CubeID
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2004
- Beiträge
- 1.620
stna1981 schrieb:Generell finde ich es durchaus befremdlich, dass man hier als dekadent und als Angeber abgestempelt wird, nur weil man sich erdreistet zu fragen, welches OS man am besten für seinen angedachten Rechner verwenden soll. Konstruktive kritik gerne, aber das hier ist kein guter Ton.
Das mit dekandent war nicht negativ gemeint, jeder kann ja tun und machen was er will. Dekandent ist nicht unbedingt passend, sorry dafür!
Du hattest bis dahin jedoch weder gesagt was du bisher hast noch wie viele Clients darauf zugreifen sollen. 2 oder 20?
Du hast 3, über ein zentrales Backup kann man da durchaus nachdenken.
btt:
Da ich mich auch mit dem Thema auseinandere setze, jedoch kein Win Server 2008 hier habe, werde ich mir wahrscheinlich WHS2011 holen, auch wenn es nicht mehr taufrisch ist. Das ganze dann kombiniert mit LightsOut, der Server wird gestartet wenn ich einen Client startet, der Server fährt runter wenn kein Client mehr eine gewisse Zeit online ist. Die Hardware die bei mir laufen wird verbraucht ~25W im Idle, wenn ich schlafe und auf Arbeit bin muss der Server auch nicht laufen, von demher lohnt es sich die Lizenz dafür zu kaufen (<20€) wenn man wie ich ~2,20€ für jedes Watt bei 24/7 im Jahr zahlt (25Cent pro KW/h).
Einen Raidcontroller werde ich nicht nehmen:
- Mehrverbrauch von 10+W, weiß nicht ob es mittlerweile sparsamere gibt
- Hardwareabhängigkeit, geht er kaputt solltest optimalerweise das selbe Modell nehmen
- Anschaffungskosten
- Leistung wird i.d.R. eh durch Gigabit-Lan limitiert
Ich werde mir ein Softwareraid anlegen, auch wenn das MB onboard Raid mitbringt -> unabhängiger was die Hardware angeht.
Wo ich gerade noch grübbel: 3x3TB im Raid 5 oder 2x4TB im Raid (Luxusproblem -> dekandant

Ob jetzt NAS oder Server:
Willst du etwas "Basteln" und ggf. etwas flexibler was das Aufrüsten angeht -> Server
Willst du möglichst wenig Aufwand haben um eine Netzwerkfreigabe zu haben -> NAS