Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ddrescue ist ein Tool, keine Distribution. clonezilla ist auch neu eine große Skriptsammlung um dd und parted. Deine Anforderungen kann quasi jedes Linux abdecken wenn du die Tools nachinstallierst.
Das ist mir etwas too much gerade.
Ich versuche morgen noch einmal das System mit der geklonten SSD zu updaten, wenn das nicht klappt kontaktiere ich mal ein Datenrettungs-Service. Ich habe hier auch nur billige SATA USB Adapter, das ist alles nicht so prickelnd.
Moin!
Kann man für ddrescue auch einen RaspberryPi nehmen?
Ich hätte da noch einen RasPi4, auf dem könnte ich eine frische Installation einschieben und ddrescue installieren.
Dann würde ich wie folgt vorgehen: https://www.030-datenrettung.de/datenrettung-linux-ddrescue-anleitung
Die Frage ist macht ein Computer-Shop, der auch "Datenrettung" anbietet, was anderes macht und bessere Tools hat?
Ich möchte eigentlich vermieden ständig die HDD anzuschließen um den "Kaninchen-Effekt" zu vermeiden.
Du kannst jedes beliebige Linux vom USB Stick starten und darauf ddrescue installieren.
Zum Beispiel Ubuntu
und installieren geht so: https://wiki.ubuntuusers.de/gddrescue/
Du kannst die Festplatte an jedem beliebigen Computer anschließen. Ob das ein kleiner raspberry pi ist oder was anderes ist erst mal egal
Wie sind denn die smart Werte der hdd?
Ergänzung ()
Guido06 schrieb:
Die Frage ist macht ein Computer-Shop, der auch "Datenrettung" anbietet, was anderes macht und bessere Tools hat?
Und zwar hatte ich ja die Klon-SSD eingebaut, bei der die Karten nicht geladen wurden.
Ich hatte zum Glück noch ein Firmware-Update was ich irgdnwann mal benutzt hatte.
Das hatte zwar erst gezickt und wieder einen Lese-/Schreibfehler geworfen (also das System, nicht das Update) aber letztendlich wurde doch das Update noch einmal durchgefahren.
Danach lief nun alles, also auch die Kartendarstellung.
Nun werde ich also von der SSD ein Klon anfertigen und in einen Schrank legen. Die alte original HDD hebe ich auch noch auf.
Trotzdem eine schöne Lernkurve mitgemacht, und die Idee mit meinem Pi und ddrescue werde ich doch mal interessehalber durchexerzieren.