ich hätte es gerne gewusst, weil ein Kunde von mir, mir diese Festplatte wieder gebracht hat und meinte sie wäre defekt, weil das ein Mitbewerber so behauptet hat. Da ich diesen "Defekt" mit Crystaldisk u.ä. nicht nachvollziehen kann, habe ich ihn nach einem Beleg für diese Behauptung gefragt. Da habe ich dann diesen schlechten Screenshot bekommen.
 
Da ist nichts defekt, die Platte ist in Ordnung. Das Tool hat einfach die Werte der beiden Attribute, die wurden ja auch offenbar hervorgehoben, falsch interpretiert weil es eben mit den Eigenarten der S.M.A.R.T. Werte von Seagate HDDs nicht umgehen kann und den Zählerstand daher falsch interpretiert. Sag das dem Kunden und poste ihm den Link von mir aus #3 oder drucke es ihm aus. Es gibt genau 0 Fehler, das steht sogar unten auf dem Zettel: Insg. geloggte Fehler: 0

Es gibt nur einen Ultra-DMA-CRC Fehler, aber da kann die Platte nichts dafür, daran ist eigentlich immer das SATA Datenkabel schuld, denn das Attribut 199 zeigt die Kommunikationsfehler zwischen dem SATA Host Controller und dem Controller der Platte an.
 
Das dürfte ein Programm von Toolhouse sein, Toolstar irgendwas.
 
OK, alles klar und vielen Dank.
Das das was von Toolhouse ist hab ich auch schon vermutet.
 
Zurück
Oben