Hallo,
also erstmal die HD3200 die du onboard hast unterstützt UVD+. Das Video ist in H264, kann also per DXVA über deine Karte abgespielt werden. Testen kannst du das ganze auch mit Freeware z.B. mit dem Mediaplayerclassic Homecinema (MPC HC). Zusätzlich benötigst du noch den Haali Media Splitter (HMS) und da der Ton in AC3 ist würde ich dir noch die freien AC3 Filter empfehlen. Den HMS und die AC3-Filter mußt du installieren, der MPC-HC ist ausführbar also einfach per Mausklick starten. Übrigens 'n Languagepack gibt's auch. Geh auf Ansicht->Optionen->Wiedergabe->Ausgabe. Hier gibt's jetzt je nach OS zwei Varianten. Realmedia und Quicktime -> DX9 wählen. Bei Oberfläche wählst du 3D Oberfläche. Den Resizefilter wählst du wie du möchtest, optimal (schärfstes Bild) ist natürlich der unterste Bicubicfilter, geht vielleicht auch n bissl auf die Leistung aber naja... . Jetzt kommt der Unterschied, für XP nimmst du VMR9, für Vista EVR (custom ist für separate Untertitel). So, jetzt gehst du links zum Reiter interne Filter. Da auf der rechten Seite, H264 (evtl. VC1) mit dem "(DXVA)" dahinter, Haken rein. Das ganze so übernehmen, fertig. Man könnte auch noch Einstellungen für Untertitel setzen, hat dein Video aber nicht. Wenn du das Video jetzt per MPC-HC abspielst sollte der HMS im Tray erscheinen und das Video wird per DXVA abgespielt. Nun zu der nächsten Sache, dem Postprocessing per Pixelshader. Das Video ist ja interlaced und die häßlichen Streifen wollen wir ja nicht, Deshalb rechte Maus->Pixelshader->Pixelshader ein und "deinterlace" auswählen. Ist zwar nur ein Blend aber sieht so schlecht nicht aus... . So, ich hab zwar keine HD3200, sondern nur 'ne HD3850 mit'm 5200 EE, aber bei aktiviertem DXVA lüppt das Ganze mit aktiviertem Cool n Quit bei 1GHz und ca. 20-25% CPU-Last flüssig. Getestet hab ich das ganze jetzt nur über 'nen analogen Anschluß mit XP (meine Linuxbüchse ist hier noch per KVM-Switch dran).
Das bei Vista über HDMI die Last höher ist könnte an dem ganzen HDCP-DRM-Kram liegen der da im Hintergrund läuft... .
Der Ramteiler ergibt sich aus CPU-Takt : 400/333/266/200. Hier kommt's eben auf die Umstände an. Man muß schauen wie sich die CPU mit Cool n Quit taktet oder stellt das per Tool (z.B. RmClock) ein. Google doch einfach mal nach P-States oder such dir die Datenblätter von AMD raus. Mehr als 2 Taktstufen hat man aber eigentlich schon... .
Unter Umständen können installierte Filter mit DXVA Probleme machen... .